Ansicht
Dokumentation

RSCATGLX - CATT-Ablaufmappe für die 'Speziellen Ledger'(FI-SL)

RSCATGLX - CATT-Ablaufmappe für die 'Speziellen Ledger'(FI-SL)

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mithilfe dieses Reports ist es möglich, alle Teilgebiete der Speziellen im Rahmen von CATT (Computer Aided Test Tool) automatisch zu testen. Folgende Themengebiete werden abgedeckt:

-Allokation

-FI-SL-Belegerfassung

-Planung

-Rollup

-Validierung/Substitution

-Währungsumrechnung

-Saldovortrag

-Setpflege

-Reporting

-Durchbuchung aus FI

-Durchbuchung aus CO

-Durchbuchung aus SD

Die Gebiete Customizing, Reorganisation und Stammdaten sind implizit

durch die obigen Anwendungen abgedeckt.

Folgende einzelne CATT-Prozeßketten sind in den einzelnen

Teilgebieten aktiv:

*****Allokation*****

1. Ist-Umlage mit festen Prozentsätzen ausführen (GLT1)

2. Ist-Umlage mit festen Anteilen ausführen (GLT1)

3. Plan-Umlage ausführen mit festen Prozentsätzen (GLT1)

4. Plan-Umlage mit festen Anteilen ausführen (GLT1)

5. Ist-Verteilung mit festen Beträgen ausführen(GLT1)

6. Ist-Verteilung mit festen Prozentsätzen ausführen (GLT1)

7. Plan-Verteilung ausführen mit variablen Anteilen (GLT1)

8. Plan-Verteilung ausführen mit festen Prozentsätzen (GLT1)

9. Ist-Umlage ausführen mit festen Prozentsätzen (GLT2)

10.Plan-Verteilung ausführen mit festen Prozentsätzen (GLT2)

*****FI-SL-Belegerfassung*****

1. FI-SL Lokalen Beleg erfassen (Buchungsdatum)

2. FI-SL Globalen Beleg erfassen (Buchungsdatum)

3. FI-SL Lokalen Beleg erfassen (fehlerhafter Bukrs)

4. FI-SL Globalen Beleg erfassen(fehlerhafte Gesellschaft)

5. FI-SL Lokalen Beleg erfassen (Benutzertabelle)

6. FI-SL Globalen Beleg erfassen (Benutzertabelle)

7. FI-SL Lokalen Beleg erfassen (Umrechnungsdatum)

8. FI-SL Globalen Beleg erfassen (Umrechnungsdatum)

9. FI-SL Lokalen Planbeleg erfassen

*****Planung*****

1. Lokale Planwerte erfassen

2. Lokale Planwerte erfassen (mit repräsentativem Wert)

3. Globale Planwerte erfassen

4. Globale Planwerte erfassen (umfangreich)

*****Rollup*****

1. Lokaler einstufiger Rollup mit Regel für RACCT

2. Hierarchischer globaler Rollup mit Binnenumsatzeliminierung

*****Durchbuchung*****

*****aus dem FI *****

1. FI-Beleg buchen /Vorgang RFBU

2. FI Statistische Buchung erfassen/Vorgang RFBU

*****aus dem SD *****

1. Kundenauftrag anlegen /Vorgang LIS0

2. Faktura anlegen /Vorgang LIS0

*****aus dem CO *****

1. Umbuchung von Erlösen erfassen/Vorgang RKU2

2. Umbuchung von Primärk. erfassen/Vorgang RKU1

3. Statistische Kennzahlen Ist/Vorgang RKS

4. Planung Verteilung /Vorgang RKPV

5. Planung Umlage /Vorgang RKPU

6. Ist Leistungsverrechnung /Vorgang RKL

7. Ist Verteilung /Vorgang RKIV

8. Ist Umlage/Vorgang RKIU

9. Ist Abgrenzung /Vorgang KAZI

10.Ist Periodische Umbuchungen /Vorgang RKIB

*****Setpflege*****

1. Basic-Set anlegen und löschen

2. Basic-Set anlegen mit Verwendung eines Vorlagesets

3. Single-Set anlegen und löschen

4. Multi-Set anlegen und löschen

5. Daten-Set anlegen und löschen

6. Löschschutz für verwendete Sets

7. Löschschutz für Formeloperanden

8. Variablen vom Typ Set anlegen und löschen

9. Interne Formelvariable anlegen und löschen

*****Reporting*****

1. Bericht anlegen und ausführen mit Kennzahlen und Zellen

2. Bericht anlegen und ausführen mit Kennzahlen und Zellen

mit Binnenumsatzeliminierung

3. Bericht anlegen und ausführen mit Datenseteinträgen und

Formelvariablen

*****Validierung/Substitution*****

1. Lokale FI-SL-Buchung mit Validierung durchführen

*****Saldovortrag*****

1. Beleg aus dem Vorjahr erstellen, Saldovortrag ausführen

und automatischen Saldovortrag ausführen

*****Währungsumrechnung*****

1. Lokale Währungsumrechnung durchführen

Voraussetzungen

Für das Ausführen sind keine Voraussetzungen erforderlich. Die Pflege dieses Reports setzt eine genaue Kenntnis der CATT-Abläufe voraus, die gestartet bzw. getestet werden sollen. Hierfür ist es unbedingt erforderlich, daß genaue Kenntnisse über das erforderliche Customizing ebenso vorliegen wie genaue Kenntnisse über die Datenanalyse und die Rücksetzung von Bewegungsdaten und Stammdaten. Nur Daten, die mittels verwendeter CATT-Abläufe erstellt worden sind, dürfen auch gelöscht werden. Andererseits dürfen durch diese CATT-Abläufe auch keine Daten im System dauerhaft verbleiben.

Ausgabe

Es wird ein CATT-Protokoll ausgegeben.

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5947 Date: 20240531 Time: 113649     sap01-206 ( 62 ms )