Ansicht
Dokumentation

RSO_COPY_TLOGO - Kopieren von TLOGO Objekten mit Referenzen

RSO_COPY_TLOGO - Kopieren von TLOGO Objekten mit Referenzen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie können mehrere TLOGO-Objekte zusammen mit deren Referenzen kopieren.

Beispiel: Der InfoCube ABC und zwei der in ihm enthaltenen InfoObjects (DEF und GHI) sollen in den Namensraum /XYZ/ kopiert werden.

Integration

Voraussetzungen

Folgende Objekttypen werden untersützt:

  • InfoObjects
  • InfoCubes
  • DataStore-Objekte
  • Queryelemente

Funktionsumfang

Jeder Kopiervorgang arbeitet ein Kopierpacket ab. Durch die Nutzung von Kopierpaketen können Sie mehrere Kopiervorgänge gleichzeitig behandeln.

Um zu kopieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie ein Kopierpaket (vierstellige Nummer) aus.
  2. Geben Sie Namen ein. D.h. wählen Sie den entsprechenden Auswahlknopf, und führen Sie das Programm aus.
    Sie gelangen auf eine Tabellensicht, in der Sie die Zuordnung von dem alten zu dem neuen Objekt festlegen. Geben Sie hier für jedes zu kopierende Objekt den Typ, den Objektnamen und den Neuen Namen ein. Bei den Namen handelt es sich um die technischen Namen. Bei Queryelementen ist ebenfalls der technische Name und nicht die UniqueID anzugeben.
    Wenn Sie mehrfach kopieren möchten, können Sie eine Nummer vergeben. Weiterhin können Sie hier bereits einen Text für das neue Objekte spezifizieren.
    Es ist auch möglich, die Objekte generisch einzugeben, d.h. nach dem Muster ABC*. Dann werden alle passenden Objekte kopiert.
    Weiterhin können Sie den neuen Namen auch nach dem Muster ABC#12# eingeben. In diesem Fall würden 12 Kopien ABC1 bis ABC12 erzeugt.
  3. Optional können Sie die Liste der zu kopierenden Objekte noch mit abhängigen Objekten eines gegebenen Objektes füllen. Wählen Sie Abhängige Objekte hinzufügen. Wählen Sie dann ein Objekt und die Art der Abhängigkeit. Geben Sie anschließend die Zielnamen wie im vorherigen Punkt beschrieben ein.
  4. Kopieren Sie die Objekte. Wählen Sie Objekte kopieren, und führen Sie das Programm aus.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel

##############################################################################################################################################






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2831 Date: 20240531 Time: 145407     sap01-206 ( 47 ms )