Ansicht
Dokumentation

RP_OADP_MIGRATE_CUSTOMIZING - Migration von OADP-Customizingtabellen (Verwendung ab mySAP ERP 2005)

RP_OADP_MIGRATE_CUSTOMIZING - Migration von OADP-Customizingtabellen (Verwendung ab mySAP ERP 2005)

General Material Data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie verwenden diesen Report, um Customizing-Einträge des Objekt- und Datenproviders (OADP), die Sie vor mySAP ERP 2005 angelegt haben, in die neue Tabellenstruktur ab mySAP ERP 2005 zu überführen und weiterhin zu nutzen.

Voraussetzungen

Sie haben vor mySAP ERP 2005 OADP-Customizing-Einträge angelegt.

Funktionsumfang

Die Migration des Customizings können Sie nach Sichtengruppen (Viewclustern) und/oder Sichten (Views) durchführen. Dabei sind folgende Fälle zu unterscheiden:

  • Sichtengruppen/Sichten, die von SAP ausgeliefert wurden
  • Sichtengruppen/Sichten, die Sie im Kundennamensraum (z.B. Y* oder Z*) angelegt haben
  • Sichtengruppen/Sichten der Standardauslieferung, die Sie nichtüberschrieben haben
  • Sichtengruppen/Sichten,der Standardauslieferung, die Sie überschrieben haben

Der Report migriert nur die Sichtengruppen/Sichten, die im Kundennamensraum liegen. Bei Sichtengruppen/Sichten, die von SAP ausgeliefert wurden, wird ein Dialogfenster angezeigt, auf dem Sie die Sichtengruppe/Sicht in den Kundennamensraum überführen können. Wenn die Bezeichnung, die Sie auf dem Dialogfenster angeben, schon in den neuen Tabellen vorhanden ist, weist das System Sie darauf hin, damit Sie eine andere Bezeichnung wählen können. Wenn Sie den Vorgang abbrechen, wird die jeweilige Sichtengruppe/Sicht nicht in die neuen Tabellen migriert.

Wenn Sie Sichtengruppen/Sichten der Standardauslieferung überschrieben haben, migriert der Report diese überschriebenen Einträge und ignoriert die Einträge der Standardauslieferung.

Sichtengruppen können Sie erst dann migrieren, wenn Sie zuvor alle zugehörigen Sichten erfolgreich migriert haben.

Selektion

Wir empfehlen, vor der eigentlichen Migration in die neue Tabellenstruktur einen Testlauf durchzuführen. Dabei werden noch keine Änderungen auf der Datenbank vorgenommen. Wenn der Testlauf erfolgreich war, empfehlen wir, zunächst nur eine Sichtengruppe oder Sicht zu migrieren.

Ausgabe

Der Report zeigt in einem Protokoll den Erfolg der Migration mit folgenden Ampeln an:

  • grüne Ampel: erfolgreicher Durchlauf der Migration, keine Probleme
  • gelbe Ampel: erfolgreicher Durchlauf der Migration, Warnungen sind aufgetreten und wurden protokolliert
  • rote Ampel: erfolglose Migration, Fehler sind aufgetreten und wurden protokolliert

Um die Fehlersuche im Falle einer gelben oder roten Ampel zu erleichtern, werden im Protokoll mögliche Ursachen angezeigt, so dass Sie Ihre Customizing-Einträge überprüfen können.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3115 Date: 20240601 Time: 195311     sap01-206 ( 50 ms )