Ansicht
Dokumentation

RP_HR_EIC_WRITE - Vernichten: Schreibprogramm für Vorgänge (HR-EIC)

RP_HR_EIC_WRITE - Vernichten: Schreibprogramm für Vorgänge (HR-EIC)

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie Vorgänge (geschlossene oder beendete Anfragen) im Employee Interaction Center (EIC), in eine Archivdatei schreiben, um sie anschließend löschen zu können. Das Programm wird zusammen mit dem zugehörigen Löschprogramm für das Archivierungsobjekt HR: EIC - Vorgänge (HR_EIC) verwendet, welches die Funktion des Information Lifecycle Management (ILM) zur Datenvernichtung unterstützt.

Das System wertet während der Schreibphase für jede Objektinstanz länderspezifische Regeln aus, die Sie im Information Retention Manager (IRM) festgelegt haben (Transaktion IRM_CAT oder IRMPOL). Das System ermittelt so die Aufbewahrungsfrist und den Ablageort für das Datenobjekt. Mit dem Schreibprogamm können Sie nicht mehr benötigte Daten, die gemäß den im Information Retention Manager hinterlegten Regeln vernichtet werden können, in eine Archivdatei schreiben. Mit Hilfe des zugehörigen Löschprogramms werden die Daten aus der Datenbank und dem Archiv gelöscht. Auf diese Weise können Sie datenschutzrechtliche Anforderungen zur Vernichtung personenbezogener Daten erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP ERP Central Component unter Personalwirtschaft -> Datenschutz und Datensicherheit (HR) auf dem SAP Help Portal.

Integration

Die Programme zum Archivierungsobjekt werden über die Archivierungsobjektpflege (Transaktion AOBJ) gesteuert. Für das Archivierungsobjekt HR_EIC steht das Löschprogramm RP_HR_EIC_DELETE zur Verfügung. Das Löschprogramm löscht nur die Datensätze, die von diesem Schreibprogramm in eine Archivdatei geschrieben wurden.

Die Steuerungsparameter für die Ausführung der Programme des Archivierungsobjekts sind im archivierungsobjektspezifischen Customizing in der Archivadministration (Transaktion SARA) festgelegt:

  • Keine Einplanung für Löschjobs bedeutet, dass Schreib- und Löschprogramm separat ausgeführt werden. Das System schreibt in diesem Fall nur die Datenbankeinträge in die Archivdatei. Um die Datenvernichtung abzuschließen, müssen Sie das Löschprogramm anschließend manuell starten.
  • Start automatisch für Löschjobs bedeutet, dass das Löschprogramm im Anschluss an die Schreibphase dieses Programms automatisch als Hintergrundjob gestartet wird.

Voraussetzungen

Das System prüft die Berechtigungen des Benutzers für dieses Programm. Um das Programm ausführen zu können, muss das Berechtigungsobjekt S_ARCHIVE in Ihrem Benutzerprofil eingetragen sein.

Sie müssen das Information Lifecycle Management aktiviert haben, da das Archivierungsobjekt HR_EIC das Retention Management des ILM nutzt. Sie müssen die Regelwerke und Regeln für die Aufbewahrung von Beurteilungsdokumenten im Information Retention Manager angelegt haben.

Funktionsumfang

Das Programm liest die Datenbanktabellen der Anwendung, prüft den Status der Vorgänge, die der Selektion entsprechen und schreibt diese in eine Archivdatei. Es werden nur Vorgänge in die Archivdatei geschrieben, die den Status Geschlossen oder Beendet haben.

Selektion

Die Parameter haben folgende Bedeutung:

  • Ländergruppierung
Es werden alle Vorgänge zu den Personalnummern selektiert, die zur eingegebenen Ländergruppierung gehören.
  • Kategorie/Subkategorie
Vorgänge im EIC sind in Kategorien und Subkategien untergliedert. Sie können die Selektion auf die Kategorie oder Subkategorie des Vorgangs einschränken.
  • Personalnummer
Die Selektion ist auf die Vorgänge beschränkt, die zur eingegebenen Personalnummer gehören. Verwenden Sie dieses Feld bevorzugt zu Testzwecken.
  • Vernichten bis
In diesem Feld geben Sie ein, bis zu welchem Datum Vorgänge für die Datenvernichtung berücksichtigt werden sollen.
  • Geschlossene Vorgänge/Beendete Vorgänge
Sie können die Selektion auf Vorgänge im Status Geschlossen oder Vorgänge im Status Beendet einschränken oder alle Vorgänge mit diesen Status selektieren.
  • Kommentar/Notiz
Hier können Sie einen Kurztext zum Datenvernichtungslauf erfassen.
  • Testlauf
Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird das Schreibprogramm im Testmodus gestartet. Es werden keine Archivdateien erstellt und keine Daten von der Datenbank gelöscht. Es werden jedoch alle archivierungsobjektspezifischen Prüfungen für die selektierten Daten durchgeführt.
Wenn Sie das Ankreuzfeld nicht markieren, wird das Schreibprogramm im Produktivmodus gestartet. Die Archivdateien werden erstellt und die Daten können in der anschließenden Löschphase vernichtet werden.
  • Detailprotokoll
Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird ein ausführliches Protokoll ausgegeben. Im Produktivmodus kann es sein, dass große Datenmengen erzeugt werden, da das Protokoll sehr umfangreich ist. Verwenden Sie diese Option daher bevorzugt im Testmodus, um ggf. eine Fehleranalyse durchzuführen.

Ausgabe

Das Programm gibt eine Liste mit der Anzahl der Objekte und der Anzahl der vernichteten Vorgangsdatensätze aus. Wenn ein Testlauf stattgefunden hat, wird dies in der Statistik angezeigt. Der entsprechende Lauf hat die Nummer 000000.

Aktivitäten

Um Vorgänge im Produktivmodus in eine Archivdatei für die Datenvernichtung zu schreiben, müssen Sie das Programm aus der Archivadministration (Transaktion SARA) starten. Sie können das Programm aus der Transaktion SE38 starten, um Varianten anzulegen oder die Archivierung von Vorgängen zu simulieren (Testmodus).






General Data in Customer Master   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7889 Date: 20240601 Time: 183955     sap01-206 ( 127 ms )