Ansicht
Dokumentation

RSUSRCUA - Anzeige von Änderungsbelegen zur ZBV-Landschaft

RSUSRCUA - Anzeige von Änderungsbelegen zur ZBV-Landschaft

CPI1466 during Backup   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report dient zur Anzeige von Änderungsbelegen für eine Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV).
Er lässt sich über den Menüeintrag 'Springen' -> 'Änderungsbelege zur ZBV-Landschaft' in der Transaktion SCUA, über den Baumknoten 'Änderungsbelege' -> 'für ZBV-Einstellungen' in der Transaktion SUIM oder direkt über die Transaktion SCUH aufrufen.

Wenn ein System Teil einer ZBV ist, hängt das Verständnis der Änderungsbelege zu Benutzern (Änderungsbelegobjekt 'IDENTITY') sehr häufig davon ab, wie die ZBV-Landschaft definiert ist (siehe Transaktion SCUA) und wie deren Verteilungsparameter eingestellt sind (siehe Transaktion SCUM). Dieser Report bietet die Ergänzung zu den ZBV-bezogenen Änderungen an Benutzern, welche Sie mit den Optionen auf der Registerkarte 'ZBV-Systeme/Rolle/Profile' im Report RSUSR100N analysieren können.

Integration

Bei den Änderungsbelegen zur ZBV-Landschaft handelt es sich um Standardänderungsbelege (siehe Transaktion SCDO) zum Objekt 'USER_CUA'.

Geschrieben werden sie bei Änderungen an ZBV-Landschaften, die Sie mit den Transaktionen SCUA, SCUG und SCUM sowie mit dem Report RSDELCUA durchführen.

Von diesen Transaktionen/Reports werden folgende Änderungen aufgezeichnet:

  • Änderungen an der ZBV-Modellsicht:
  • Anlegen

  • Löschen

  • Änderungen am ZBV-Sendesystem oder üblicherweise 'ZBV-Zentralsystem' genannt:
  • Anlegen

  • Löschen

  • Änderungen der angebundenen Tochtersysteme:
  • Hinzufügen (der Zugehörigkeit zur ZBV-Landschaft)

  • Löschen (der Zugehörigkeit zur ZBV-Landschaft)

  • Änderungen am Status der Benutzerübernahme aus den ZBV-Tochtersystemen (siehe Notiz "Neues System: Nicht alle Benutzer wurden übernommen" in der Baumanzeige der ZBV-Landschaft der Transaktion SCUG):
  • Setzen

  • Ändern

  • Löschen

  • Änderungen an den Verteilungsparametern zu den einzelnen Benutzerattributen in der ZBV:
  • initiales Setzen

  • Ändern

  • Löschen

  • Änderungen am Monitoring für die ZBV-Landschaft in der Transaktion SCUA (siehe Hinweis 1645544):
  • Anschaltung

  • Abschaltung

  • Direkte Änderungen an der ZBV-Modellsicht in einem ZBV-Tochtersystem durch die Funktionalität 'Temporäre Abschaltung (STRG+F2)' in der Transaktion SCUA (siehe Hinweis 962457):
  • Deaktivierung

  • Reaktivierung

  • Direkte Löschungen der ZBV-Modellsicht in einem ZBV-Tochtersystem durch den Report RSDELCUA

In den ZBV-Tochtersystemen werden keine Änderungen zu den ZBV-Tochtersystemen der Landschaft (dritter Punkt oben) aufgezeichnet!

Voraussetzungen

Für das zusätzliche Einblenden der Änderungsbelege aus einem aktuellen oder ehemaligen ZBV-Tochtersystem muss dieses Tochtersystem ebenfalls den erforderlichen Release-/Support Package Stand gemäß Hinweis 1902038 aufweisen.

Die Berechtigungen des RFC-Benutzers in diesem ZBV-Tochtersystem (von der ZBV-Zentrale in das ZBV-Tochtersystem) müssen Sie um die notwendigen Berechtigungen für den Funktionsbaustein SU_CUA_CHANGE_DOC_READ_RFC erweitern. Dazu werden mit dem entsprechenden Support Package des o.g. Hinweises auch die passenden SAP-Berechtigungsvorschlagswerte (Transaktion SU22) ausgeliefert, die Sie nach Übernahme in Ihre kundeneigenen Vorschlagswerte in der Transaktion SU24 finden.

Funktionsumfang

Der Report zeigt die Änderungsbelege zum Änderungsbelegobjekt 'USER_CUA'.

Der Report kann sowohl im ZBV-Zentralsystem als auch in den ZBV-Tochtersystemen aufgerufen werden, welche diese Funktionalität unterstützen. Da diese Funktionalität nachgeliefert wurde, startet die Aufzeichnung der Änderungsbelege erst mit der nächsten Änderung an der existierenden Landschaft. Bis dahin fehlende Änderungsbelege können nicht nachgeneriert werden!

Standardeinstellung ist die Anzeige der lokal vorhandenen Änderungsbelege.

In einer ZBV-Zentrale können Sie zusätzlich die Änderungsbelege eines ZBV-Tochtersystems einblenden.

Selektion

Der erste Teil des Selektionsbildes, die so genannte 'Standardselektion', umfasst die von den anderen Reports des Benutzer- und Berechtigungsinformationssystems (Transaktion SUIM) bekannten Merkmale:

  • 'Geändert von' (ändernder Benutzer)
    Mit der Drucktaste kann dieses Feld mit dem eigenen Benutzernamen vorbelegt werden, um nach selbst durchgeführten Änderungen zu suchen.
  • 'Von Datum' und 'Von Uhrzeit' (Startdatum und -uhrzeit des zu prüfenden Zeitraumes)
    Mit den Drucktasten 'Woche', 'Monat', 'Jahr' können Sie das Startdatum um den jeweiligen Zeitraum zurückdatieren.
  • 'Bis Datum' und 'Bis Uhrzeit' (Enddatum und -uhrzeit des zu prüfenden Zeitraumes)
  • Allein der erste Parameter 'Modellsicht' (auch unter 'Name der ZBV' bekannt) unterscheidet sich von den Namen der anderen Änderungsbelegobjekte. In den anderen Reports wie z.B. dem RSUSR100N oder dem RSSCD100_PFCG sind dies die Parameter 'Benutzer' oder 'Name der Rolle'.

Im zweiten Abschnitt 'Ausgabe' entscheiden Sie, ob sie zusätzlich zu den lokal in der ZBV-Zentrale vorhandenen Änderungsbelegen für die ZBV-Landschaft noch die Änderungsbelege für die ZBV-Landschaft aus einem entfernten System in die Ergebnisliste einblenden möchten. Wählen Sie dazu das Ankreuzfeld 'Einblenden von Änderungen des [entfernten/Tochter]Systems' aus und tragen Sie den logischen Systemnamen des gewünschten Systems in das Feld dahinter ein.
Tragen Sie dort nichts oder einen falschen Namen ein, werden ausschließlich die lokalen Änderungsbelege aus der ZBV-Zentrale gelesen und angezeigt.
Diese Möglichkeit steht nur in einer ZBV-Zentrale zur Verfügung.

Die Möglichkeiten im Abschnitt 'Selektionskriterien' sind abhängig von der zuvor im Abschnitt 'Ausgabe' getätigten Auswahl.
Während die Selektionsoptionen 'ZBV-Modell angelegt/gelöscht' und 'Sendesystem' in beiden Ausgabevarianten zur Verfügung steht, sind die Parameter 'Tochtersysteme' und 'Benutzer vollständig übernommen aus Systemen' nur für die Auswertung der lokalen Änderungsbelege auswählbar und sinnvoll.

Im letzten Abschnitt 'Verteilungsparameter (SCUM)' können Sie sich die Änderungsbelege zu den einzelnen Verteilungsparametern aus der Transaktion SCUM anzeigen lassen. Die Registerkarten hier sind entsprechend denen in der Transaktion SCUM benannt, angeordnet und enthalten auch die gleichen Parameter.

Standardvarianten

Ausgabe

Während Sie bei der Ausgabevariante 'lokale Änderungsbelege für die ZBV-Landschaft' eine Liste der Änderungsbelege mit den alten und den neuen Werten zum geänderten Attribut erhalten, sind in der Ergebnisliste beim 'Einblenden von Änderungen des [entfernten/Tochter]Systems' nur die neuen Werte aus dem Zentralsystem und des zu vergleichenden Tochtersystems gegenübergestellt.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9280 Date: 20240531 Time: 113637     sap01-206 ( 139 ms )