Ansicht
Dokumentation

RSIWR_HELP_CONFIG - Hilfeeinstellungen konfigurieren

RSIWR_HELP_CONFIG - Hilfeeinstellungen konfigurieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie können diesen Report ausführen, um Frontend- und Backend-Hilfeeinstellungen automatisch in einem eingebetteten Hub-Deployment-Szenario zu konfigurieren.

  • Die Frontend-Einstellungen beziehen sich auf die Einstellungen, die für die In-App-Hilfe im SAP Fiori Launchpad relevant sind.
  • Die Backend-Einstellungen beziehen sich auf die Hilfe-Links, die Sie in der Menüleiste über Mehr -> Hilfe -> Product Assistance öffnen können.

Die produktspezifischen Werte werden aus der Implementierung des BAdIs BADI_SIWR_HELP_SETTINGS abgeleitet. Standardmäßig wird nur der CUSTOM-Eintrag ausgeliefert; hiermit ist die Pflege der Frontend- sowie Backend-Einstellungen möglich.

Integration

Voraussetzungen

Die Einstellungen für das führende Produkt werden in Abhängigkeit von den im System installierten Produkten sowie den Parametern gesteuert, die in der Implementierung des BAdIs BADI_SIWR_HELP_SETTINGS festgelegt sind.

Beispiel: Wenn im System das Produkt "SAP_S4HANA_ON-PREMISE" installiert ist und weitere Implementierungen des BAdIs BADI_SIWR_HELP_SETTINGS vorhanden sind, wird der Eintrag ungeachtet aller anderen Einträge als führend gekennzeichnet. Somit können die Werte des führenden Produkts nicht durch die Produktwerte von Add-ons überschrieben werden.

Der CUSTOM-Eintrag ist immer zusätzlich zu allen anderen produktbezogenen Einträgen verfügbar. Sie können diesen Eintrag auswählen, wenn Sie benutzerspezifische Einstellungen vornehmen müssen.

Funktionsumfang

Selektion

Die auf der Benutzungsoberfläche angezeigten Bereiche und Felder hängen vom führenden Produkt im System oder von Ihrer Auswahl im Feld Produkt ab.

Wenn der Bereich für Frontend-Einstellungen verfügbar ist, ist meistens der Auswahlknopf "Integriertes Deployment" markiert und der Auswahlknopf für das Szenario "Hub-Deployment" entmarkiert.

Folgende Gruppen werden angezeigt:

  • Allgemeine Einstellungen
  • Frontend-Einstellungen
  • Backend-Einstellungen

Bei einem eingebetteten Deployment-Szenario führen Sie die Transaktion nur einmal im Backend aus, um sowohl die Backend- als auch die Frontend-Einstellungen zu konfigurieren.

Bei einem Szenario mit Hub-Deployment führen Sie die Transaktion im Backend aus, um die Backend-Einstellungen zu konfigurieren, und Sie führen Sie in jedem Client des Frontends aus, um die Frontend-Einstellungen mithilfe einer RFC-Destination zu konfigurieren.

Folgende Einstellungen werden von der Implementierung für das führende Produkt gefüllt:

  • Produkt
  • Führendes Produkt
  • Version
  • Variante der möglichen Eintellungen
  • Szenario
  • Ohne SAP Web Dispatcher
  • Backend-URL für die Lern-App
  • Lern-App-Workspace
  • SAP-Community-URL
  • URL für In-App-Hilfe
  • Kurzbeschreibung anzeigen
  • F1-Hilfe aus dem Backend
  • Sprachen
  • Bereiche (können ausgeblendet werden)
  • Fallback ID
  • Klasse (kann ausgeblendet werden)
  • Server
  • Pfad

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie in der Feldhilfe (Feld markieren und F1 drücken).

Die folgenden Parameter sind automatisch im Hintergrund gesetzt:

  • NO_HELP_MODE
    Standardmäßig ist dieser Parameter auf "Carousel" gesetzt, d.h. das Hilfe-Panel wird entweder leer oder mit der Lern-App-Kachel angezeigt (sofern entsprechend konfiguriert).
  • USE_GLOBAL_HELP
    Standardmäßig ist dieser Parameter auf "ja" gesetzt, d.h. es werden spezifische Hilfekacheln für SAP-GUI-for-HTML-Apps und Web-Dynpro-Apps angezeigt, die im SAP Fiori Launchpad ausgeführt werden. Die Kacheln beschreiben, wie die zusätzliche Hilfe für die betreffende Benutzungsoberflächentechnologie aufgerufen werden kann.
  • BUTTON_LOCATION
    Dieser Parameter ist standardmäßig auf 'Kopf' gesetzt.

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn Sie den Report ausführen, werden die folgenden Änderungen vorgenommen:

  • Die Einträge für alle Plattformen und für ausgewählte Bereiche werden in der Transaktion SR13 ("Administration: Anzeige der SAP-Bibliothek") aktualisiert.
  • Die Standardsprache auf der Registerkarte "PlainHtmlHttp" wird auf EN gesetzt, und auf den anderen Registerkarte wird das Standardkennzeichen entfernt.

  • Einträge für andere Bereiche außerhalb der Registerkarte bleiben unberührt.

  • Als Fallback-LOIO wird der Report RSIWBH04 festgelegt.
  • Wenn beim CUSTOM-Eintrag sowohl die Fallback-ID als auch die Klasse leer sind, wird das Fallback-LOIO entfernt.

  • Wenn beim CUSTOM-Eintrag lediglich die Fallback-ID leer ist, bleibt das Fallback-LOIO unverändert.

  • Die Einstellungen für das Plug-In WEB_ASSISTANT_HELP_PLUGIN werden in der Transaktion "FLP-Kundeneinstellungen" (/UI2/FLP_CUS_CONF) aktualisiert.

Aktivitäten

Führen Sie den Report für das führende Produkt aus. Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen produktspezifischen Leitfaden.

Beispiel






BAL Application Log Documentation   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7068 Date: 20240531 Time: 091307     sap01-206 ( 94 ms )