Ansicht
Dokumentation

RSIWH_BF_ADMIN - Report RSIWH_BF_ADMIN

RSIWH_BF_ADMIN - Report RSIWH_BF_ADMIN

ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Prüfung der Zuordnungen zwischen Business Functions und den relevanten Dokuinhalten. Anzeige der fehlerhaften Eintragungen und Möglichkeit zur Bereinigung für bestimmte Fälle (z.B. Info-Objekt nicht freigegeben).

Anzeige der Historie für ausgewählte Zuordnungen, auch für bereits gelöschte.

Ausführen ist nicht explizit im Hintergrund via Menü Programm -> Im Hintergrund ausführen möglich.

Integration

Voraussetzungen

Ausführung nur möglich für Power-User (Aktivität 'FOLDER_ADMIN' wird benötigt für Berechtigungsobjekt S_IWB_ADM).

Funktionsumfang

Prüfung / Anzeige der Ergebnisse

Mit Hilfe dieser Transaktion kann eine Überprüfung der vorhandenen Zuordnungen zwischen Business Functions, Enhancement Package Schlüssel und SAP KW Strukturen gemäß ausgewählter Selektionskriterien gestartet werden. Die fehlerhaften Zuordnungen können nach Beendigung der Prüfung angezeigt werden.

Selektionskriterien zur Einschränkung der zu untersuchenden Zuordnungen. Eingrenzung auf:

  • Eine oder mehrere Strukturen
  • Eine oder mehrere Business Functions
  • Ein Enhancement Package
Bei der Option Enhancement Package muss entschieden werden, ob die Prüfung auch die Zuordnungen der Vorgänger Enhancement Packages berücksichtigen soll. Falls nein, dann werden nur Zuordnungen für das ausgewählte Enhancement Package (inkl. der Support Packages) in der Prüfung berücksichtigt.

Bei Auswahl der Option 'Alle Zuordnungen' werden alle in der Zuordnungstabelle IWB_BF_EHP_IOH vorhandenen Einträge der Prüfung unterzogen.

Nachfolgend genannte Prüfungen werden für die ausgewählten Zuordnungen in der Reihenfolge der Nennung durchgeführt:

  • Existenz des Enhancement Package Eintrags
Es wird geprüft ob die für die Zuordnungen verwendeten Enhancement Package Einträge noch in den zugehörigen Tabellen vorhanden sind (IWB_EHP_F4 / IWB_EHP_CONTEXTH).
  • Existenz der Business Function
Es wird geprüft ob die in den Zuordnungen verwendeten Business Functions noch in der Tabelle IWB_BF_F4 vorhanden sind.
  • Gültigkeit Softwarekomponenten / Releases
Bei den Prüfungen wird ebenfalls zwischen den Werten der Business Functions für Softwarekomponente und Release (in Tabelle IWB_BF_F4) und denen zum jeweiligen Enhanacement Package zugeordneten Softwarekomponenten / Releases (Tabelle IWB_EHP_SWC) verglichen.
  • Inkludierungen in übergeordneten Buchstrukturen
Zur Laufzeit der Prüfungen werden die Inkludierungen in übergeordnete Buchstrukturen überprüft. Falls mehr bzw. weniger Inkludierungen gefunden werden, als Einträge für Hauptstrukturen in den Zuordnungen, wird nicht die korrekte Menge an Strukturen exportiert. Änderungen an der Verwendungsart der Strukturen (Buchstruktur / Teilstruktur) können zu diesem Problem führen.
  • Status der Zuordnungsstruktur
Status muss dem Wert 'Freigegeben' entsprechen, damit diese Strukturen beim Export berücksichtigt werden.
  • Produktivkennzeichen der Zuordnungsstruktur
Die den Business Functions zugeordneten Strukturen müssen zu produktiven Mappen zugeordnet sein. Exporte werden typischerweise auf Inhalte mit 'Produktivkennzeichen = Ja' eingeschränkt.
Diese Prüfungen werden nur für System vom Typ 'SAP' durchgeführt, für Kundensysteme nicht.
  • Status der Hauptstruktur(en)
Wie zuvor bei den Zuordnungsstrukturen müssen auch die übergeordneten Buchstrukturen mindestens eine 'freigegebene' Version aufweisen.
  • Produktivkennzeichen der Hauptstruktur(en)
Nur produktive Inhalte werden beim Export berücksichtigt.
Diese Prüfungen werden nur für System vom Typ 'SAP' durchgeführt, für Kundensysteme nicht.
  • Struktur wurde noch nie exportiert
Als Zusatzinformation (I) wird ausgegeben, in wie weit die Strukturen (Zuordnungs- / Hauptstruktur) bereits mindestens einmal mittels HTML-Export Service exportiert wurden. Nur in diesem Fall ist der Wert für den sog. SHH-Schlüssel (auch CHM-Key genannt) bereits vorhanden. Für alle anderen erscheint die Meldung, dass die Struktur noch nie exportiert wurde.
Für Meldungen vom Typ 'I' (Informationen) sind keine weiteren Aktivitäten durchzuführen.

Das Ergebnis dieser Prüfung wird in einem Extrakt abgelegt. Diese Ergebnisliste ist benutzerspezifisch. Sobald eine Prüfung gestartet wird, ist das vorhergehende Extrakt nicht mehr verfügbar. Es ist immer nur die Ergebnisliste der zuletzt durchgeführten Prüfung anzeigbar.

Achtung: Warten Sie mit dem Start einer weiteren Prüfung bis die Ergebnisse der zuerst gestarteten Prüfung vorliegen !

Historie von ausgwählten Zuordnungen

Weiterhin ist es möglich die komplette Historie ausgewählter Zuordnungen genauer zu betrachten. Mit dieser Funktion kann festgestellt werden, mit welchem Benutzer und zu welchem Zeitpunkt die Löschung einer Zuordnung vorgenommen wurde. Diese ist in der Liste der Zuordnungen nicht mehr sichtbar, nur in der Historientabelle (IWB_BF_EHP_IOV).

Folgende Operationen können in den Einträgen gefunden werden:

  • C (Create) Anlegen
  • U (Update) Aktualisieren
  • D (Delete) Löschen

Die Versionen eine Zuordnung in der Historientabelle bleiben immer erhalten. Eine Löschung dieser Tabelle ist nicht vorgesehen.

Selektion

Gruppenrahmen Optionen

  • Prüfung BF/EHP/Struktur-Zuordnungen im Hintergrund starten
Nach Ausführen (F8) (oder Menü Programm -> Ausführen) kann eine Einschränkung der zu untersuchenden Zuordnungseinträge erfolgen:
  • Alle Zuordnungen

Keine Einschränkung der Zuordnungsprüfung.
Alle Einträge der Zuordnungstabelle werden gemäß den zuvor beschriebenen Kriterien überprüft.
  • Strukturen

Nur die Zuordnungen von ein oder mehreren Strukturen werden geprüft.
  • Business Functions

Nur die Zuordnung für ein oder mehrere Business Functions werden geprüft.
  • Enhancement Package

Auswahl eines Enhancement Packages (mit / oder ohne Vorgänger)
Checkbox 'Ohne Vorgänger'
x Nur die Zuordnungen eines ausgewählten Enhancement Packages (inkl. Einträge für die Support Packages) werden geprüft.
x Ist diese Checkbox nicht angekreuzt, werden alle Zuordnungen der kompletten Abfolge der Enhancement Packages verifiziert.
Nach Weiter wird die Prüfung automatisch im Hintergrund gestartet.
  • Prüfergebnis anzeigen
Nach Ausführen (F8) (oder Menü Programm -> Ausführen) wird versucht das Extrakt der zuvor ausgeführten Prüfung anzuzeigen.
  • Historie (BF)
Nach Ausführen (F8) (oder Menü Programm -> Ausführen) können im nächsten Screen die Selektionskritierien für die entsprechenden Zuordnungen eingegeben werden. Nachfolgend werden die wichtigsten Felder genannt:
  • BFUNCTION (Technischer Name der Business Function)

  • ENH_PACKAGE_SP (Schlüssel des Enhancement Package / Support Package)

  • OBJID (32-stellige ID der Struktur / LOIO)

  • CLASS (Info-Objekt-Klasse der Struktur)

  • M_OBJID (32-stellige ID der Hauptstruktur / LOIO)

  • M_CLASS (Info-Objekt-Klasse der Hauptstruktur)

  • OPERATION (Durchgeführte Aktivität: Anlegen / Aktualisieren / Löschen)

  • CHANGE_USER (Benutzer)

  • CHANGE_DATE (Änderungsdatum)

Nach dem Ausführen (F8) erscheint die Liste der Versionen zu den ausgewählten Zuordnungen.

Ausgabe

  • Für die Option Prüfung BF/EHP/Struktur-Zuordnungen im Hintergrund starten
Keine separate Ausgabe. Die eigentlichen Ergebnisse der Prüfung können nur über Prüfergebnis anzeigen sichtbar gemacht werden.
  • Für die Option Prüfergebnis anzeigen
Ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen, dann erscheint anstatt der Liste mit fehlerhaften Zuordnungen die folgende Meldung:
Prüfung läuft noch. Bitte warten...
Sind alle gemäß Selektionskriterien ausgewählten Zuordnungen korrekt, dann erscheint die folgende Meldung in der Statuszeile des SAP GUI:
Alle Zuordnungen korrekt.
Wurden allerdings fehlerhafte Zuordnungen festgestellt erscheint der Screen Prüfergebnisse. Dort sind gemäß der Prüfreihenfolge die pro Satz von Zuordnungen gefundenen Informationen hinterlegt. Diese können sich wie folgt aufgliedern:
  • E (Fehler / Error)

  • W (Warnung)

  • I (Information)

Die Prüfung für einen Satz von Zuordnungen wird, sobald eine Info aus einer der 3 zuvor genannten Kategorien aufgetreten ist, beendet.
Erst nach der Bereinigung des Problems bei Fehlern / Warnungen kann mit dem erneuten Start der Prüfung ein evtl. weiterer vorhandener Fehler im Satz der Zuordnungen entdeckt werden. Zum erneuten Ausführen der Prüfung kann der Knopf Erneut ausführen (oder das Menü Eintrag -> Prüfungen erneut ausführen) verwendet werden.
Wird die Ergebnisliste verlassen ohne dass alle vorhandenen Meldungen der Typen Fehler / Warnungen bereinigt wurden, dann erscheint die Meldung, dass noch fehlerhafte Einträge vorhanden sind.
Folgende Felder können standardmäßig in der Ergebnisliste gefunden werden:
  • Msg-Nr

Nummer der Nachricht
  • Msg-Typ

Nachrichtentyp (z.B. 'E' für Fehler / 'W' für Warnung)
  • Kurztext der Meldung

Falls weitere Dokumentation (Langtext) zu der Nachricht vorhanden ist, kann diese nach dem Markieren der Meldung mittels Fehlermeldung anzeigen aufgerufen werden.
  • Business Function

Technischer Name der betroffenen Business Function
  • Enhancement Package

Name des für die Zuordnung verwendeten Enhancement Package
  • SP des EHP

Support Package des Enhancement Package (Feld kann leer sein)
  • Produkt/Lösung

  • Erweiterung

Wert für Kontextparameter 'Erweiterung' (Feld kann leer sein).
  • Release

Wert für Kontextparamter 'Standard- oder Erweiterungsrelease'
  • Technischer Name der Struktur

Technischer Name der für den Satz von Zuordnungen verwendeten Zuordnungsstruktur.
  • Technischer Name der Hauptstruktur

Technischer Name der übergeordneten Buchstruktur(en).
  • Letzter Änderer

Benutzer der die letzte Änderung an der Zuordnung (Anlegen / Aktualisieren) vorgenommen hat.
  • Änderungszeitpunkt

Zeitpunkt der letzten Änderung an der Zuordnung.
Zum Beheben bestimmter Problemsituationen kann die Funktion Reparieren verwendet werden. Nachfolgend eine Kurze Ausflistung der wichtigsten unterstüzten Funktionen:
  • Objekt nicht freigegeben

Zuordnungs- bzw. eine der Hauptstrukturen war im entsprechenden Kontext noch nicht freigegeben. Mit Ausführung der Funktion wird eine neue Version des Objekts im Kontext des Enhancement Package Schlüssels erzeugt.
  • Falsche Anzahl Inkludierungen in übergeordneten Buchstrukturen

Durch die Reparieren-Funktion wird die Aktualisierung der Hauptstrukturen vorgenommen. Das bedeutet, dass die Menge der Einträge für die Hauptstrukturen der aktuellen Situation des Verwendnungsnachweises angepasst werden.
  • Historie (BF)
Anzeige aller Versionen für die ausgewählten Zuordnungen.

Aktivitäten

Beispiel






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 16581 Date: 20240531 Time: 190256     sap01-206 ( 185 ms )