Ansicht
Dokumentation

RSARCHD - Einplanung von Löschjobs der Datenarchivierung

RSARCHD - Einplanung von Löschjobs der Datenarchivierung

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

RSARCHD: Löschphase der Datenarchivierung außerhalb Archivadministration

Verwendung

Das Programm startet ausstehende Löschjobs zu Archivdateien aus unvollständigen, gültigen Archivierungsläufen eines Archivierungsobjekts.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Objektname: Name des Archivierungsobjekts, für das Löschjobs gestartet werden sollen

Max. Anzahl Dateien: Max. Anzahl Dateien, für die Löschjobs erzeugt werden sollen

Max. Anzahl Läufe: Max. Anzahl Archivierungsläufe, aus denen die Dateien ausgewählt werden sollen

Max. Anzahl Jobs: Max. Anzahl von gleichzeitig eingeplanten oder laufenden Löschjobs (über Mandanten und Archivierungsobjekte hinweg)

Gestartet durch: Nur Archivierungsläufe, die von diesem Benutzer gestartet wurden, werden ausgewählt

HintergrundBenName: Benutzername, der zur Berechtigungsprüfung in den Löschjobs herangezogen wird

Testmodus: Soll die Testmodusvariante (statt Produktivmodusvariante) des Löschprogramms verwendet werden?

Jobende oder -abbruch abwarten: Soll RSARCHD so lange laufen, bis alle eingeplanten Jobs beendet oder mindestens einer von ihnen abgebrochen wurde? (Bei einem Abbruch wird auch RSARCHD abgebrochen.)

Alle Dateien Verarbeiten: Soll RSARCHD solange neue Löschjobs einplanen, bis die durch die Parameter Max. Anzahl Dateien und Max. Anzahl Läufe bestimmte Menge an Archivdateien verarbeitet ist?

Standardvarianten

Ausgabe

Archivierungsobjekt
Name des Löschprogramms
Name der verwendeten Variante
Benutzer für Berechtigungsprüfung
________________________________________________________________________________________
Schlüssel der Archivdatei, Name des erzeugten Jobs, Kennnummer, (bei neuem Lauf:) und Benutzer, der den Archivierungslauf gestartet hat

Aktivitäten

Bei der Auswahl von Archivdateien, für die Löschjobs erzeugt werden sollen, wird in der zeitlichen Reihenfolge ihres Entstehens vorgegangen: die Dateien mit dem kleinsten Schlüssel aus dem Archivierungslauf mit der kleinsten Nummer werden zuerst verarbeitet.

Archivierungsläufe, die zur Archivierung mit BC_ARCHIVE vorgemerkt wurden und Archivierungsläufe aus einem anderen Mandanten eines mandantenabhängigen Archivierungsobjekts, werden nicht ausgewählt.

Solange die maximale Anzahl an Löschjobs nicht überschritten wird, werden die Löschjobs mit sofortigem Start eingeplant; sonst erfolgt keine Einplanung.

Falls alle Dateien aus <n> auszuwählenden Archivierungsläufen durch parallele Löschjobs bereits verarbeitet werden, wird kein Löschjob für eine Datei aus Archivierungslauf erzeugt.

Der Ausführungsort der Löschjobs richtet sich nach der Servergruppe, wenn eine im archivierungsobjektübergreifenden Customizing eingestellt ist; die Verteilung der Jobs auf die einzelnen Server übernimmt das Hintergrundverarbeitungssystem.

Die Spool-Parameter für die Löschjobs werden entweder in einem Benutzerdialog bestimmt oder - wenn RSARCHD selbst im Hintergrund läuft - aus dem aktuellen Job übernommen.

Die generierten Jobnamen unterscheiden sich von denen, die durch ADK und SARA für Löschjobs erzeugt werden: statt Jahr und Zeit werden die ersten 10 Buchstaben des Archivdateischlüssels verwendet.

Beispiel

Objektname: EXAMPLE

Max. Anzahl Dateien: 5

Max. Anzahl Archivierungsläufe: 1

Max. Anzahl Jobs: 10

Gestartet durch: %

HintergrundBenName: ARCHIE

Testmodus:

Wirkung

Für den ältesten unvollständigen Archivierungslauf des Archivierungsobjekts EXAMPLE werden Löschjobs zu den ältesten 5 Dateien erzeugt, sofern dabei nicht mehr als 10 Löschjobs insgesamt zur Einplanung kommen. Es wird die im Customizing des Archivierungsobjekts festgelegte Produktivmodusvariante des Löschprogramms verwendet. Wer den Archivierungslauf gestartet hatte, spielt keine Rolle; allerdings muß der Benutzer ARCHIE die notwendigen Berechtigungen für die Löschjobs besitzen.

Objektname: EXAMPLE

Max. Anzahl Dateien: 5

Max. Anzahl Archivierungsläufe: 1

Max. Anzahl Jobs: 1

Gestartet durch: %

HintergrundBenName: ARCHIE

Testmodus:

Alle Dateien verarbeiten: X

Wirkung

Für den ältesten unvollständigen Archivierungslauf des Archivierungsobjekts EXAMPLE werden Löschjobs zu den ältesten 5 Dateien erzeugt. Es ist immer maximal 1 Löschjob aktiv. Nach erfolgreichem Ende des Löschjobs wird ein neuer Löschjob eingeplant. Es wird die im Customizing des Archivierungsobjekts festgelegte Produktivmodusvariante des Löschprogramms verwendet. Wer den Archivierungslauf gestartet hatte, spielt keine Rolle; allerdings muß der Benutzer ARCHIE die notwendigen Berechtigungen für die Löschjobs besitzen.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7077 Date: 20240531 Time: 190332     sap01-206 ( 100 ms )