Ansicht
Dokumentation

RPUEMU70 - Währungsumstellung EWWU für Darlehensbeträge und Zahlungen

RPUEMU70 - Währungsumstellung EWWU für Darlehensbeträge und Zahlungen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Mit diesem Programm stellen Sie die Währung aller Arbeitgeberdarlehen in Ihrem System von der alten nationalen Währung auf Euro um. Die bestehenden Infotypsätze der Infotypen Darlehen (0045) und Darlehenszahlungen (0078), deren Gültigkeitsbeginn vor dem Stichtag der Umstellung liegt, werden zum Stichtag abgegrenzt. Es werden neue Sätze mit den Euro-Beträgen angelegt, die ab dem Stichtag gültig sind. Infotypsätze, deren Gültigkeitsbeginn nach dem Stichtag liegt, werden auf Euro umgestellt.

Nach der Umstellung sollten Sie alle neuen Darlehenssätze in Euro anlegen, auch wenn es in der Zeit der Doppelwährungsphase möglich wäre, Beträge mit der alten nationalen Währung zu versehen.

Sie sollten keine Personalstammdaten anlegen oder ändern, während das Programm läuft.

Integration

Nach der erfolgreichen Umsetzung der Darlehensbeträge können Sie Ihre Mitarbeiter über die Änderungen (Tilgung, Saldo in Euro usw.) informieren. Verwenden Sie dazu das Programm RPUEMU77 (Informationsschreiben nach Währungsumstellung EWWU). Beachten Sie, daß das Programm RPUEMU77 die Darlehenszahlungen (z.B. Sondertilgungen) nicht berücksichtigt.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Das Programm rechnet die Tilgungsrate bzw. die Annuitätenrate aus dem Infotyp Darlehen (0045) für alle Mitarbeiter um, für die am Stichtag oder danach ein Arbeitgeberdarlehen existiert.

Zusätzlich können Sie den bewilligten Darlehensbetrag, die Darlehenszahlungen und für Deutschland den geldwerten Vorteil umrechnen lassen. Wir empfehlen, den bewilligten Darlehensbetrag und die Zahlungen auf Euro umzustellen, da sich z.B. alle Anzeigebeträge (Saldo etc.) auf die Währung des bewilligten Darlehensbetrags beziehen.

Wenn Sie nichts anderes angeben, wird die Rate bei der Euroumstellung standardmäßig aufgrundet, die übrigen Darlehensbeträge werden standardmäßig kaufmännisch gerundet. Sie können die Beträge auch nach eigenen Anforderungen runden. Dazu können Sie für die unterschiedlichen Darlehensbeträge unterschiedliche Rundungsdivisoren und Rundungstypen angeben.

Sie können einen Testlauf durchführen.

Wir empfehlen, ein Ausgabeliste erstellen zu lassen, damit Sie das Ergebnis der Umstellung überprüfen können.

Sie können das Programm mehrmals ausführen. Dabei müssen Sie jedesmal denselben Stichtag angeben. Bereits umgerechnete Beträge werden bei einem Wiederholungslauf nicht mehr berücksichtigt und erscheinen nicht mehr in der Ausgabeliste.

Selektion

  • Stichtag der Umstellung
Beachten Sie, daß der Stichtag der Umstellung innerhalb der Doppelwährungsphase liegen sollte. Dieser Zeitraum ist in der Tabelle T500W (Zulässige Währung eines Landes)festgelegt.
  • Behandlung der Rate
Für die Tilgungs- oder Annuitätenrate ist als Rundungstyp standardmäßig Aufrunden angegeben, wenn Sie das Programm aufrufen. Sie können bei Bedarf auch einen anderen Rundungstyp angeben.
Hinweis
Wir empfehlen, die Rate aufzurunden. Sonst kann es zu Problemen kommen, wenn Sie einen Infotypsatz des Infotyps Darlehen(0045) auf Euro umstellen, den Sie bereits vor der Umstellung abgegrenzt haben. Falls bei der Euroumstellung die Rate für ein solches Darlehen abgerundet wird, können sich die Rundungsdifferenzen abhängig von der Zahl der noch ausstehenden Ratenzahlungen so multiplizieren, daß nach der Umstellung das Darlehen nicht mehr zum ursprünglich festgelegten Gültigkeitsende des Infotypsatzes komplett zurückgezahlt ist. In einem solchen Fall würde noch ein Saldo von einigen Cent offenbleiben. Das würde zu einem Abbruch der Personalabrechnung für den betreffenden Mitarbeiter führen, da der Infotypsatz bereits abgegrenzt ist.
  • Behandlung des Bewilligungsbetrags
Hier geben Sie an, ob der bewilligte Darlehensbetrag auf Euro umgestellt werden soll. Bei Bedarf können Sie zusätzlich einen Rundungsdivisor und einen Rundungstyp angeben.
  • Behandlung des steuerfreien Anteils des Zinsvorteils
Diese nur für Deutschland relevante Option gibt Ihnen die Möglichkeit, den steuerfreien Anteil des Zinsvorteils eines Altdarlehens (Darlehen, die bis 1. Januar 1989 gewährt wurden) zu behandeln. Der Betrag kann umgerechnet, auf einen festen Eurowert gesetzt oder in der alten nationalen Währung belassen werden. Bei Bedarf können Sie zusätzlich einen Rundungsdivisor und einen Rundungstyp angeben.
  • Behandlung der Zahlungen
Hier geben Sie an, ob die Darlehenszahlungen auf Euro umgestellt werden sollen. Bei Bedarf können Sie zusätzlich einen Rundungsdivisor und einen Rundungstyp angeben.

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn Sie das Feld Liste ausgeben markiert haben, erhalten Sie eine Liste der von der Umstellung betroffenen Personalnummern.

Aktivitäten

Beispiel






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6389 Date: 20240601 Time: 061420     sap01-206 ( 125 ms )