Ansicht
Dokumentation

RSDS_REPL_RESET - Löschen und Neu-replizieren von nicht verwendeten DataSources

RSDS_REPL_RESET - Löschen und Neu-replizieren von nicht verwendeten DataSources

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Programm ermöglicht das Neu-Replizieren von bisher nicht verwendeten DataSources in replizierenden Quellsystemen (SAP Quellsystemen), um den Objekttyp für viele DataSources gleichzeitig zu ändern.

Wenn beispielsweise DataSources des mit SAP NetWeaver 2004s eingeführten Objektkonzepts (R3TR RSDS) repliziert worden sind, obwohl DataSources 3.x (R3TR ISFS) benötigt werden - oder auch umgekehrt -, lässt sich eine Umsetzung der betreffenden DataSources durchführen.

Alternativ kann jede DataSource einzeln in der DataSource-Pflege (Transaktion RSDS) über Migration DataSource 3.x -> DataSourcebzw. Wiederherstellung DataSource 3.xim Menü DataSourcein den jeweils anderen Objekttyp überführt werden.

Integration

Voraussetzungen

Beachten Sie, dass der Objekttyp einer DataSource, z.B. durch die Existenz von Content-Mappings oder Content-DataSources, determiniert sein kann und somit die automatische Umsetzung mittels dieses Programms nicht erfolgen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.

Funktionsumfang

Das Programm löscht alle DataSources des angegebenen Quellsystems, die nicht verwendet werden und für die kein TADIR-Eintrag existiert, und repliziert diese neu.

Optional kann der gewünschte Objekttyp (RSDS/ISFS) als Parameter angegeben werden. Falls er nicht spezifiziert wird, erscheint während der Replikation für die DataSource, deren Objekttyp nicht determiniert ist, ein Dialogfenster. Auf diesem Dialogfenster können Sie einzeln oder für alle DataSources entscheiden, ob sie als DataSource (R3TR RSDS) oder DataSource 3.x (R3TR ISFS) gespeichert werden.

In Content-Entwicklungs-Systemen können Sie zusätzlich die Schattenobjekte (R3TR SHDS) entfernen, für die kein Objektkatalog- Eintrag vorhanden ist, da ansonsten keine Löschung der A-Versionen möglich ist. Dazu muss die Option SHDS ohne TADIR entfernen gewählt werden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Nach der Replikation erscheint ein Dialogfenster mit einem Protokoll, aus dem ersichtlich ist, ob und wie eine DataSource, einschließlich Objektversion, verändert worden ist.

Sie können das Protokoll kann mit OKspeichern und mit Abbruchlöschen. Das gespeicherte Protokoll liegt unter RSAR, METADATA, REPL_RESET.

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2978 Date: 20240531 Time: 080221     sap01-206 ( 61 ms )