Ansicht
Dokumentation

RSWUWFMLEC - Programm RSWUWFMLEC

RSWUWFMLEC - Programm RSWUWFMLEC

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Mail-Benachrichtigung bei neuen Workitems im Business Workplace

Verwendung

Der Report versendet Benachrichtigungen für Workitems per Mail an Mail-Empfänger. Mails werden nur an diejenigen Benutzer gesendet, für die die Benutzer-Attribute (FORWARD_WI) 'Flag: Workitem weiterleiten'' im PPOMA_BBP gepflegt sind.

Im "normalen" Lauf (kein Einzellauf) werden nur Benachrichtigungen für Workitems erzeugt die

  • im Zustand bereit oder wartend sind
  • die seit dem letzten Lauf des Reports erzeugt wurden (die Zeit des letzten Laufs ist in einer Tabelle gespeichert)

Zweck:

  • Benutzer, die nicht standardmäßig den Integrierten Eingang von EBP-System verwenden (anderen Mail-Client), können Workitems in ihrem gewohnten Mail-Client bearbeiten.
  • Benutzer, die nicht standardmäßig den Integrierten Eingang von EBP-System verwenden, werden auf einfacher Weise benachrichtigt

Integration

Voraussetzungen

  • Die Benutzer-Attribute (FORWARD_WI) 'Flag: Workitem weiterleiten'' sind im PPOMA_BBP gepflegt
  • Die E-Mail-Adresse von Benutzer in SU01 sind gepflegt

Funktionsumfang

Instanzdaten:

  • Job-Suffix:
Durch die Verwendung können mehrere Instanzen des Reports nebeneinander laufen. Die weiteren Reportparameter können dabei unterschiedlich eingestellt sein. Die Zeiten des letzten Laufs werden für die einzelnen Instanzen gespeichert.
  • Aufgaben:
Die Selektion der Workitems läßt sich auf Workitems zu bestimmten Aufgaben (Parameter des Reports) beschränken.

Sendegranularität:

  • Eine Nachricht pro Workitem:
Pro neuem Workitem wird eine Mail gesendet.
  • Eine Mail pro Benutzer:
Es wird nur eine Mail für alle neuen Workitems eines Benutzers gesendet.

Art der Mail:

  • HTML Format:
Die Mails, die im HTML Format gestaltet sind.
  • Plain Text Format:
Die Mails, die im Plain Text Format gestaltet sind.

Genehmigungsbuttons in HTML Mail:

  • Vorhanden:
Die Genehmigungsbuttons 'Genehmigen per Mail' und 'Ablehnen per Mail' sind in einer HTML formatierter Mail vorhanden
  • Nicht vorhanden
Die Genehmigungsbuttons 'Genehmigen per Mail' und 'Ablehnen per Mail' sind in einer HTML formatierter Mail nicht vorhanden

Standardtext zur Benachrichtigung

Sie können den Text der Mail durch Angabe eines "Texts im Dialog" gestalten.

Daten für einen Einzellauf:

Ein Einzellauf liegt vor, wenn in den Eingabefeldern ein Datum, eine Zeit und optional ein Benutzer eingetragen ist. Bei einem Einzellauf wird im Gegensatz zu einem periodisch eingeplanten Lauf die Zeit des letzten Laufs nicht gespeichert.

  • Ab Workitem-Erzeugungsdatum:
Das Erzeugungsdatum der Workitems, für die Nachrichten verschickt werden sollen, ist nicht älter als dieses Datum.
  • Ab Workitem-Erzeugungszeit:
Die Erzeugungszeit der Workitems, für die Nachrichten verschickt werden sollen und die am Tag Ab Workitem-Erzeugungsdatum erzeugt wurden, ist nicht älter als diese Zeit.
  • Benutzer (leer = alle):
Es werden nur Benachrichtigungen für Workitems erzeugt, die dieser Benutzer im Business Workplace hat.

Protokoll:

Der Report erstellt bei seinem Lauf ein Protokoll in einer Spool-Datei. Sie können einstellen, was protokolliert wird:

  • nichts (Kennzeichen Nichtsgesetzt)
  • nur Fehlermeldungen (Kennzeichen Nur Fehler gesetzt)
  • sowohl Erfolgs- als auch Fehlermeldungen (Kennzeichen Alles gesetzt)

Eigenschaften:

  • Wird pro Workitem eine Mail versendet, so enthält die Mail die Aufgabenbeschreibung und den Standardtext zur Benachrichtigung. Wird nur eine Mail für alle Workitems versendet, so enthält die Mail nur den Standardtext zur Benachrichtigung.
  • Die Ergebnisse von Datenbankabfragen (z.B. Adressen des automatischen Weiterleitens) werden zur besseren Performance gepuffert.

Selektion

  1. Ermittlung der in Frage kommenden Workitems.
  2. Ermittlung der Empfänger für jedes ermittelte Workitem.
  3. Berücksichtigung nur der Empfänger, für die die Benutzer-Attribute (FORWARD_WI) 'Flag: Workitem weiterleiten'' im PPOMA_BBP gepflegt sind. Falls nur eine Mail für alle Workitems gesendet wird, wird überprüft, ob an diesen Empfänger bereits eine Mail gesendet wurde.
  4. Erzeugung des Mail-Versendetext (teils workitem-spezifisch).
  5. Versendung der Mail an alle Empfänger.

Standardvarianten

Zur Einplanung können Varianten (z.B. in SE80) definiert werden. Verwenden Sie mehrere, so sollten sie sich zumindest im Job-Suffix unterscheiden.

Ausgabe

Sie können eine Protokolldatei erstellen lassen.

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6774 Date: 20240531 Time: 062050     sap01-206 ( 54 ms )