Ansicht
Dokumentation

RSSERP80 - Migration alter Reporting-Bäume

RSSERP80 - Migration alter Reporting-Bäume

General Material Data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

RSSERP80 - Migration von Berichtsbäumen

Verwendung

Dieser Report transformiert Berichtsbäume, die mit der alten Version der Transaktion SERP (Release 4.5 und älter) angelegt worden sind, in eine zur neuen Version (Release 4.6) kompatible Struktur. Er sollte in den Mandanten ausgeführt werden, die die produktiven Versionen der Berichtsbäume enthalten.

Die ursprünglichen Bäume werden durch die Migration nicht gelöscht und können weiterhin mit der Transaktion OLD_SERP betrachtet werden. Bevor man einen Baum (im selben Mandanten) erneut migrieren kann, muß allerdings der in der Zielstruktur erzeugte Baum (mit Hilfe der SERP) gelöscht werden, um Namenskonflikte und eine Doppelanlage zu verhindern.

Funktionsumfang

Beschreibung der Select-Options und Parameter:

- Berichtsbäume:

Selektion nach den alten technischen Namen der Berichtsbäume. Diese Angabe stellt eine Vorauswahl dar, die auf dem folgenden List-Dynpro weiter eingeschränkt werden kann.

- Sprachen:

Möglichkeit, die vorhandenen sprachabhängigen Texteinträge für die ausgewählten Bäume auf die benötigten Sprachen einzuschränken.

- Masterlanguage:

Diejenige Sprache, die in Zukunft für Übersetzungen des Baumes als Quellsprache verwendet werden soll. Sie muß in der Sprachauswahl enthalten sein.

- Paket:

Wird sie angegeben, werden ihr alle zu migrierenden Berichtsbäume zugeordnet. Andernfalls wird der Benutzer für jeden Baum einzeln gefragt.

Da es in den neuen Bäumen das Konzept der privaten Knoten nicht mehr gibt, werden deren Inhalte nicht migriert. Auch im Baum abgelegte Listen werden nicht übernommen.

Aktivitäten

Die über die Select-Options ausgewählten Bäume werden auf bestimmte Inkonsistenzen geprüft und gegebenenfalls aus der endgültigen Auswahl herausgenommen. Darüber hinaus kann auch der Benutzer die Baumauswahl nochmals gezielt einschränken.

Nach erfolgreicher Migration wird ein Ergebnisprotokoll in komprimierter Form zur Anzeige gebracht. Auf Wunsch werden Detailinformationen zu weggefallenen Knoteninhalten angezeigt: Eine Übersicht der Berichte und Varianten, die in privaten Knoten hingen, sowie eine Aufzählung aller im alten Baum enthaltenen Listen sind verfügbar.

(Beachten Sie dazu bitte, daß ein zu einer Liste gehörender Bericht nicht selbst in dem angeführten Knoten abgelegt sein muß.)






Addresses (Business Address Services)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2921 Date: 20240601 Time: 011626     sap01-206 ( 56 ms )