Ansicht
Dokumentation

RPTQUOTA_CHECK - Übersicht Customizingeinstellungen Kontingentgenerierung

RPTQUOTA_CHECK - Übersicht Customizingeinstellungen Kontingentgenerierung

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Bericht können Sie Ihre Customizingeinstellungen für die Berechnung von Abwesenheitsansprüchen überprüfen. Im Fehlerfall hilft Ihnen dieser Bericht, fehlerhafte oder unvollständige Customizingeinstellungen zu identifizieren.

Sie erhalten eine Übersicht über alle Customizingeinstellungen, die das System für die Generierung von Abwesenheitskontingenten für einen Mitarbeiter oder Gruppierungen der Zeitwirtschaft verwendet. Dazu durchläuft der Bericht zu einem angegebenen Stichtag die für den ausgewählten Mitarbeiter oder die Zeitwirtschaftsgruppierungen gültigen Regeln.

Der Bericht gibt Ihnen dazu abhängig von der Auswahlregel für Abwesenheitskontingenttypen alle zugehörigen Daten in einer Baumdarstellung aus. Hierzu gehören z.B. die Regelung für den Basisanspruch, die ermittelte Kürzungsregel, die Rundungsregel etc. Zur besseren Übersicht bzw. für den barrierefreien Zugang zu den Daten können Sie sich die Daten auch in einer Detaildarstellung ausgeben lassen. Weitere Informationen finden Sie unten.

Der Bericht simuliert dabei zwar nicht die Zeitauswertung, durchläuft aber die gleichen Customizingeinstellungen wie bei der realen Generierung der Kontingente und gibt sie aus. Der Bericht führt keine Plausibilitätsprüfungen durch.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben das Kontingentcustomizing für die gewünschten Mitarbeitergruppierungen vollständig durchgeführt.

Funktionsumfang

Selektion

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Customizingeinstellungen zu überprüfen:

  • Selektion über Mitarbeiter
    Hier stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
  • Sie geben die Personalnummer eines Mitarbeiters ein.
    Der Bericht ermittelt zu der Personalnummer die entsprechenden Zeitwirtschaftsgruppierungen. Die zugehörige Kontingenttypauswahlregelgruppe ermittelt der Bericht anhand der Einstellungen aus dem Merkmal QUOMO.

  • Sie geben die Personalnummer und die Kontingenttypauswahlregelgruppe an
    Der Bericht ermittelt zu der Personalnummer die entsprechenden Zeitwirtschaftsgruppierungen. Die zugehörige Kontingenttypauswahlregelgruppe ermittelt der Bericht nicht aus dem Merkmal QUOMO, sondern er nimmt die, die Sie im Selektionsbild angegeben haben.
    Diese Selektion können Sie nutzen, wenn die Kontingenttypauswahlregelgruppe des Mitarbeiters bei der normalen Abwesenheitskontingentgenerierung nicht über das Merkmal QUOMO ermittelt wird, aber bei diesem Mitarbeiter Fehler bei der Kontingentgenerierung aufgetreten sind.

  • Selektion über Zeitwirtschaftsgruppierungen

Sie können die Selektion durch folgende Angaben einschränken:

  • Auswahlregel für Abwesenheitskontingenttypen
  • Abwesenheitskontingenttyp
  • Generierungsmethode

Standardvarianten

Ausgabe

Anzeige von organisatorischen Zuordnungen

Falls Sie auf dem Selektionsbild eine Personalnummer eingegeben haben, werden im Headerbereich der Stichtag, wichtige organisatorische Zuordnungen des Mitarbeiters, sein Eintrittsdatum und der Arbeitszeitanteil bei Teilzeitkräften ausgegeben. Diese Daten können Sie dann mit den Ergebnissen der Kontingentgenerierung vergleichen. So können Sie schnell feststellen, ob ein aufgetretener Fehlerfall eventuell aufgrund fehlerhaft zugeordneter Gruppierungen entstanden ist.

Diese Informationen erhalten Sie nur, wenn Sie eine einzelne Personalnummer selektieren. Erfolgt die Selektion über Zeitwirtschaftsgruppierungen, wird nur der Stichtag im Header angezeigt.

Angezeigte Customizingeinstellungen

Die ermittelten Auswahlregeln werden in einer Baumdarstellung ausgegeben. Zu jeder Auswahlregel gibt der Bericht die folgenden Daten aus:

  • Kontingenttypen (T556A)
  • Generierungskontingent: Abwesenheitskontingent, das durch die Auswahlregel aufgebaut werden soll

  • Kürzungskontingent: Das Kürzungskontingent wird nur angezeigt, falls in der Auswahlregel ein Kürzungskontingent verwendet wird.

  • Gültigkeits- und Abtragungsintervalle
    Für jeden ermittelten Kontingenttyp zeigt der Bericht das Gültigkeits- und Abtragungsintervall an. Beim Gültigkeitsintervall gibt er zusätzlich an, über welchen Customizingschritt er das Gültigkeitsintervall ermittelt hat:

  • Abwesenheiten, die zur Kürzung führen können (T554S): siehe auch Regeln zur Kürzung der Kontingentansprüche festlegen
    Die Abwesenheiten werden nur angezeigt, falls eine Kürzungsregel verwendet wird und es für die zugehörigen Gruppierungen Abwesenheiten gibt, die zur Kürzung führen können.
  • Rundungsregel für den Kumulationsanspruch: Die Rundungsregel wird nur angezeigt, wenn der Kumulationsanspruch gerundet wurde

  • Rundungsregel für den Gesamtanspruch: Die Rundungsregel wird nur angezeigt, wenn der Gesamtanspruch gerundet wurde.

Aktivitäten

Fehlerliste anzeigen

Durch Auswahl der Drucktaste Fehlerlistekönnen Sie sich Fehler anzeigen lassen, die z.B. die Generierung eines Abwesenheitskontingents für einen Mitarbeiter verhindert haben. In der Fehlerliste werden Ihnen für alle selektierten Kontingentauswahlregeln zusammen z.B. folgende Meldungen angezeigt:

  • Für einen Mitarbeiter können Zeiträume nicht interpretiert werden, da am selektierten Stichtag Datensätze der folgenden Infotypen für den Mitarbeiter nicht vorhanden waren:
  • Infotyp Terminverfolgung (0019)

  • Infotyp Datumsangaben (0041)

Detaildaten anzeigen

Um eine bessere Übersicht über die Detaildaten zu erhalten, können Sie mit einer der folgenden Funktionen in eine Tabellendarstellung der ausgewählten Zeile gelangen:

  • doppelklicken Sie auf dem Blatt-Symbol einer Zeile
  • markieren Sie eine Zeile und wählen Sie die Drucktaste Detail

Der Bericht öffnet ein Dialogfenster. In der dritten Spalte der dort angezeigten Tabelle gibt der Bericht interpretierbare Zeiträume (z.B. Kumulationszeitraum) in Datumsform oder eine Fehlermeldung aus. Falls die ausgewählte Zeile keine interpretierbaren Zeiträume enthält (z.B. bei der Rundungsregel), entfällt die 3. Spalte.

Daten ausdrucken

Aus technischen Gründen können Sie leider den Baum mit der Darstellung aller ermittelten Customizingeinstellungen nicht ausdrucken. Sie haben aber die Möglichkeit, sich die einzelnen Zeilen über das Dialogfenster mit den Detaildaten auszudrucken.

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10103 Date: 20240601 Time: 061346     sap01-206 ( 142 ms )