Ansicht
Dokumentation

RP_PAYDE_EHVM_CREATE_NOTIFS - Verdiensterhebung Meldungen erstellen

RP_PAYDE_EHVM_CREATE_NOTIFS - Verdiensterhebung Meldungen erstellen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report erstellen Sie die Meldungen für die Abgabe der Verdiensterhebung (EVAS 62361) im Erhebungsportal von eSTATISTIK.core.

Die Verdiensterhebung ist von einer repräsentativen Auswahl von Arbeitgebern durchzuführen, die in regelmäßigen Abständen neu ermittelt wird. Es handelt sich dabei um eine Stichprobenerhebung, d.h. nur ausgewählte Firmen müssen sie durchführen.

Die Statistikdaten bestehen aus allgemeinen Angaben zum Betrieb und aus einer Mitarbeiterliste mit persönlichen Kennzeichen und Angaben zum Verdienst im jeweiligen Monat.

Integration

Weitere Informationen finden Sie in der Prozessbeschreibung Ablauf für das Verfahren zur Verdiensterhebung.

Voraussetzungen

Das Customizing gemäß Einführungsleitfaden (IMG) muss eingerichtet sein. Nähere Informationen zur Einrichtung finden Sie in der zugehörigen Dokumentation (Abrechnung Deutschland -> Auswertungen und Statistiken -> Verdiensterhebung).

Funktionsumfang

Der Report erstellt Verdiensterhebungsmeldungen pro Berichtseinheit ID.

Selektion

Im Gruppenrahmen Abrechnungsperiode geben Sie den Monat an, für den die Erhebung erstellt werden soll. Die Abrechnung muss für diesen Monat bereits durchgeführt sein, d.h. es müssen Abrechnungsergebnisse für den jeweiligen Monat vorliegen.

Im Gruppenrahmen Programmsteuerung können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  • Legen Sie fest, ob das Protokoll mit oder ohne Personaldaten ausgegeben werden soll (Kurzprotokoll oder Protokoll mit Personaldaten).
  • Markieren Sie das Ankreuzfeld Datenbank-Update, wenn Sie den Report im Echtlauf starten möchten. Die Datenbank-Tabellen werden dann aktualisiert.
    Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist (Testlauf), dann werden zwar alle Verarbeitungsschritte des Reports durchgeführt und protokolliert, aber es erfolgt anschließend keine Aktualisierung der Datenbank-Tabellen.

Ausgabe

Der Report verarbeitet Abrechnungsergebnisse grundsätzlich aus Sicht des jeweiligen Monats. Sollte eine Rückrechnung eine vergangene Periode verändern, wird die damals übermittelte Meldung grundsätzlich nicht neu gemeldet. Differenzen aus Vormonaten aufgrund einer Rückrechnung werden im Erhebungsmonat ermittelt und zu den in diesem Monat ermittelten Beträgen addiert. Aus diesem Grund sollten Sie den Report für eine vergangene Periode nicht mehr starten. Sollten Sie den Report für eine vergangene Periode erneut starten, werden Rückrechnungen für diese Periode aus einer späteren Periode ignoriert.

Die Erhebungsdaten werden zu Meldungen zusammengefasst und nach berichtspflichtigen Betrieben (Teilapplikation Verdiensterhebung (EHVM)) getrennt.

Im Verarbeitungsprotokoll werden neue Meldungen und fehlerhafte Meldungen angezeigt. Diese Meldungen enthalten jeweils die ermittelten Betriebsdaten sowie Personaldaten, sofern Sie in der Programmsteuerung Protokoll mit Personaldaten selektiert haben.

Die Statistik besteht aus Informationen zu den verarbeiteten Personalnummern und den erstellten Meldungen.

Aktivitäten

Im Infotyp Statistiken (0033) können Sie folgende Ausnahmen erfassen:

  • 0003, Vorstandsmitglied: Wird der Personengruppe 900 zugeordnet.
  • 0004, Geschäftsführer: Wird der Personengruppe 900 zugeordnet.
  • 0014, nicht relevant für die Verdiensterhebung: Wird von der Verdiensterhebung ausgeschlossen.
  • 0018, leitende Angestellte: Wird der Personengruppe 900 zugeordnet.





rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4458 Date: 20240601 Time: 093600     sap01-206 ( 77 ms )