Ansicht
Dokumentation

RPUBGDD0 - Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife

RPUBGDD0 - Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife

PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife (RPUBGDD0) lädt die Dateien der Berufsgenossenschaften und ihrer Gefahrtarife (UV-Stammdatendateien) in das System. Die Dateien beinhalten die Stammdaten der Berufsgenossenschaften und ihrer Gefahrtarife.

Sie haben zwei Möglichkeiten, diesen Report einzusetzen:

  • Sie können den Report als eigenständigen Report verwenden, um die UV-Stammdatendatei für Berusgenossenschaften direkt in die Tabelle T5D32_UV (Berufsgenossenschaften) zu schreiben.
    In diesem Falle lassen Sie im Reportselektionsbild das Ankreuzfeld Rückrechnungserkennungleer.
ODER
  • Sie können den Report verwenden, um die UV-Stammdatendatei für Berusgenossenschaften in die Schattentabelle T5D32_UV_S (Berufsgenossenschaften) zu schreiben. Danach verwenden Sie den Report Abgleich der Berufsgenossenschaften (RPUBGED0), um einen Vergleich bzw. Abgleich der in der Tabelle T5D32_UV_S gespeicherten neuen Berufsgenossenschaften und ihre abrechnungsrelevanten Höchst-Jahresarbeitsverdienste mit der Tabelle T5D32_UV vorzunehmen.
    In diesem Falle markieren Sie im Reportselektionsbild das AnkreuzfeldRückrechnungserkennung.
    Bei dieser Variante werden im ersten Lauf des Reports RPUBGDD0letztmalig die Einträge aus der Tabelle T5D32_UV für den Abgleich verwendet. Diese Einträge plus die Änderungen aus der UV-Datei werden in die Tabelle T5D32_UV_S geschrieben. Einmalig werden die gesamten Einträge der Tabelle T5D32_UV_S auf den Transport geschrieben. In den nachfolgenden Abgleichen werden dann nur noch die geänderten Einträge transportiert.
    Das bedeutet, dass mit Hilfe des Reports Abgleich der Berufsgenossenschaften (RPUBGED0) die Tabelle T5D32_UV aus dem nicht-produktiven Mandanten zusammen mit den Änderungen aus der UV-Datei letztendlich den Inhalt der Tabelle T5D32_UV im produktiven Mandanten überschreiben. Bevor Sie diese Variante mit den zwei Reports RPUBGDD0und RPUBGED0anwenden, stellen Sie sicher, das die Tabelle T5D32_UV in beiden Mandanten (nicht-produktiv und produktiv) dieselben Inhalte haben.

Hinweis:
Für die Tabelle T5D32_GT (Berufsgenossenschaften Gefahrtarife) erfolgt der Abgleich zwischen GT-Datei und dieser Tabelle nach wie vor nur über den Report Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife (RPUBGDD0). Dies gilt für beide oben beschriebenen Möglichkeiten.

Integration

Der Report lädt die beiden UV-Stammdatendateien vom lokalen PC in die folgenden zwei UV-Stammdatentabellen:

  • T5D32_UV (Berufsgenossenschaften) bzw. T5D32_UV_S (Berufsgenossenschaften)
  • T5D32_GT (Berufsgenossenschaften Gefahrtarife)

Die UV-Stammdatentabellen T5D32_UV und T5D32_GT werden an folgenden Stellen verwendet:

  • bei der Stammdatenpflege der Berufsgenossenschaften in den Tabellen T5D3A (Berufsgenossenschaften) und T5D3B (Berufsgenossenschaften - Gefahrtarifstellen)
  • Füllen der Wertehilfe für die Betriebsnummer des UV-Trägers (Sicht V_T5D3A_B) und die DEÜV-Gefahrtarifstelle (Sicht V_T5D3B)

  • Prüfung der Betriebsnummer des UV-Trägers (Sicht V_T5D3A_B) und der DEÜV-Gefahrtarifstelle (Sicht V_T5D3B) auf Zulässigkeit.

  • bei der Pflege der Mitgliedsnummer des Unternehmens (Sicht V_T596M für Teilapplikation BG01 (Unternehmensdaten für die Berufsgenossenschaft))
  • formale Prüfung der Mitgliedsnummer gemäß den Vorgaben aus der UV-Stammdatendatei T5D32_UV. Geprüft wird die minimale bzw. maximale Länge der Mitgliedsnummer und die Verwendung zulässiger Zeichen.

Voraussetzungen

Die ITSG stellt die UV-Stammdatendatei unter https://download.gkv-ag.de zur Verfügung.

Aus den Dateinamen geht hervor, wann die Datei erzeugt wurde (uvJJMMTT_Vx.txt und gtJJMMTT_Vx.txt), so dass überprüft werden kann, ob eine aktuellere Datei in das System eingespielt werden sollte. Der Report entnimmt die Version der Datei aus den Dateinamen (Vx). Benennen Sie die Dateien deshalb nicht um.

Es ist sinvoll, die aktuellste Datei in das System einzuspielen, der Report prüft jedoch nicht, in welcher Reihenfolge Sie dies durchführen. Wir empfehlen die Dateien chronologisch nach Erscheinungsdatum einzuspielen. Der Report lässt aber auch eine lückenhafte Einspielung oder umgekehrte Reihenfolge zu. Eine Einspielung von älteren Dateiversionen ist nicht möglich.

Beachten Sie, dass Sie die Datei nicht verändern. Falls Sie die Datei beispielsweise mit Microsoft Excelöffnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Datei beim Schließen nicht sichern.

Sie müssen die Berufsgenossenschaften- und Gefahrtarifdateien immer paarweise einspielen. Beachten Sie auch, dass die Dateien dasselbe Datum (siehe Dateinamenskonvention) haben, ansonsten könnten Sie möglicherweise Datenschiefstände produzieren.

Um die UV-Stammdatendateien laden zu können, müssen Sie die Transaktionscode-Berechtigung (Berechtigungsobjekt S_TCODE) für die Transaktion des Reports (Transaktion PC00_M01_RPUBGDD0) besitzen. Alternativ können Sie auch eine eigene Implementierung der Berechtigungsprüfung für das Business Add-In (BAdI) HRPAY00_B_AUTH_TCODE ( Berechtigungsprüfung über den Transaktionscode) verwenden.

Funktionsumfang

Der Report liest die Daten aus den zwei BG-Dateien ein und aktualisiert die Einträge in den Tabellen T5D32_GT und entweder T5D32_UV oder T5D32_UV_S. Wenn Sie das Ankreuzfeld Datenbank-Update beim Starten des Reports nicht markieren, werden die Daten nicht auf die Datenbank geschrieben und es wird nur ein Testlauf durchgeführt.

Der Report ermöglicht, dass Sie die geänderten Daten auf einen Transportauftrag schreiben können.

Selektion

Geben Sie gegebenenfalls den Pfad zu den aktuellen BG-Dateien und dessen Dateinamen im Gruppenrahmen Auswahl der Dateipfade ein. Markieren Sie das Ankreuzfeld Datenbank-Update, falls Sie die geänderten Daten aus den BG-Dateien in die Datenbank schreiben wollen.

Starten Sie den Report. Es erscheint zweimal ein Dateiauswahl-Dialog für die jeweils zwei Dateien. Wählen Sie hintereinander die entsprechende Dateien aus (um sie in der richtigen Reihenfolge zu selektieren, beachten Sie den Titel des jeweiligen Dialogfensters) und bestätigen Sie die jeweiligen Dialoge.

Standardvarianten

Ausgabe

Es werden alle Daten der Berufsgenossenschaften und ihrer Gefahrtarife aufgelistet, die von den gespeicherten Daten abweichen oder die neu hinzugekommen sind.

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9465 Date: 20240601 Time: 184018     sap01-206 ( 173 ms )