Ansicht
Dokumentation

RPSTA200 - Zeitpunktbezogene statistische Auswertungen

RPSTA200 - Zeitpunktbezogene statistische Auswertungen

PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report dient zur Erstellung statistischer Auswertungen.

Die Auswertung erfolgt zeitraumbezogen. Das System schlägt eine Auswertung zum aktuellen Tagesdatum vor. Beachten Sie, daß ein Eintrag im Feld Personenauswahlzeitraum nur möglich ist, wenn Sie anderer Zeitraum markiert haben.

Unter Selektion geben Sie die auszuwertenden Mitarbeiter an. Folgende Felder stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Personalnummer
  • Status Beschäftigung
Das System schlägt vor, daß alle Mitarbeiter mit folgendem Beschäftigungsstatus ausgewertet werden:

  • 1 = Mitarbeiter ist in der Firma, aber ruhend

  • 2 = Mitarbeiter ist in der Firma, aber Rentner

  • 3 = Mitarbeiter ist aktiv in der Firma

  • Personalbereich
  • Personalteilbereich
  • Mitarbeitergruppe
  • Mitarbeiterkreis

Unter weitere Angaben können Sie zusätzliche Selektionsoptionen markieren oder eingeben:

  • Ersteintritt aus Vertragsbest.
  • Eintritt in Konzern
  • Datumsart
  • Art der Kostenverteilung

In diesen Feldern legen Sie fest, welche Werte dem Programmlauf als Grundlage dienen sollen.

Für eine Durchführung im Hintergrund steht Ihnen auch der Report RPSTA100 (Zeitpunktbezogene statistische Auswertungen) zur Verfügung. Dieser bietet Ihnen auf dem Selektionsbild einen zusätzlichen Rahmen, in dem Sie Daten für eine nicht-interaktive Verarbeitung eingeben können.

Wie Sie die Selektionsmöglichkeiten weitere Selektionen, Matchcodes, Sortierung, Org. Struktur und Mehrfachselektion nutzen, lesen Sie in der R/3-Bibliothek unter HR-Personalwirtschaft -> PA-Personalmanagement -> PA-Personaladministration -> Arbeitsabläufe der Personaladministration -> Stammdaten und Reporting -> Das Reportselektionsbild im Personalwirtschaftssystem -> Das Reportselektionsbild und Die Funktion Org. Struktur im Reportselektionsbild bzw. Die Funktion Mehrfachselektion auf dem Reportselektionsbild.

Ausgabe

Die Reportergebnisse werden als Grafiken angezeigt.

  • Dreidimensionale Grafik

  • Nachdem Sie Ausführen gewählt haben, gelangen Sie direkt in die Grafikdarstellung. Hier wählen Sie zwei Klassenmerkmale aus. Das System ordnet jedem Merkmalpaar die entsprechende Mitarbeiteranzahl zu. Mit der Auswahl dieser Merkmale ändert sich die Grafik jeweils entsprechend.

  • Folgende Klassenmerkmale stehen für die Auswahl zur Verfügung:

Geschlecht
Lebensalter
Dienstalter
Nationalität
Geburtsland
Geschäftsbereich
Organisationseinheit
Orgstelle
Tarif
Mitarbeiterkreis
Kostenstelle

  • Zweidimensionale Grafik

  • Wenn Sie im Feld Spalte des Grafikbildes *keine zweite Dimension* wählen, wird das Reportergebnis in Form einer zweidimensionalen Grafik ausgegeben. Im Feld Grafiktyp(2D) können Sie die Form der Grafik wählen:

  • HB - horizontale Balken

  • VB - vertikale Balken

  • PI - Tortengrafik

Hinweis

  • Selektion von Mitarbeitern

Es werden nur die Mitarbeiter selektiert, die zum Stichtag einen aktivenArbeitsplatz haben. Für diese Mitarbeiter wird eine Fehlerliste erzeugt. Diese können Sie sich anschauen, indem Sie Springen -> Fehlerliste wählen. Ihnen wird das Dialogfenster Fehlermeldungen angezeigt. In diesem wird für jede abgelehnte Personalnummer der Grund der Ablehnung angegeben.

  • Merkmal Kostenstelle

Für das Merkmal Kostenstelle wird der Infotyp Kostenverteilung (0027) herangezogen. Jeder Mitarbeiter erscheintgemäß des Verteilungsprozentsatzes unter den entsprechend eingetragenen Kostenstellen.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6657 Date: 20240601 Time: 055704     sap01-206 ( 85 ms )