Ansicht
Dokumentation

RQDULM10 - Verwendung Stichprobenverfahren

RQDULM10 - Verwendung Stichprobenverfahren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm RQDULM10 bietet Ihnen einen tabellarischen Überblick über die Verwendung von Stichprobenverfahren in Prüfplänen, Materialspezifikationen und Prüfeinstellungen.

  • Mit Hilfe der Funktion Verwendungsnachweiskönnen Sie sich in Prüfplänen, Materialspezifikationen oder Prüfeinstellungen (Qualitätsmanagementsicht auf den Materialstamm) verwendete Stichprobenverfahren anzeigen lassen.
  • Mit Hilfe der Funktion Ersetzenkönnen Sie Stichprobenverfahren automatisiert durch andere Stichprobenverfahren ersetzen. Das automatisierte Ersetzen von Stichprobenverfahren ist nur in Prüfplänen möglich.

Über Selektionskriterien können Sie die Zahl der zu überprüfenden Pläne oder Materialien einschränken. So werden durch Angabe eines Stichtags nur die jeweils an diesem Stichtag gültigen Verwendungen gefunden (sowohl für die Pläne als auch für die Materialien).

Wenn Sie die Treffermenge durch Angabe von Selektionskriterien einschränken, reduziert sich die Laufzeit des Programms, da weniger Daten in den lokalen Speicher verlagert werden müssen.

Für in Plänen verwendete Stichprobenverfahren stehen Ihnen folgende Selektionskriterien zur Verfügung:

  • Plantyp (dies ist ein Mußfeld und mit dem Wert "Q" für Prüfplan vorbelegt)
  • Werk (von ... bis)
  • Plangruppe (von ... bis)
  • Planverwendung (von ... bis)

Für in Prüfeinstellungen (Materialstammdaten) verwendete Stichprobenverfahren stehen Ihnen folgende Selektionskriterien zur Verfügung:

  • Material (von ... bis)
  • Werk (von ... bis)

Die Darstellung der Prüfpläne, in denen das entsprechende Stichprobenverfahren verwendet wird, erfolgt als Liste. In der Liste werden Ihnen folgende Daten angezeigt:

  • Plan mit Plannummer und Plangruppe
  • Vorgangsnummer im Plan
  • Prüfmerkmalsnummer im Plan
  • Stammprüfmerkmal, falls ein Stammprüfmerkmal im Prüfplan verwendet wird
  • Dynamisierungsregel, falls eine Dynamisierungsregel verwendet wird
  • Datum, ab dem das Prüfmerkmal gültig ist/wird (Feld gültig ab)
  • Kurztext des Prüfmerkmals

Weitere Detailinformationen können Sie sich direkt von der Liste über Hotspots (z.B. Prüfmerkmal, Stammprüfmerkmal, etc.) oder über Drucktasten (z.B. Plandaten) anzeigen lassen.

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3275 Date: 20240601 Time: 183820     sap01-206 ( 43 ms )