Ansicht
Dokumentation

RSSGOSHIRE -

RSSGOSHIRE -

General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Die Objekthistorie ist ein generischer Dienst, welcher eine Liste der zuletzt verwendeten Anwendungsobjekt für einen Benutzer zusammenstellt. Die Objekthistorie kann über die Menüfunktion: System->Meine Objekte->Objekthistorieverwendet werden.

In der Objekthistorie werden pro Anwendung die letzten 20 Objekt aufgelistet, die der Benutzer verwendet hat, z.B. bis zu 20 Bestellungen, 20 Projekte, 20 Kundenanfragen etc. Arbeitet ein Benutzer mit mehr als 20 Objekten eines Typs gleichzeitig, werden die früher hinzugefügten Objekte automatisch aus der Liste entfernt.

Mit dem Report RSSGOSHIRE können Sie die folgenden Funktionen ausführen:

  1. Die Objekthistorie kann systemweit an- bzw. ausgeschaltet werden.

    Ist die Objekthistorie systemweit angeschaltet, kann sie über den Benutzerparameter SOBJHIST = 'X' für einzelne Benutzer wieder deaktiviert werden.
  2. Die gesammelten Daten der Objekthistorie können gelöscht werden.

    Beim Löschen werden alle Daten aus der Tabelle SGOSHIST entfernt.
  3. Die gesammelten Daten der Objekthistorie können reorganisiert werden.

    Bei der Reorganisation werden die Einträge pro Benutzer in der Tabelle SGOSHIST auf 20 Einträge pro Anwendungsobjekt reduziert. Diese Reorganistion wird automatisch durchgeführt, wenn der Benutzer die Objekthistorie neu anzeigt.

Integration

Voraussetzungen

Anwendungsobjekte, die in der Objekthistorie angezeigt werden sollen, müssen beim Starten der Anwendung über die Klasse CL_GOS_MANAGER publiziert werden.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2109 Date: 20240531 Time: 080002     sap01-206 ( 23 ms )