Ansicht
Dokumentation

RSARCH15 - Programm zum Indexaufbau aus Archivdateien

RSARCH15 - Programm zum Indexaufbau aus Archivdateien

Vendor Master (General Section)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dies ist ein Beispielprogramm, um die Verwendung der Funktionsbausteine zum Indexaufbau aus vorhandenen Archivdateien zu zeigen. Mit Hilfe des aufgebauten Index ist es möglich, einzelne ausgewählte Datenobjekte aus Archivdateien zu lesen und sich die Daten im SAP-System anzeigen zu lassen. Das Beispielprogramm RSARCH13 liest einzelne Datenobjekte aus Archivdateien.

Dieses Programm merkt sich die Object-ID des Datenobjekts, den logischen Namen der Archivdatei und den Offset in Bytes des Datenobjektes und speichert die Daten zusammen mit dem Namen des Archivierungsobjekts in der Indextabelle ARCH_IDX.

Der Index kann auch parallel zum Löschprogramm aufgebaut werden. Dazu muss man im Customizing für das Archivierungsobjekt in den Einstellungen zum Löschprogramm das Kennzeichen Indexaufbau setzen.

Folgende Funktionsbausteine werden verwendet:

  • ARCHIVE_OPEN_FOR_READ
  • ARCHIVE_GET_CUSTOMIZING_DATA
  • ARCHIVE_GET_NEXT_OBJECT
  • ARCHIVE_ADMIN_SAVE_INDEX
  • ARCHIVE_CLOSE_FILE
  • ARCHIVE_ADMIN_SET_STATUS

Voraussetzungen

Sie müssen vorher Archivdateien erzeugt und hinterher die Daten in der Datenbank gelöscht haben, bevor Sie einen Index über die Archivdateien nachträglich aufbauen können.

Ausgabe






General Material Data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1773 Date: 20240531 Time: 020212     sap01-206 ( 27 ms )