Ansicht
Dokumentation

RPUEMU11 - Währungsumstellung EWU Vergütungsmanagement

RPUEMU11 - Währungsumstellung EWU Vergütungsmanagement

Vendor Master (General Section)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report stellt die Customizing-Tabellen des Vergütungsmanagements zur Einführung der Europäischen Währungsunion um. (Er betrifft nur die Tabellen, die nicht von Tarifen bzw. der Gehaltsstruktur abhängen. Tarifabhängige Tabellen werden mit dem Report RPUEMU00 (Währungsumstellung EWWU für Tarife) umgestellt.)

Reportselektionsbild

Auf dem Selektionsbild können Sie die folgenden Parameter eingeben:

  • Umstellungsdatum
Geben Sie hier den Tag ein, ab dem die Währung der Tarife von der alten nationalen Währung auf Euro umgestellt werden soll. Beachten Sie, daß der Stichtag der Umstellung entweder innerhalb der Doppelwährungsphase liegen oder mit dem unmittelbar daran anschließenden Tag übereinstimmen muß. Der Zeitraum der Doppelwährungsphase ist in der Tabelle Zulässige Währungen eines Landes (T500W) festgelegt.
  • Ländergruppierung
Geben Sie hier die Ländergruppierung des umzustellenden Landes ein. Es werden alle Einträge der betroffenen Tabellen selektiert, deren Vergütungsbereiche laut Tabelle T71C3 zu dieser Ländergruppierung gehören.
  • Umstellungsoptionen
Sie können auf dem Selektionsbild für die aufgeführten Customizing-Tabellen Erhöhungsprozentsätze (außer bei T71C03), Rundungsdivisoren und Rundungstypen eingeben. Sie können die Tabellen getrennt umstellen: Es werden jeweils die angekreuzten Tabellen konvertiert.
  • Testlauf
Mit diesem Parameter können Sie steuern, ob die Umstellung nur simuliert werden soll, oder ob die Datenbankänderungen durchgeführt werden. Falls es sich um einen Testlauf handelt, wird ein ausführliches Protokoll mit Betragsbeispielen ausgegeben. So können Sie das Ergebnis der Umrechnung, Erhöhung und des Rundens überprüfen.

Es werden die Datensätze konvertiert, in deren Währungsfeld die bisherige Landeswährung (Tabelle T500W) eingetragen ist. Alle anderen Sätze bleiben unverändert, aber in folgenden Fällen erfolgt eine Meldung am Ende des Protokolls:

  • Der Datensatz enthält bereits die neue Landeswährung. (Warnung)
  • Der Datensatz enthält eine Währung, die weder mit der bisherigen noch mit der neuen Landeswährung übereinstimmt. (Warnung)
  • Das Währungsfeld des Satzes ist leer, obwohl das zugehörige Betragsfeld gefüllt ist. (Fehler)

In allen drei Fällen wird der Satz mit dem in der Meldung genannten Schlüssel nicht konvertiert. Die Verarbeitung wird aber nicht unterbrochen, das Programm läuft normal weiter. Die Währungsfelder der betroffenen Sätze können, wenn es sich tatsächlich um Fehler handelt, von Hand korrigiert werden. Anschließend kann der Report erneut gestartet werden.

Bei der Umstellung werden zwei Arten von Datensätzen unterschieden:

  1. Die Gültigkeit des Datensatzes liegt nach dem Umstellungsdatum.
    Für diese Datensätze werden die Beträge der entsprechenden Währung umgerechnet und mit der neuen Währung abgespeichert. Diese Sätze werden nur verändert (und nicht abgegrenzt).
  2. Das Umstellungsdatum liegt innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Datensatzes.
    Der bisherige Datensatz wird abgegrenzt. Für den Teilzeitraum ab dem Umstellungdatum wird ein neuer Datensatz angelegt und die Beträge der entsprechenden Währung umgerechnet.

Alle anderen Datensätze bleiben unverändert.

Betroffene Customizing-Tabellen

  • T71C03 (Aktienbestandteile)
Im Protokoll wird die Anzahl der konvertierten Sätze ausgegeben. Im Testfall werden außerdem für jeden konvertierten Satz folgende Felder ausgegeben:
Vergütungsbestandteil, Vergütungsbereich, altes Beginn- und Endedatum, alter und neuer Aktienpreis.
  • T71E0 (Richtlinien)
Im Protokoll wird die Anzahl der konvertierten Sätze ausgegeben. Im Testfall werden außerdem für jeden konvertierten Satz folgende Felder ausgegeben:
Vergütungsbereich, Richtlinie, altes Beginn- und Endedatum, alter und neuer Festbetrag.
  • T71GV (Wertetabelle für Vergütungsmatrix)
Die Währung für die in dieser Tabelle hinterlegten Beträge steht in Tabelle T71G0(Vergütungsmatrix). Diese beiden Tabellen, sowie aus Konsistenzgründen die Tabellen T71GS (Dimensionsabschnitte der Vergütungsmatrix) und T71GST (Texte der Dimensionsabschnitte), werden gemeinsam umgestellt.
Für jede konvertierte Matrix werden die Felder Vergütungsbereich, Matrix und altes Beginn- und Endedatum ausgegeben, sowie die Anzahl konvertierter bzw. abgegrenzter Segmente (d.h. Dimensionsabschnitte), Segmenttexte und Matrixeinträge. Im Testfall werden außerdem für den ersten Eintrag jeder Matrix seine Koordinaten und die alten und neuen Beträge ausgegeben.

Verhalten bei Fehlern oder nach einem Abbruch

Der Report kann auch nach einem Echtlauf (z.B. nach einem eventuellen Abbruch) erneut gestartet werden. Er läßt bereits konvertierte Sätze unverändert (da deren Währungsfeld die neue und nicht die bisherige Landeswährung enthält) und gibt für diese Sätze lediglich Warnungen aus, die jedoch in diesem Fall ignoriert werden können.

Hinweis

  1. Führen Sie die Umstellung im Produktivsystem, jedoch nicht während des laufenden Betriebs durch
  2. Starten Sie den Report zuerst im Testmodus, um einen Überblick über die betroffenen Datensätze zu erhalten.
  3. Die Umrechnung der Beträge erfolgt mit dem Kurstyp 'M'. Als Kurstag wird das Umstellungsdatum verwendet.





CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7202 Date: 20240601 Time: 061652     sap01-206 ( 112 ms )