Ansicht
Dokumentation

RPUDELPN - Vollständiges Löschen von Personalnummern

RPUDELPN - Vollständiges Löschen von Personalnummern

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Programm können Sie Personalnummern vollständig löschen.

  • Es werden alle Informationstypen einer Personalnummer gelöscht.
  • Es werden alle personalnummerabhängigen Cluster, die für diese Personalnummer angelegt worden sind, gelöscht. Die personalnummerabhängigen Cluster werden aus Tabelle Zuordnung von Werten zu Objekten (T52B5) bestimmt; dazu kommt Cluster TX aus der Tabelle RP-Cluster PCL1.
  • Es wird die Tabelle der Zeitereignisse (TEVEN) gelöscht.
  • Für Einträge für die eine Rückmeldung existiert (TEVEN-ORDEX = 'X'), werden in der Auftragsrückmeldungs- (TEVEN_MORE) und Zeitereignisstabelle die Personalnummern gelöscht, die Einträge jedoch belassen.
  • Es werden Daten über Aktivitäten mit Abrechnungsergebnissen/Buchungen (Überleitung FI) gelöscht, siehe Tabellen:
  • Aktivitäten pro Abrechnungsergebnis (PCALAC)

  • Index Abrechnungsergebniszeile -> Buchungszeile) (PPOIX)

  • Index alte <-> neue Belegzeile für 'P'-Ergebnisse (PPOPX)

  • Es werden die zu den zu löschenden Personalnummern existierenden Einträge aus folgenden Tabellen gelöscht:
  • Übernahme Lohnkonto alt (T558A)

  • Übernahme Lohnkonto: Abrechnungsperioden (T558B)

  • Übernahme Lohnkonto: Lohnarten alt (T558C)

  • Übernahme Lohnarten mit Splitterkennzeichen (T558D)

  • Es werden Integrationsdaten (Organisationsmanagement) und Buchungen im Veranstaltungsmanagement gelöscht.

Was nicht gelöscht wird:

  • Einträge in der Tabelle Temporäre Ablage für Subsystemrückmeldungen (RUECK).
  • Zeitereignisse/Auftragsrückmeldungen, sofern Rückmeldungsfelder existieren.

Hinweis:

Das Programm eignet sich für das Rücksetzen von Testeinträgen in einem Mandanten und darf nicht direkt im Produktivsystem verwendet werden. Für das Produktivsystem kann der Report RPUDELPP genutzt werden.

Gelöschte Daten sind endgültig gelöscht!

Durch den Testparameter können Sie steuern, ob das Programm einen Datenbank-Update machen soll, oder ob Sie die zu löschenden Personalnummer nur einmal zum Test anzeigen lassen wollen.

Ein Löschen ist nicht möglich, wenn die Personalnummer gesperrt ist. Dies wird jedoch im Testlauf nicht überprüft.

Zur Beachtung:

  • Bei großen Datenmengen sollte für das Programm im Hintergrund gestartet werden (wählen Sie hierfür im Einstiegsbild der Transaktion se38 Programm -> Ausführen -> Hintergrund), da das Programm in diesem Fall eine sehr lange Laufzeit hat.
  • Zum Starten des Programms ist eine Schreibberechtigung für alle HR-Info(sub)typen erforderlich: bei den für die HR-Infotypen relevanten Berechtigungsobjekten müssen die Felder Infotyp, Subtyp mit '*', das Feld Berechtigungslevel mit 'W' ausgeprägt sein.
  • Das Programm sollte nur zum Rücksetzen von Testdaten dienen.
  • Es werden nur solche Personalnummern selektiert - und damit gelöscht - die den Informationstyp Abrechnungsstatus (0003) besitzen. Für eine teilweise gelöschte Personalnummer, die diesen Informationstyp nicht mehr besitzt, muß dieser also wieder angelegt werden.

Ausgabe

Bei Wahl der Option Detailliertes Protokoll wird eine Liste der gelöschten Personalnummern ausgegeben. Anschließend wird die Gesamtzahl der bearbeiteten Personalnummern ausgedruckt.

Handelt es sich um einen Testlauf, so wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.

Es werden auch die laufende Nummer für BDE-Meldungen (PDSNR) ausgegeben, wenn dafür eine Rückmeldung existiert (s.o.).

Weiterhin erfolgt ggf. eine Listenausgabe der fehlerhaften Personalnummern, bei denen ein Löschen nicht möglich war.

Mit Hilfe der Transaktion SLG1 ("Anwendungs-Log: Protokolle anzeigen") können Sie sich unter dem Objekt HRDELPN ("HR-Anwendungslog: Löschen Personalnummern") die Protokolle über gelöschte Personalnummern anzeigen lassen.

Hinweis

Die relevanten Informationstypen werden aus der Tabelle Infotypen - kundenspezifische Einstellungen (T582A) bestimmt. Ist dort kein Eintrag, wird auch nichts gelöscht.






General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6266 Date: 20240601 Time: 161741     sap01-206 ( 71 ms )