Ansicht
Dokumentation

RS_ICF_SERV_ADMIN_TASKS - Report RS_ICF_SERV_ADMIN_TASKS

RS_ICF_SERV_ADMIN_TASKS - Report RS_ICF_SERV_ADMIN_TASKS

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report RS_ICF_SERV_ADMIN_TASKS bietet die Möglichkeit, verschieden Aktionen bezüglich Services des Internet Communication Frameworks (ICF) auszuführen. So kann man sich einen Überblick über zuletzt aufgerufene HTTP-Services verschaffen und diese Daten zur weiteren Verarbeitung in lokale Dateien im CSV-Format sichern. Diese Daten können in einem zweiten Schritt z.B. zur Massenaktivierung, bzw. -deaktivierung bestimmter Services verwendet werden.

Funktionsumfang

" Extraktion des HTTP-Trace ein" bewirkt, dass das System, basierend auf Statistik-Protokollsätzen, HTTP-Servicedaten ermittelt, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes (und einer vorgegebenen Mindestanzahl von Aufrufen) im System aufgerufen wurden. Diese Daten werden in einer HTTP-Protokolltabelle gespeichert. Beachten Sie, dass diese Datenermittlung stündlich geschieht. Dies bedeutet, dass es mitunter eine entsprechende Zeitverzögerung nach erfolgter Aktivierung des Traces geben kann.

Bemerkung: Einträge in der HTTP-Protokolltabelle, die älter als 90 Tage sind, werden automatisch gelöscht.

"Extraktion des HTTP-Trace aus" bewirkt, dass keine Daten in die HTTP-Protokolltabelle geschrieben werden.

"HTTP-Tracetabelle löschen" bewirkt, dass bereits gespeicherte Daten aus vergangenen Läufen vollständig gelöscht werden. Sobald diese Funktion ausgeführt wird sind diese Daten unwiderruflich verloren.

"Trace in CSV-Datei schreiben" bewirkt, dass vom System protokollierte Aufrufe entsprechend der mitgegebenen Eingabeparameter Tage und Stunden (Zeitraum) und Mindestanzahle von Aufrufen, in eine lokale CSV-Datei geschrieben werden. Dieses kann dann als Grundlage für weitere Auswertungen, bzw. Folgeaktionen verwendet werden.

Bemerkung: Bitte beachten Sie, dass beim Öffnen mit gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen unter Umständen implizit Datenformate geändert werden. Nach dem Speichern sind dann z.B. Werte mit führenden Nullen verändert (aus dem Wert 003 wird beispielsweise 3).

"Export aktiver Services in CSV" ermittelt alle aktiven HTTP-Services im System und schreibt das Ergebnis in eine CSV-Datei.

"Export inakt. Services in CSV" ermittelt alle inaktiven HTTP-Services im System und schreibt das Ergebnis in eine CSV-Datei.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2858 Date: 20240531 Time: 145502     sap01-206 ( 63 ms )