Ansicht
Dokumentation

RPUPAYDE_CHANGE_TRWAZ - Anpassen der tariflichen Arbeitszeiten in den Stammdaten

RPUPAYDE_CHANGE_TRWAZ - Anpassen der tariflichen Arbeitszeiten in den Stammdaten

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report ermöglicht die Abgrenzung und Anpassung der Infotypen Sollarbeitszeit (0007) und Basisbezüge (0008) aufgrund einer Änderung der tariflichen Wochenarbeitszeit.

Integration

Voraussetzungen

Vor der Verarbeitung müssen die Einstellungen im Rahmen der Wochenarbeitszeitänderung im Customizing vorgenommen worden sein.

Funktionsumfang

Nach einer Änderung der tariflichen Wochenarbeitszeit (Tabelle T510I oder BAdI) passt dieser Report wahlweise die Infotypen Sollarbeitszeit (0007) und/oder Basisbezüge (0008) an. Ein zum Stichtag der Anpassung gültiger Datensatz wird bei Bedarf zu diesem Datum abgegrenzt.

Um inhaltliche Änderungen im Infotyp 0007 vorzunehmen, müssen Sie in der Formroutine "change_p0007_data" eine modifikationsfreie Erweiterung vornehmen und in dieser die Struktur "cs_p0007" mit den kundenindividuellen Werten anpassen.

Im Infotyp 0008 werden der Beschäftigungsgrad (im öffentlichen Dienst Zähler/Nenner) und die Arbeitsstunden pro Monat angepasst. Bei vereinbarter Arbeitszeit in Prozent (Selektionsfeld) bleibt der Beschäftigungsgrad unverändert. Im öffentlichen Dienst wird der Nenner, sofern er die bisherige wöchentliche Stundenzahl enthält, auf die neue wöchentliche Stundenzahl angepasst.

Nach produktiver Verarbeitung der Basisbezugssätze wird eine erneute Verarbeitung verhindert, wenn der Subtyp 0 der Basisbezüge in der Selektion enthalten ist. Möchten Sie weitere Subtypen erst in einem zweiten Report-Durchlauf verarbeiten, müssen Sie den Subtyp 0 aus der Selektion entfernen.

Selektion

Die Standardselektion beschränkt sich auf die Auswahl von Personalnummern und dem Beschäftigungsstatus.

Gruppenrahmen Selektion nach Teilzeitkennzeichen des Infotyps 0007

Eine zusätzliche Auswahl ist anhand des Teilzeitkennzeichens im Infotyp 0007 möglich. Dabei werden alle Datensätze ab dem Stichtag betrachtet.

  • Alle
  • Vollzeit (auch zukünftig)
Ein Personalfall gilt dabei als Vollzeitfall, wenn in allen Datensätzen des Infotyps 0007 das Teilzeitkennzeichen gesetzt ist.
  • Teilzeit
Ein Personalfall gilt dabei als Teilzeitfall, wenn in mindestens einem Datensatz des Infotyps 0007 das Teilzeitkennzeichen gesetzt ist.

Gruppenrahmen Programmsteuerung

  • Stichtag für Infotyp-Änderung
Der Stichtag gibt das Datum des Wochenarbeitszeitwechsels an.

Gruppenrahmen Auswahl der zu ändernden Infotypsätze

  • Tarifart
  • Tarifgebiet
Sie können eine Eingrenzung auf Tarifart und Tarifgebiet vornehmen. Diese bewirkt zum einen, dass nur Personalfälle selektiert werden, die zum gewählten Stichtag einer dieser Tarifarten und -gebiete zugeordnet sind (gem. Basisbezüge mit Subtyp 0), zum anderen werden nur Basisbezugssätze mit passender Tarifart und passendem Tarifgebiet verarbeitet.
  • Sollarbeitszeit (0007)
  • Basisbezüge (0008)
  • Subtyp für Infotyp 0008
Die Ankreuzfelder Sollarbeitszeit und Basisbezüge lassen eine Auswahl der zu verarbeitenden Infotypen zu, beim Infotyp 0008 zusätzlich mit Eingrenzung auf Subtypen.

Gruppenrahmen Vereinbarte Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag

  • in Prozent
  • in Stunden
Stellen Sie mit dieser Auswahl ein, ob in den Arbeitsverträgen der Beschäftigungsgrad oder die regelmäßige Arbeitszeit in Stunden festgelegt ist. Bei Vereinbarung des Beschäftigungsgrades bleibt dieser nach der Stammdatenanpassung gleich, bei Festlegung der Stunden hingegen die Stundenzahl.
  • Protokoll erstellen
Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird bei der Ausgabe ein ausführliches Protokoll erzeugt. Ansonsten gibt es lediglich eine Ausgabe mit einer zusammenfassenden Statistik sowie etwaigen Fehler- und Warnmeldungen.
  • Datenbankupdate
Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird die Änderung der Stammdaten auf der Datenbank gesichert. Wenn Sie das Ankreuzfeld nicht markieren, wird der Report im Simulationslauf gestartet. Sie sollten das Programm so oft im Testmodus durchlaufen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportprotokoll gliedert sich in folgende Abschnitte:

  • Fehlerfrei verarbeitete Personen
Hier werden die Personalnummern angezeigt, bei denen mindestens ein Infotyp 0007-Satz bzw. Infotyp 0008-Satz erfolgreich abgegrenzt wurde.
  • Abgelehnte Personen
  • Personenspezifische Nachrichten
In diesem Abschnitt werden Fehlernachrichten ausgegeben, die bei der Verarbeitung des Personalfalls aufgetreten sind.
  • Allgemeine Nachrichten
In diesem Abschnitt werden allgemeine Informationen, Fehler- und Warnmeldungen ausgegeben, die sich nicht auf einen einzelnen Personalfall beziehen.
  • Statistik
In diesem Abschnitt werden Angaben über die Zahl der verarbeiteten Personalfälle angezeigt.

Aktivitäten

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7176 Date: 20240601 Time: 103209     sap01-206 ( 101 ms )