Ansicht
Dokumentation

RSUSR_ROLE_MENU - Suche nach Anwendungen im Rollenmenue

RSUSR_ROLE_MENU - Suche nach Anwendungen im Rollenmenue

Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report dient der Suche verschiedenen Anwendung im Rollenmenü in einem Mandant. Der Report lässt sich über den Bereichsmenüknoten "Rollen" -> "Suche nach Anwendungen im Rollenmenü" in der Transaktion SUIM oder direkt über die Transaktion "RSUSR_ROLE_MENU" im OK-Feld aufrufen.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Um Rollen mit bestimmten Merkmalen zu ermitteln, schränken Sie die Selektion durch Angaben in den Feldern ein. Falls Sie den Report ausführen, ohne Angaben zu machen, werden alle Rollen des aktuellen Mandanten angezeigt. Um die Laufzeit nicht zu beeinträchtig empfehlen wir je nach Größe des Rollenmenüs die Auswertung für wenig Rollen auf einmal durchzuführen.

Das Selektionsbild besteht aus verschiedenen Selektionskriterien:

Standardselektion:

  • Rolle
Namen der Einzelrollen

Selektion nach Menüeinträgen:

  • Typ des Menueintrages
Alle Menüeinträge, die in der PFCG definiert sind.
Die Berechtigunsvorschlagswertewurden aufgelöst und in der List als Anwendung aufgenommen. Diese Anwendungen können entweder als 'Startbarer Menüeintrag'oder 'Berchtigungsvorschlag' gesucht werden. Beispiel: Typ des Menüeintrags ist Transaktion. Diese kann als starbarer Menüeintrag oder Berechtigungsvorschlag im Rollenmenü definiert werden. Auf dem Selektionsbild können Sie festlegen, welches der beiden Kriterien für Ihre Suche relevant ist. Der RFC-Funktionsbaustein kann im Rollenmenü nur als Berechtigungsvorschlag definiert werden, deswegen werden die Möglichkeiten für diese Anwendung deaktiviert.
Bei der Wahl eines SAP Fiori Kachelkatalogkann man zusätzlich den Katalog IDals Suchkriterium definieren.
  • Anwendung
Name der Anwendung des Menüeintrages
  • Text
Text für die Anwendung
  • Kürzel für die Sprache

Selektion nach Benutzerzuordnung:

  • Alle Rollen unabhängig von Benutzerzuordnung
Benutzerzuordnung ist irrelevant
  • Ohne Benutzerzuordnung
Es werden nur Einzelrollen gefunden, die keinen Benutzern zugeordnet sind
  • Mit gültiger Zuordnung von Benutzer(n)
Es werden Einzelrollen gefunden, die dem eingetragenen Benutzernamen zugeordnet worden sind. Falls kein Benutzername eingetragen ist, werden alle Einzelrollen gefunden, die mindestens eine Benutzerzuordnung haben. Im Standard wird als Ergebnisliste eine Liste mit gefundenen Rollen angezeigt. Soll als Ergebnisliste eine Liste mit Benutzer-Rolle-Zuordnung angezeigt werden, muss die Option 'Liste mit Benutzer-Rolle-Zuordnung anzeigen' ausgewählt werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Um die Barrierefreiheit sicherzustellen, wird die Ergebnisliste als ALV-Liste ausgegeben. Die Ergebnisliste besteht aus den Einträgen der Struktur SUSR_ROLE_MENU und enthält folgende Felder:

  • Rolle
Name der Rolle
  • Typ des Menüeintrages
  • Servicetyp
  • Objekt/Anwendung des Menüeintrages
  • Text

Aus dem Spaltenvorrat kann man noch zusätzliche Felder in die ALV-Liste holen:

  • Reporttyp
  • Erweiterter Name
Technischer Name des Service
  • Name
Technischer Name der Anwendung
  • Typ Prüfkennzeichen
  • Katalog_ID
Mit Katalog_ID wird hingewiesen zum welchen Katalog ID die betroffene Anwendung gehört

Mit der Drucktaste "Auswählen (F2)" bzw. einen Doppelklick auf Rollenname wird ein PFCG-Fenster für die selektierte Rolle im Anzeigemodus geöffnet. Über die Drucktaste "Benutzerzuordnung(F7)" wird eine Liste mit allen Benutzern angezeigt, die den ermittelten Rollen zugeordnet worden sind.

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5562 Date: 20240531 Time: 145452     sap01-206 ( 77 ms )