Ansicht
Dokumentation

RSXMB_FILL_EXETIMEST_ERROR - Programm RSXMB_FILL_EXETIMEST_ERROR

RSXMB_FILL_EXETIMEST_ERROR - Programm RSXMB_FILL_EXETIMEST_ERROR

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Um ein schnelleres Monitoring von fehlerhaften Messages zu ermöglichen, mussten die Tabellen SXMSPERROR und SXMSPERRO2 um ein Feld erweitert werden.

Wird eine fehlerhafte Message persistiert, wird automatisch ein Satz in eine dieser Tabellen geschrieben. Dabei wird auch das neue Feld für diesen Satz gefüllt. Ein Satz in dieser Tabelle repräsentiert eine Message. Für Einträge, die in dieser Tabelle bereits vorhanden waren, ist das Feld leer. Für solche Messages gelten Einschränkungen bei der Selektion im Monitor.

Mit Hilfe dieses Reports können Sie nach solchen Einträge suchen und ggf. die notwendigen Felder füllen lassen.

Integration

Der Report ist so aufgebaut, dass er beliebig häufig neu gestartet werden kann. Sollte er also abbrechen oder abgebrochen werden, kann er erneut gestartet werden. Der neue Lauf setzt dort auf, wo der vorherige abgebrochen ist.

Der Report setzt eine Sperre, so dass es nicht möglich ist den Report in einem parallelen Prozess zur gleichen Zeit noch einmal zu starten. Es ist auch nicht möglich diesen Report parallel zu einem Reorganisations-Job zu starten. Unter Reorganisations-Jobs werden Lösch- und Archivierungs-Jobs für Messages verstanden.

Der Report enthält einige Parameter, die im Folgenden beschrieben sind. Es wird empfohlen den Report zunächst mit der Voreinstellung zu starten. In der Voreinstellung ist der Parameter Test markiert und ein Testlauf wird gestartet. Erst wenn dieser erfolgreich beendet wird, sollte der Report mit gelöschtem Test-Parameter gestartet werden.

Parameter:

ROWS:

Anzahl der Einträge (Messages), die in einen Schleifendurchgang bearbeitet werden sollen. Dieser Wert ist systemabhängig, d.h. von der verwendeten Hardware und der System-Konfiguration. Voreingestellt sind 10000 Einträge pro Schleifendurchlauf.

TEST:

Wenn dieser Parameter markiert ist, wird nur ein Testlauf gestartet. D.h. unvollständige Einträge werden zwar ermittelt, aber nicht geändert. In der Voreinstellung ist dieser Parameter markiert.

LOG:

Wenn dieser Parameter markiert ist, werden für fehlerhafte Messages die Message-GUID und die Pipeline-ID ausgegeben. Fehlerhafte Messages sind (in diesem Fall) Messages, bei deren Verarbeitung ein Fehler aufgetreten ist.

In der Voreinstellung ist dieser Parameter markiert.

NEWSTART:

Wenn dieser Parameter markiert ist, werden alle Einträge der Tabellen abgeglichen, unabhängig davon, ob Einträge noch unvollständig sind oder nicht.

In der Voreinstellung ist dieser Parameter markiert.

&PREREQUISITES&

&FEATURES&

&SELECTION&

&STANDARD_VARIANTS&

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3390 Date: 20240531 Time: 041333     sap01-206 ( 58 ms )