Ansicht
Dokumentation

RPUBGED0 - Abgleich der Berufsgenossenschaften

RPUBGED0 - Abgleich der Berufsgenossenschaften

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Abgleich der Berufsgenossenschaften (RPUBGED0)

Verwendung

Für jede im Infotyp Berufsgenossenschaft (0029) eingetragene Berufsgenossenschaft ist der abrechnungsrelevante Höchst-Jahresarbeitsverdienst in der Tabelle T5D32_UV (Berufsgenossenschaften) eingetragen. Dieser Höchst-Jahresarbeitsverdienst wird in der Gehaltsabrechnung verwendet, um den monatlich verbleibenden Höchst-Jahresarbeitsverdienst von Versicherten in einer Berufsgenossenschaft zu berechnen. Für eine korrekte Berechnung ist es erforderlich, dass diese Grenzen aktuell und wertmäßig korrekt sind.

Die ITSG stellt die UV-Stammdatendatei unter https://download.gkv-ag.de zur Verfügung. Mit dem Report Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife (RPUBGDD0) laden Sie die Dateien der Berufsgenossenschaften und ihrer Gefahrtarife in das System. Die Änderungen werden vom Report RPUBGDD0in der Tabelle T5D32_UV_S (Berufsgenossenschaften) erfasst.

Danach und mit diesem Report können Sie einen Vergleich bzw. Abgleich der in der Tabelle T5D32_UV_Sgespeicherten neuen Berufsgenossenschaften und ihrer abrechnungsrelevanten Höchst-Jahresarbeitsverdienste mit der Tabelle T5D32_UV vornehmen.

Wenn beim Abgleich Abweichungen festgestellt werden, reicht es nicht aus, die Berufsgenossenschaften in der Tabelle T5D32_UV zu ändern. Es könnten sich Abweichungen für einen Zeitraum ergeben, der bereits abgerechnet ist. Die Berechnung wurde also damals auf Basis falscher verbleibender Höchst-Jahresarbeitsverdienste gemacht. Diese Abweichungen müssen deshalb durch eine Rückrechnung der betroffenen Mitarbeiter korrigiert werden.
Der Report Abgleich der Berufsgenossenschaften(RPUBGED0) setzt in diesen Fällen bei den betroffenen Mitarbeitern automatisch das Rückrechnungskennzeichen im Infotyp Abrechnungsstatus (0003).

Selektion

Benutzen Sie die Selektionsmöglichkeit nach Personalnummern nur, um sich schnell einen Überblick über Abweichungen in den Berufsgenossenschaften und ihre Höchst-Jahresarbeitsverdienste zu verschaffen, indem Sie lediglich eine Personalnummer eintragen. Markieren Sie in diesem Fall das Ankreuzfeld Datenbank-Update nicht.

Bei einem Datenbank-Update muss der Report über alle Personalnummern laufen, damit er anhand der Abweichungen die betroffenen Personalnummern herausfinden kann, um das Rückrechnungskennzeichen zu setzen. Aus diesem Grund wird die Tabelle T5D32_UV erst mit dem Inhalt aus der Tabelle T5D32_UV_S aktualisiert, wenn alle selektierten Personalnummern fehlerfrei durchlaufen.

Anhand des Abgleichs zwischen den Tabellen stellt der Report fest, wann die früheste Änderung an den Höchst-Jahresarbeitsverdiensten stattgefunden hat. Es werden nur Mitarbeiter prozessiert, die nach diesem Datum aktiv, abrechnungsrelevant und UV-pflichtig sind.

Ausgabe

Es werden alle Berufsgenossenschaften, bei denen es eine Abweichung gab, in einer Liste ausgegeben. In dieser Liste werden zusätzlich der betroffene Zeitraum, der jetzt gültige Höchst-Jahresarbeitsverdienst und der alte Höchst-Jahresarbeitsverdienst ausgegeben.

Beachten Sie auch die Fehler und Warnungen, die unter dem KnotenPersonenspezifische Nachrichten aufgeführt sind. Weiterhin werden dort alle betroffenen Mitarbeiter mit dem Datum der frühesten Änderung aufgelistet.

In der Tabelle T599U (RP-Universaltabelle) wird unter dem Schlüssel DSVBGgespeichert, an welchem Tag und für welche Berufsgenossenschaft (Betriebsnummer) eine Anpassung vorgenommen wurde.

Hinweis

Die folgende Aufzählung erläutert, wie Sie die zwei Reports einsetzen sollen:

  • Starten Sie den Report Einlesen der Dateien für Berufsgenossenschaften und Gefahrtarife (RPUBGDD0) zuerst im nicht-produktiven Mandanten. Der Report stellt Unterscheide zwischen Datei und Tabellen fest und lädt die Unterschiede aus den Dateien in die zwei Tabellen T5D32_UV_S und T5D32_GT(Berufsgenossenschaften Gefahrtarife). Er arbeitet aus Sicherheitsgründen so, dass keine Berufsgenossenschaften aus der Tabelle T5D32_UV_S gelöscht werden. Damit ergeben sich folgende Möglichkeiten:
  • In der Tabelle T5D32_UV_S ist für eine bestimmte Berufsgenossenschaft zu einem bestimmten Zeitraum keine Information vorhanden. In der UV-Datei ist der Berufsgenossenschaft vorhanden.

-> Die Berufsgenossenschaft aus der UV-Datei wird vom Report in die Tabelle T5D32_UV_Sübernommen.
  • In der Tabelle T5D32_UV_S sind für eine bestimmte Berufsgenossenschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt Information vorhanden, welche von der Information in der UV-Datei abweicht.

-> Die Berufsgenossenschaft in der Tabelle T5D32_UV_S wird vom Report aktualisiert.
  • In der Tabelle T5D32_UV_S sind für eine bestimmte Berufsgenossenschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt Informationen vorhanden, in der UV-Datei gibt es jedoch hierfür keinen Eintrag.

-> Es werden vom Report keine Berufsgenossenschaften in der T5D32_UV_S gelöscht.
  • Starten Sie den Report Abgleich der Berufsgenossenschaften (RPUBGED0) danach im produktiven Mandanten. Der Report sucht nach Unterschieden in den Höchst-Jahresarbeitsverdiensten und nutzt diese als Grundlage für die Änderungen im Infotyp Abrechnungsstatus (0003). Der Report übernimmt grundsätzlich die Einträge aus der Tabelle T5D32_UV_S und kopiert diese in die Tabelle T5D32_UV.
  • Sie können den Report Abgleich der Berufsgenossenschaften (RPUBGED0) auch in den nicht-produktiven Mandanten starten, damit die Tabelle T5D32_UV zur Testzwecken aktuell gehalten wird.

Fehlerbehebung

Damit für eine Personalnummer das Rückrechnungsdatum im Infotyp Abrechnungsstatus (0003) gesetzt werden kann, muss die Personalnummer gesperrt werden.
Eine solche Sperre kann jedoch beispielsweise in folgenden Fällen nicht erfolgen:

  • Personalnummer ist durch einen Benutzer gesperrt.
  • Abrechnungskreis hat den Status frei zur Abrechnung.

Außerdem können noch beispielsweise folgende Fehler auftreten:

  • Für die Personalnummer ist eine persönliche tiefste Rückrechnung eingetragen, die größer ist, als das Rückrechnungsdatum, das aufgrund der Berufsgenossenschaftanpassung eingetragen werden müsste.
  • Für den Abrechnungskreis ist eine tiefste Rückrechnung eingetragen, die größer ist, als das Rückrechnungsdatum, das aufgrund der Beitragssatzanpassung eingetragen werden müsste.

In allen genannten Fällen kann eine Übernahme der neuen Beiträge nicht erfolgen, da die Daten im System sonst inkonsistent werden würden. Beheben Sie den Fehler entsprechend.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9295 Date: 20240601 Time: 161934     sap01-206 ( 157 ms )