Ansicht
Dokumentation

RPTMC_TP_SYNC_EDU_WE_CUST_RCF - Customizing-Abgleich Talentprofil mit Kandidatenprofil

RPTMC_TP_SYNC_EDU_WE_CUST_RCF - Customizing-Abgleich Talentprofil mit Kandidatenprofil

PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie Customizing-Einträge, die im E-Recruiting für die Kategorien Berufserfahrung und Ausbildung des Kandidatenprofils hinterlegt sind, mit Customizing-Einträgen vergleichen, die im Talentmanagement der Personalwirtschaft (HR) für die entsprechenden Kategorien des Talentprofils hinterlegt sind. Sie können die Customizing-Einträge auch abgleichen, das heißt, Customizing-Einträge aus dem E-Recruiting in das HR übernehmen.

Das Programm bearbeitet Customizing-Einträge für die folgenden Infotypen:

Kandidatenprofil

  • Berufserfahrung (5103)
  • Ausbildung (5104)

Talentprofil

  • Berufserfahrung extern (7403)
  • Ausbildung (7404)

Die Customizing-Einträge sind in den folgenden Tabellen hinterlegt:

Berufserfahrung

Unterkategorie Tabelle im E-Recruiting Tabelle im HR
Branchen T77RCF_INDU T77TMC_INDU
T77RCF_INDU_T T77TMC_INDUT
Funktionsbereiche T77RCF_FUNC T77TMC_FUNC
T77RCF_FUNC_T T77TMC_FUNCT
Hierarchiestufen T77RCF_HIER T77TMC_HIER
T77RCF_HIER_T T77TMC_HIERT
Arbeitsvertragsarten T77RCF_CONTTY T77TMC_CONTTY
T77RCF_CONTTY_T T77TMC_CONTTYT

Ausbildung

Unterkategorie Tabelle im E-Recruiting Tabelle im HR
Ausbildungsarten T77RCF_EDUTYP T77TMC_EDUTYP
T77RCF_EDUTYP_T T77TMC_EDUTYP_T
Ausbildungsausrichtungen T77RCF_EDUFLD T77TMC_EDUFLD
T77RCF_EDUFLD_T T77TMC_EDUFLD_T
Abschlussstufen T77RCF_DEGREE T77TMC_DEGREE
T77RCF_DEGREE_T T77TMC_DEGREE_T

Da für die Kategorien Berufserfahrung und Ausbildung des Kandidaten- und des Talentprofils auch Felder aus den Tabellen T005 (Länder) und T005S (Steuern: Provinzschlüssel(= Regionen)) verwendet werden, prüft das Programm zusätzlich, ob die in diesen Tabellen hinterlegten Customizing-Einträge in E-Recruiting und HR identisch sind.

Hinweis
Für den Abgleich der Customizing-Einträge in den Tabellen T005 und T005S können Sie nichtdas vorliegende Programm verwenden. Stattdessen führen Sie im Customizing für SAP NetWeaver unter Allgemeine Einstellungen -> Länder einstellen die Customizing-Aktivitäten Länder definieren in mySAP-Systemen (CRM, SRM, SCM,...) und Regionen einfügen aus. Verwenden Sie in diesen Customizing-Aktivitäten die Standardfunktionen des Mandantenabgleichs.

Integration

Führen Sie zunächst dieses Programm aus, um die Customizing-Einträge für das Kandidatenprofil und das Talentprofil abzugleichen. Anschließend können Sie mit dem Programm Abgleich Talentprofil mit Kandidatenprofil (RPTMC_TP_SYNC_EDU_WE_RCF) die Datenabgleichen, die im Kandidatenprofil und im Talentprofil für die Kategorien Berufserfahrung und Ausbildung eingegeben wurden.

Voraussetzungen

Wenn Sie E-Recruiting und HR in zwei getrennten Systemen einsetzen, muss eine RFC-Destination aus dem HR-System in das E-Recruiting-System vorhanden sein.

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Selektionsbild geben Sie Folgendes an:

  • Ob Sie den Customizing-Abgleich für die Profilkategorie Berufserfahrung oder Ausbildung durchführen möchten.
Wenn Sie den Abgleich für beide Profilkategorien durchführen möchten, führen Sie das Programm zweimal aus.
  • Welche RFC-Destination das Programm für den Abgleich verwenden soll.
Wenn Sie E-Recruiting und HR integriert in einem System einsetzen, lassen Sie die RFC-Destination leer oder geben Sie NONE ein.
  • In welcher Sprache oder welchen Sprachen das Programm die Customizing-Einträge abgleichen soll.
Wenn Sie beispielsweise im E-Recruiting mehr Sprachen verwenden als im HR, können Sie den Abgleich auf die im HR verwendeten Sprachen einschränken.
Wenn Sie keine Angaben machen, vergleicht das System alle Sprachen, in denen Customizing-Einträge vorhanden sind.
Hinweis
Bevor Sie das Programm Abgleich Talentprofil mit Kandidatenprofil (RPTMC_TP_SYNC_EDU_WE_RCF) ausführen können, müssen Sie eine Sprache angeben, in der die Customizing-Einträge im E-Recruiting und im HR identisch sein müssen. Mit dem vorliegenden Programm können Sie zuvor sicherstellen, dass die Customizing-Einträge in dieser Sprache tatsächlich identisch sind. Geben Sie dazu in diesem Feld die gewünschte Sprache an.

Standardvarianten

Ausgabe

Zunächst erhalten Sie eine Übersichtsliste, die den Abgleichstatus pro Unterkategorie (das heißt pro Customizing-Tabelle und zugehöriger Texttabelle) und Sprache anzeigt.

Im Kopfbereich zeigt das System die RFC-Destination und die Profilkategorie an, die Sie auf dem Selektionsbild festgelegt haben. Wenn Sie auf dem Selektionsbild die Sprachen eingeschränkt haben, zeigt der Kopfbereich zusätzlich an, ob noch Einträge in weiteren Sprachen im Kandidatenprofil und/oder im Talentprofil vorhanden sind.

In einer Detailsicht wird zusätzlich der Abgleichstatus auf Ebene der einzelnen Tabelleneinträge mit IDs und Texten angezeigt. Um die Detailsicht anzuzeigen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Wählen Sie das Statussymbol zur gewünschten Zeile.
  • Markieren Sie eine oder mehrere Zeilen und wählen Sie Details.

Aktivitäten

Um Customizing-Einträge aus dem E-Recruiting ins HR zu übernehmen, markieren Sie in der Übersichtsliste die gewünschten Einträge und wählen Sie Importieren. Sie können auch alle Einträge markieren. Das Programm ignoriert die Einträge, die in beiden Systemen identisch sind, und übernimmt nur die abweichenden Einträge.

Wenn Sie sich in einem Mandanten mit Transportanschluss befinden, müssen Sie anschließend den Transportauftrag angeben, auf den das Programm die Änderungen schreiben soll.

Nach dem Import zeigt das Programm ein Anwendungsprotokoll an. Das Protokoll gibt an, wie viele Einträge pro Tabelle und Sprache eingefügt, geändert oder gelöscht wurden.

Hinweis
Beachten Sie, dass inkonsistente Einträge in den Texttabellen entstehen können, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
  • Sie importieren die Customizing-Einträge aus dem E-Recruiting nicht für alle im HR vorhandenen Sprachen.
  • Im HR sind mehr Customizing-Einträge vorhanden als im E-Recruiting.
Dies führt zu inkonsistenten Einträgen für die nicht importierten Sprachen. Diese inkonsistenten Einträge werden beim Vergleich der Tabelleneinträge nicht mit berücksichtigt und in den Detailsichten auch nicht angezeigt. Dennoch empfehlen wir, diese Einträge zu löschen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
  1. Wählen Sie in der Übersichtsliste die Drucktaste Bereinigen.
Sie gelangen auf ein Dialogfenster mit der Liste der inkonsistenten Einträge.
  1. Wählen Sie im Dialogfenster die Drucktaste Inkonsistente Texte löschen.
Beispiel
Im E-Recruiting sind die folgenden Abschlussstufen verfügbar:
Tabelle T77RCF_DEGREE
01
02
03

Tabelle T77RCF_DEGREE_T
D 01 Einfacher Schulabschluss
D 02 Höherer Schulabschluss
D 03 Abitur / Fachabitur
E 01 Lower Leaving Certificate
E 02 Upper Leaving Certificate
E 03 Leaving Cert./ Vocational LC

Im HR sind vor dem Abgleich die folgenden Abschlussstufen verfügbar:
Tabelle T77TMC_DEGREE
01
02
03
04

Tabelle T77TMC_DEGREE_T
D 01 Einfacher Schulabschluss
D 02 Höherer Schulabschluss
D 03 Abitur / Fachabitur
D 04 Sonstiger Abschluss
E 01 Lower Leaving Certificate
E 02 Upper Leaving Certificate
E 03 Leaving Cert./ Vocational LC
E 04 Other Degree/Certificate

Nachdem Sie den Abgleich für die Sprache D ausgeführt haben, sind im HR die folgenden Einträge vorhanden:
Tabelle T77TMC_DEGREE
01
02
03

Tabelle T77TMC_DEGREE_T
D 01 Einfacher Schulabschluss
D 02 Höherer Schulabschluss
D 03 Abitur / Fachabitur
E 01 Lower Leaving Certificate
E 02 Upper Leaving Certificate
E 03 Leaving Cert./ Vocational LC
E 04 Other Degree/Certificate

Zum Eintrag E 04 Other Degree/Certificate in der Texttabelle T77TMC_DEGREE_Tgibt es keinen entsprechenden Eintrag in der Entitätentabelle T77TMC_DEGREE. Daher empfehlen wir, den Abgleich immer für alle im HR-System verfügbaren Sprachen durchzuführen. Anderenfalls empfehlen wir, nach dem Abgleich die inkonsistenten Einträge zu bereinigen.

Beispiel






ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 15556 Date: 20240601 Time: 075901     sap01-206 ( 182 ms )