Ansicht
Dokumentation

RSBCS_CONVERT_OTF_FOR_UNICODE - BCS: Umwandlung der OTF-Dokumente vor einer Unicodekonvertierung

RSBCS_CONVERT_OTF_FOR_UNICODE - BCS: Umwandlung der OTF-Dokumente vor einer Unicodekonvertierung

Vendor Master (General Section)   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dokumente der Formularverarbeitung des Typs OTF werden systemspezifisch erstellt. Werden diese Dokumente in der Datenbank abgelegt, z.B. indem sie per E-Mail oder Fax über die Business Communication Services (BCS) versendet werden, können sie nach einer Unicodekonvertierung nicht mehr angezeigt oder wiederversendet werden. Werden bestehende OTF-Dokumente auch nach einer Unicodekonvertierung noch benötigt, können sie mit Hilfe des vorliegenden Reports RSBCS_CONVERT_OTF_FOR_UNICODE vor der Unicodekonvertierung in das PDF-Format konvertiert werden.

Darüber hinaus bietet der Report die Möglichkeit, die Ersetzung von OTF-Dokumenten auf einem anderen System vorzunehmen. Die Dokumente werden im Quellsystem in ein PDF konvertiert und per RFC an das entsprechende Zielsystem übertragen. Dort wird der Inhalt des OTF-Dokuments durch das PDF ersetzt. Dies bietet die Möglichkeit, OTF-Dokumente eines bereits nach Unicode konvertierten Systems durch die in PDF konvertierten Dokumente aus einem Nicht-Unicode System zu ersetzen.


Quellsystem und Zielsystem müssen hierbei identisch sein, d.h. die Schlüssel der OTF-Dokumente in beiden System müssen gleich sein. Wird das OTF auf dem Zielsystem nicht gefunden, erfolgt keine Ersetzung.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Selektionsbild des Reports können die OTF-Dokumente nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden.

Über das Feld 'Remote-Office Destination' kann eine RFC-Destination zum Zielsystem angegeben werden. Wird dieses Feld nicht gesetzt, erfolgt die Konvertierung lokal.

Standardvarianten

Ausgabe

Ist die die Option "Detaillierte Ausgabe" nicht markiert, wird nur die Anzahl der Dokumente und die Anzahl eventueller Fehler angezeigt. Ansonsten gibt der Report eine Ergebnisliste mit allen selektierten Dokumenten aus. Im Testmodus kann hier per Doppelklick auf einen Eintrag das OTF-Dokument, im Produktivlauf das PDF-Dokument angesehen werden. Als PDF gesichert werden die Dokumente nur, wenn Testmodus nicht markiert ist.

Beispiel






BAL Application Log Documentation   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2422 Date: 20240531 Time: 080707     sap01-206 ( 60 ms )