Ansicht
Dokumentation

RSTXTRAN - Übernahme von SAPscript-Texten in eine Korrektur

RSTXTRAN - Übernahme von SAPscript-Texten in eine Korrektur

General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RSTXTRAN erlaubt das Übernehmen einer Menge von SAPscript-Texten (bzw. der Textschlüssel) in eine Aufgabe vom Typ Entwicklung oder Reparatur des Transportwesens. Der Name der Aufgabe kann entweder als Reportparameter mitgegeben werden oder die Aufgabe kann später in einem Auswahlfenster selektiert werden. Der Textschlüssel kann generisch, d.h. unter Verwendung des Asterisk-Zeichens (*) qualifiziert werden.

Nach Ausführen des Reports erscheint die Liste der selektierten Texte. Einzelne Texte können in dieser Liste deselektiert werden. Nach Ausführen der Funktion "Weiter" erscheint die endgültige Liste der zu übernehmenden Texte. Die Übernahme der Texte in die Korrektur/Reparatur kann nun durch die entsprechende Funktion ausgelöst werden, sie muß in einem Dialogfenster bestätigt werden.

Voraussetzungen

Es existiert eine Aufgabe, in die die selektierten Textschlüssel eingetragen werden können. Diese darf sich nicht in Bearbeitung befinden. Der Report kann Textschlüssel nur in Aufgaben, nicht jedoch in Transportaufträge einfügen. Mit der Transaktion des Korrektur- und Transportwesens können allerdings die in einer Aufagbe enthaltenen Objekte an einen Transportauftrag übergeben werden.

Weiterhin ist zu beachten, daß der Report Texte immer im aktuellen Mandanten selektiert, das Transportwesen standardmäßig jedoch Texte aus Mandant 000 exportiert.

Ausgabe

Nach erfolgter Ausführung des Reports wird eine Liste der selektierten Texte ausgegeben. Für jeden Textschlüssel wird angegeben, ob er in die Aufgabe übernommen werden konnte oder nicht.

Gründe für ein Mißlingen der Übernahme können sein

  • die Aufgabe existiert nicht

  • die Aufgabe ist z.Zt. in Bearbeitung

  • die Aufgabe hat nicht den Typ Entwicklung oder Reparatur

Beispiel

Es sollen alle deutschen Standardtexte mit Id ST in die Korrektur B20K009999 eingetragen werden, deren Namen mit SAPSCRIPT beginnt. Dann werden die Reportparameter wie folgt belegt:

  • Korrektur: B20K009999

  • Textobjekt: TEXT

  • Textname: SAPSCRIPT*

  • Text-Id: ST

  • Textsprache: D






Addresses (Business Address Services)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3047 Date: 20240601 Time: 011301     sap01-206 ( 56 ms )