Ansicht
Dokumentation

RSECATT_MASS_CHANGE_VERSIONING - eCATT - Versionierung ändern

RSECATT_MASS_CHANGE_VERSIONING - eCATT - Versionierung ändern

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Massenänderung der Attribute zur Versionsfindung von eCATT-Objekten Testskript und Testdatencontainer

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Die Selektion dient der Abgrenzung einer Menge zu ändernder eCATT Objekte.

Es können Objektnamen zur Selektion von Testskripten und Testdatencontainern angegeben werden. Der Stern (*) als Ersatzzeichen als auch die Mehrfachselektion sind möglich. Mit der F4-Werthilfe kann die Wertemenge weiter eingeschränkt werden.

Mindestens ein Objektname muss angegeben werden.

Diese Selektionsoptionen über Versionsattribute schränken die Menge zu bearbeitender eCATT Objekte zusätzlich ein.

Die eingetragenen Werte müssen nicht vollständig sein. Die Selektion sucht mit Ersatzzeichen am Ende der Werte. Z.B. werden bei der Eingabe von 7 im Feld Release auch 700, 710 etc. gefunden.

Für transportierbare Objekte ( Paketzuordnung nicht $TMP ) muss ein Transportauftrag oder -aufgabe angegeben sein. Je nach Originalität der Objekte werden Aufgaben für Entwicklung/Korrektur oder Reparatur benötigt.

Diese Angaben werden nicht zur Selektion der Objektmenge verwendet. Es wird aber bereits im Selektionsschritt geprüft, ob das Objekt transportierbar ist.

Standardvarianten

Ausgabe

Als Ergebnis der Selektion zeigt der Report eine Liste von eCATT Objekten mit deren aktuellen Versionsattributen. Die Liste von eCATT Versionierungattributen ist sortier- und filterbar.

Oberhalb der Liste werden mögliche Aktionen zur Veränderung der Versionierungsattribute und davon abhängige Eingabefelder sowie der gewählte Transportauftrag/-aufgabe angezeigt.

Weiterhin kann jeder Listeneintrag markiert oder entmarkiert werden, um Ihn in die Ausführung einer Aktion einzubeziehen oder nicht.

Aktivitäten

Die Aktionen wirken immer nur auf die markierten Zeilen in der Liste ( Achtung: auch durch Filter von der Anzeige ausgeschlossene Zeilen können markiert sein ) .

In Eingabefeldern zur Angabe der zu ändernden Versionierungsattribute sind nur vollständig angegebene Werte gültig. Die Werte werden NICHT als Muster akzeptiert (Soll: SAP_BASIS , Nicht akzeptiert: SAP_BAS* ).

Die Angabe im den Feldern zur Softwarekomponente ist obligatorisch.

Es ist möglich Patchlevel oder Release oder Patchlevel und Release frei zu lassen. Die Änderungen wirken dann nur auf die angegebenen restlichen Felder.

Durch Angabe von Werten für Softwarekomponente, Release, Patch-Level und Required-Feld können die ausgewählten Versionierungsattribute von einem "Von"-Zustand in einen "Nach"-Zustand umgesetzt werden.

Die Angaben in den "Von"-Feldern dienen der Identifikation der zu ändernden Datensätze aus der Liste markierter Zeilen.

Die Angaben in den "Nach"-Feldern werden in die identifizierten Datensätze gesetzt.

Für die markierten eCATT Objektversionen werden Versionierungsattribute mit den angegebenen Werten erzeugt. Dies kann auch zu neuen zusätzlichen Datensätzen führen.

Die Versionierungsattribute der markierten Zeilen werden gelöscht. Die Objekte (und deren Versionen) selbst bleiben erhalten.

Ergebnisliste (besondere Spalten)

Markierte Zeilen werden durch Aktionen bearbeitet

Zeigt an, ob das Objekt änderbar ist. Der Grund für Nichtänderbarkeit wird in der Spalte "Text" angezeigt (z.B. Objekt wird von einem anderen Benutzer bereits bearbeitet, Kurzzeitsperre ).

In diesem Feld wird nach Ausführung einer Aktion eine Information über den Zustand des Datensatzes der Versionierungsattribute, der zu der entsprechenden Ausgabezeile gehört, ausgegeben.

Mögliche Werte sind U-Updated, D-Deleted, N-New

Der Datensatzzustand wird vor Ausführung einer weiteren Aktion zurückgesetzt.

Ausgabezeilen mit Zustand D referieren auf Datensätze, die bereits gelöscht wurden. Diese Zeilen werden vor dem Ausführen einer weiteren Aktion von der Ausgabeliste entfernt.

ECSC = Testskript
ECTD = Testdatencontainer

Objekte mit entsprechender Paketzuordnung werden bei Ausführung von Aktionen zu dem hier angegebenen Transportauftrage/-aufgabe hinzugefügt.

Treten Fehler oder andere bemerkenswerte Ereignisse auf, werden sie hier erwähnt.

Zeigt an, ob das Objekt in einen Transportauftrag bzw. -aufgabe aufgenommen wird.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5138 Date: 20240531 Time: 091457     sap01-206 ( 76 ms )