Ansicht
Dokumentation

RPSALT00 - Dienst- und Lebensalter

RPSALT00 - Dienst- und Lebensalter

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report erstellt zwei Arten von Listen zur Alterstruktur von Mitarbeitern:

  • Liste über das Dienstalter
  • Liste über das Lebensalter

Die Auswertung erfolgt als Stichtagsauswertung. Das System schlägt eine Auswertung zum aktuellen Tagesdatum vor.

Unter Selektion ermitteln Sie über die Personalnummern die auszuwertenden Mitarbeiter. Geben Sie die Personalnummern einzeln oder als Personalnummernintervall ein. Das Feld Status Beschäftigung enthält einen Vorschlagswert, der standardmäßig alle Mitarbeiter mit folgendem Beschäftigungsstatus auswählt:

  • 1 = Mitarbeiter ist in der Firma, aber ruhend
  • 2 = Mitarbeiter ist in der Firma, aber Rentner
  • 3 = Mitarbeiter ist aktiv in der Firma

Unter weitere Angaben können Sie zusätzliche Selektionskriterien angeben. Dafür stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung:

  • Nationalität
  • Datumsart aus Datumsangaben

Außerdem können Sie Kennzeichen setzen:

  • männlich
  • weiblich
  • Ersteintrittsdatum
  • Eintrittsdatum in Konzern

Unter Selektion aufgrund Tarifzugehörigkeit können Sie tarifliche Kriterien für die Auswertung heranziehen. In folgenden Feldern können Sie Einträge machen:

  • Tarifgebiet
  • Tarifart
  • Tarifgruppe
  • Tarifstufe

Unter Einstiegsliste wählen Sie aus, welche Liste Sie sich zuerst anzeigen lassen möchten:

  • Dienstaltersübersicht
  • Lebensaltersübersicht

Wie Sie die Selektionsmöglichkeiten weitere Selektionen, Matchcodes, Sortierung und Mehrfachselektion nutzen, lesen Sie in der R/3-Bibliothek unter HR-Personalwirtschaft -> PA-Personalmanagement -> PA-Personaladministration -> Arbeitsabläufe der Personaladministration -> Stammdaten und Reporting -> Das Reportselektionsbild im Personalwirtschaftssystem -> Das Reportselektionsbild bzw. Die Funktion Mehrfachselektion auf dem Reportselektionsbild.

Ausgabe

Die Auswertungsergebnisse werden als Table Control ausgegeben.

  • Dienstaltersübersicht
Die Tabelle enthält folgende Spalten:

  • Dienstalter

Die Spalte zeigt die für die ausgewerteten Mitarbeiter zum Stichtag gültigen Dienstalter an.
  • Anzahl

Die Spalte zeigt an, wie viele Mitarbeiter für jedes in Spalte 1 angegebene Dienstalter und bezogen auf die ausgewerteten Mitarbeiter vorkommen.
  • %

Die Spalte gibt den prozentualen Anteil des Dienstalters bezogen auf die Gesamtheit aller ermittelten Dienstalter aus.
  • Lebensalter

In dieser Spalte werden die Durchschnittslebensalter bezogen auf die angezeigten Dienstalter angezeigt.
  • Anzahl(m)

Diese Spalte gibt die Anzahl der männlichen Mitarbeiter innerhalb der aufgeführten Dienstalter an.
  • %(m)

Diese Spalte zeigt den prozentualen Anteil an männlichen Mitarbeitern an einem jeweiligen angezeigten Dienstalter an.
  • Lebensalter(m)

Diese Spalte zeigt das durchschnittliche Lebensalter aller männlichen Mitarbeiter innerhalb eines Dienstalters.
  • Anzahl(w)

Die Spalte führt die Anzahl der weiblichen Mitarbeiter innerhalb eines Dienstalters auf.
  • %(w)

Diese Spalte zeigt den prozentualen Anteil der weiblichen Mitarbeiter an einem Dienstalter an.
  • Lebensalter(w)

In dieser Spalte wird das durchschnittliche Lebensalter aller weiblichen Mitarbeiter pro Dienstalter angezeigt.

Die letzte Tabellenzeile zeigt die Auswertungsergebnisse summarisch an.
Im Anschluß an die Tabelle wird das Durchschnittsdienstalter generisch und nach Geschlecht sowie die Anzahl der ausgewerteten Mitarbeiter aufgeführt.

  • Lebensaltersübersicht
Folgende Spalten sind gefüllt:

  • Lebensalter

Diese Spalte zeigt die absoluten Lebensalter an, die für die ausgewerteten Mitarbeiter zum ausgewählten Stichtag gültig sind.
  • Anzahl

Die hier eingetragenen Zahlenwerte zeigen an, wie viele der ausgewerteten Mitarbeiter das in der ersten Spalte angezeigte Lebensalter haben.
  • %

Die Spalte gibt den prozentualen Anteil der Anzahl gleichaltriger Mitarbeiter an der Anzahl der ausgewerteten Mitarbeiter an.
  • Dienstalter

Die Spalte gibt für jede angezeigte Lebensaltersgruppe das Durchschnittsdienstalter an.
  • Anzahl(m)

In der Spalte ist die Anzahl der männlichen Mitarbeiter pro Lebenaltersgruppe aufgeführt.
  • %(m)

Die Spalte zeigt den prozentualen Anteil gleichaltriger männlicher Mitarbeiter bezogen auf die Anzahl der ausgewerteten Mitarbeiter an.
  • Dienstalter(m)

Diese Spalte gibt das durchschnittliche Dienstlebensalter der männlichen Mitarbeiter je angezeigter Lebensaltersgruppe an.
  • Anzahl(w)

Die Spalte führt die Anzahl weiblicher Mitarbeiter pro angezeigter Lebensaltersgruppe auf.
  • %(w)

Die Spalte gibt den prozentualen Anteil gleichaltriger weiblicher Mitarbeiter bezogen auf die Anzahl der ausgewerteten Mitarbeiter an.
  • Dienstalter(w)

Diese Spalte zeigt das durchschnittliche Dienstlebensalter der weiblichen Mitarbeiter je angezeigter Lebensaltersgruppe an.

Die letzte Eintragszeile in der Tabelle zeigt die Daten summarisch ausgewertet an.
Im Anschluß an die Tabelle wird der Mittelwert des Lebensalters generisch und getrennt nach Geschlechtern sowie die Anzahl der ausgewerteten Mitarbeiter angezeigt.

Sie können zwischen beiden Tabellen springen, indem Sie entsprechend Lebensalter oder Dienstalter wählen.

Sie haben die Möglichkeit, die Tabellen zu bearbeiten und zu exportieren. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie in der R/3-Bibliothek unter PA-Personalmanagement -> PA-Personaladministration -> Stammdaten und Reporting -> Präsentation und Weitergabe von Reportergebnissen.

Abhängigkeiten

Das Dienstalter wird nach den Infotypen Maßnahmen (0000) und Organisatorische Zuordnung (0001) berechnet. Alternativ kann das Dienstalter nach dem Ersteintrittsdatum oder dem Datum Eintritt Konzern aus dem Infotyp Vertragsbestandteile (0016) oder auch nach einer Datumsart aus dem Infotyp Datumsangaben (0041) berechnet werden. Sie können die jeweilige Berechnungsart des Dienstalters über entsprechende Markierungen auf dem Reportselektionsbild vorgeben.

Das jeweilige Dienst- oder Lebensalter der Mitarbeiter wird auf den angegebenen Stichtag berechnet.

Nutzen Sie die Selektionsmöglichkeiten Tarifgebiet, Tarifart, Tarifgruppe und Tarifstufe, die im Infotyp Basisbezüge (0008) hinterlegt sind, nicht, so wird auch nicht überprüft, ob der Mitarbeiter einen gültigen Infotypsatz für Basisbezüge hat. Wenn Sie in den Feldern unter Selektion aufgrund Tarifzugehörigkeit Einträge vornehmen, findet eine Prüfung der angegebenen Personalnummern statt. Personalnummern, bei denen die tariflichen Angaben im Infotyp Basisbezüge (0008) fehlen, werden in der Auswertung dann nicht berücksichtigt.






ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11588 Date: 20240601 Time: 062054     sap01-206 ( 126 ms )