Ansicht
Dokumentation

RSWBO301 - Nummernvergabe bei Aufträgen: Freies Intervall suchen

RSWBO301 - Nummernvergabe bei Aufträgen: Freies Intervall suchen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieses Programm sucht ein freies Intervall für die Nummernvergabe bei Aufträgen. Wenn die Suche erfolgreich war, kann man dieses Intervall abspeichern. Anschließend werden die Auftragsnummern aus diesem Intervall gezogen.

Voraussetzungen

Das Nummernkreisintervall für Aufträge umfaßt im Kundenbereich folgende Bereiche:

  • 900000-999999 (rein numerisch)
  • 9A0000-9ZZZZZ für ASCII-Zeichensatz bzw.
    9AAAAA-9Z9999 für EBSDIC-Zeichensatz.

Dieser Report muß nur ausgeführt werden, wenn das Nummernkreisintervall zu Ende geht und es innerhalb des Intervalls noch große Lücken gibt, die genutzt werden wollen.

Beispiel
So kann es zu dieser Situation kommen:
Der Kunde hat ein SAP-System C11. Bei der Nummernvergabe ist er bei C11K900115. Nun importiert er einen Transportauftrag C11K9ZZZZA aus einem fremden SAP-System C11 in sein System C11. Der nächste Auftrag, der in diesem SAP-System C11 angelegt wird, wird nun die Nummer C11K9ZZZZB bekommen.

Vorgehen

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie diesen Report über die Transaktion SE38.
  2. Geben Sie die gewünschte Intervallgrenze ein, z.B. 5000. Dies kann jederzeit geändert werden.
  3. Wählen Sie Ausführen.
    Bei der Angabe der Intervallgrenze von "5000" sucht der Report nach einem freien Intervall der Größe 5000.
  4. Wenn die Suche erfolgreich war, dann können Sie diese Intervallgrenze speichern. Wenn das Ergebnis negativ war, dann wiederholen Sie den Vorgang mit einem kleineren Intervall.





ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1970 Date: 20240531 Time: 080146     sap01-206 ( 41 ms )