Ansicht
Dokumentation

RSBCS_RESTORE_GOS - GOS-Dokumente wiederherstellen

RSBCS_RESTORE_GOS - GOS-Dokumente wiederherstellen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Gelöschte GOS-Anlagen sollen aus einem Backup-System wiederhergestellt werden. Das Wiederherstellen mittels Report RSBCS_RESTORE ist zwar durch die Auswahl "Dunkle Mappe (GOS)" möglich. Es gibt dort aber keine Auswahlkriterien, was bei einer großen Anzahl von Dokumenten zu Problemen führt.

Voraussetzungen

Es existiert ein Backup System, in dem die Dokumente noch existieren.

Funktionsumfang

Der Report RSBCS_RESTORE_GOS ermöglicht es, GOS-Dokumente nach bestimmten Selektionskriterien aus einem Backupsystem via RFC ins Originalsystem zu transferieren. Er muss im Backup System gestartet werden.

Selektion

  • Geben Sie eine RFC Destination für das Originalsystem an. Beide Benutzer (Original- und Backupsystem) müssen SAPoffice Administratoren sein (Wert ADMINISTRATOR im Berechtigungsobjekt S_OC_ROLE).
  • Wählen Sie Selektionskriterien für die Auswahl der Dokumente. Sie können die Auswahl auf das Erstellungsdatum und auf bestimmte Business Objekte einschränken, zu denen die Dokumente gehören. Wählen Sie weiterhin aus, ob die Dokumente im SAP Release R/3 4.6C oder in einem späteren Release angelegt wurden. Dies ist erforderlich, weil die Verbindung zwischen Business Objekten und GOS-Anlagen nach 4.6C über den neuen Verknüpfungsdienst erfolgt.
  • Deaktivieren Sie das Feld Testmodus, wenn die Dokumente tatsächlich übertragen werden sollen. Im Testmodus wird nur die Existenz der Dokumente im Zielsystem überprüft.
  • Markieren Sie 'Detaillierte Existenzprüfung', wenn im Originalsystem nur Teile von Dokumenten fehlen (z.B. bestimmte Empfängerinformationen), der Kopfeintrag (Tabelle SOOD) aber noch vorhanden ist. Ist das Flag nicht gesetzt, wird aus Performancegründen für ein Dokument nichts übertragen, wenn der zugehörige Tabelleneintrag in der SOOD vorhanden ist.
  • Markieren Sie 'KPRO Inhalte nicht übertragen', wenn Dokumentinhalte, die über den KRPO abgelegt sind, nicht übertragen werden sollen, weil sie (z.B. wegen gemeinsamer Nutzung des Content-Servers) noch vorhanden sind.

Hinweise

  • Das Backupsystem muss eine exakte Kopie des Originalsystems sein. Die zu den Dokumenten gehörenden Daten werden zum größten Teil unter ihren Originalschlüsseln zurück ins Originalsystem gestellt. Die Dokumente werden also nicht komplett neu angelegt. Daher eignet sich der Report nicht für den Transport zwischen beliebigen Systemen.





General Data in Customer Master   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2929 Date: 20240531 Time: 062215     sap01-206 ( 61 ms )