Ansicht
Dokumentation

RSIRTRIM - KPro: Sammel-Transportnachbereitung

RSIRTRIM - KPro: Sammel-Transportnachbereitung

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Aufruf der Transportnachbereitung (AFTER-Import-Methode) für Transportaufträge, die Knowledge-Provider-Dokumente enthalten. Das Programm wird insbesondere zum Einspielen der ausgelieferten Knowledge-Warehouse-Inhalte in Kundensysteme aufgerufen, da hier die Transportnachbereitung nicht automatisch ausgeführt wird.

Integration

Voraussetzungen

Die betreffenden Transportaufträge müssen vor Aufruf des Programms bereits ins Zielsystem eingespielt worden sein.

Funktionsumfang

Die Transportnachbereitung umfasst den Import der Dokumentinhalte in die betreffende Dokumentablage des Zielsystems. Zusätzlich erfolgen ggf. eine Einplanung für die Volltext-Indexierung und HTML-Erzeugung sowie Anpassungen der Verwaltungsdaten des Dokuments.

Die Auswahl des Ablagesystems kann über die Angabe einer Lokation beeinflusst werden. Die Wahl des Ablagesystems erfolgt dabei pro Dokument; und zwar nach derselben Regel wie beim Ablegen des Dokuments durch eine Autor an der betreffenden Lokation.

Zur Beschleunigung des Inhaltsimports kann anstelle der Standard-RFC-Destination eine entsprechende Destination in der Nähe des Content-Servers oder des Ablageortes der Inhaltsdateien angegeben werden.

Für mandantenabhängige Inhalte kann der Zielmandant angegeben werden.

Standardmäßig werden die Meldungen der Methodenausführung im Transportwesen protokolliert.

Selektion

Die Auswahl der Transportaufträge erfolgt über deren Namen. Die Angabe des Verzeichnisses mit den Inhaltsdateien ist obligatorisch. Der Verzeichnisname ist dabei aus der Sicht der verwendeten RFC-Destination zu formulieren. Die Bildung der Dateinamen der Inhaltsdateien erfolgt aus dem Namen des Transportauftrages nach den im SAP-Transportwesen üblichen Regeln und kann nicht beeinflusst werden. (Eine explizite Angabe des Dateinamens der Inhaltsdatei erlaubt das Programm RSTIRTRI.)

Standardvarianten

Ausgabe

Die Meldungen der Methodenausführung werden als Liste ausgegeben. Wenn das Programm in der Hintergrundverarbeitung ausgeführt wird, erfolgt die Listausgabe nur für diejenigen Transportaufträge, für die keine Protokollierung im Transportwesen erfolgt.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2631 Date: 20240531 Time: 113401     sap01-206 ( 54 ms )