Ansicht
Dokumentation

RQBPPEXT - Anlegen von Prüfbelegen in EWM-Systemen zu Aufträgen

RQBPPEXT - Anlegen von Prüfbelegen in EWM-Systemen zu Aufträgen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie führen den Report aus, um Produktionsauftragsdaten für eine externe Qualitätsprüfung in einem EWM-System in Verbindung mit der Quality Inspection Engine (QIE) von SAP zur Verfügung zu stellen.

Diese Daten können im EWM-System z.B. für folgende Funktionalität genutzt werden:

  • Ermittlung, ob eine Qualitätsprüfung vor dem Wareneingang im EWM erfolgen soll
  • Anlegen eines entsprechenden Prüfdokuments im EWM

Voraussetzungen

Der Report ist nur für Materialien mit einer aktiven Prüfart der Herkunft 17 (Prüfung im EWM) relevant. Im Standard ist dies die Prüfart 1704. Wenn Sie eine andere Prüfart verwenden, können Sie mit dem Business Add-In (BAdI) BADI_QPLEXT_PROCESS_EXT (Erweiterungen externe Prüfung) über die Methode GET_INSPTYPE_4_PREPOD im Interface IF_EX_QPLEXT_PROCESS_EXT die Prüfart für die vorgezogene Prüfung aus der Produktion ermitteln.

Sie haben die Einstellungen im Customizing des Qualitätsmanagements unter Umfeld -> Werkzeuge -> Kommunikation mit Quality Inspection Engines -> Aktivieren der BTE-Applikation zur Übertragung von Produktionsauftragsdaten vorgenommen.

Im Zielsystem des EWM muss der folgende RFC-Funktionsbaustein vorhanden sein:

  • /SCWM/QINSP_IOT4_MAINTAIN_RFC

Funktionsumfang

Der Report stellt die Informationen aus dem Fertigungsauftrag oder dem Prozessauftrag aus dem S/4HANA-System in einem angeschlossenen EWM-System zur Verfügung und ruft im EWM-System die Prüfplanung für die Weiterverarbeitung der Daten auf (siehe Abschnitt Verarbeitung der Daten im Zielsystem).

Initialisierung der Systemlandschaft

Sie müssen den Report einmalig anstoßen, um für vorhandene Produktionsaufträge Daten zu übertragen.

Verhalten bei Änderungen im S/4HANA-System

Im Weiteren wird der Report dann bei folgenden Änderungen automatisch aufgerufen, um die Informationen an das EWM-System zu übertragen:

  • Freigabe eines Fertigungs- oder Prozessauftrags
  • Setzen einer Löschvormerkung für einen entsprechenden Auftrag
  • Bei freigegebenem Auftrag: Wenn die Felder Charge, Gesamtmenge, Zuordnungen zu Kundenauftrag oder PSP-Element, Anlieferung vorhanden, Bestand vorhanden geändert werden.
Hinweis
Der Report wird nur bei Freigabe eines Produktionsauftrags oder bei Änderungen eines freigegebenen Auftrags automatisch aufgerufen.
Änderungen im Materialstammsatz, z. B. durch nachträgliches Hinzufügen einer Prüfart der Herkunft 17 werden nicht automatisch berücksichtigt.

Verarbeitung der Daten im Zielsystem

Die Daten aus dem S/4HANA-System werden im EWM-System für die Prüfplanung verwendet. Dabei werden im EWM-System für die übertragenen Auftragsdaten entsprechende Prüfregeln ermittelt, aus denen abgeleitet wird, ob eine Prüfung stattfinden soll. Falls eine Prüfung relevant ist, wird im EWM-System ein entsprechendes Prüfdokument angelegt.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4102 Date: 20240601 Time: 161944     sap01-206 ( 65 ms )