Ansicht
Dokumentation

RTXWCF10 - Data Retention Tool: Archivierte Daten zurückladen

RTXWCF10 - Data Retention Tool: Archivierte Daten zurückladen

PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieses Programm lädt archivierte Daten zurück in das SAP-System. Die archivierten Daten werden in besondere Tabellen zurückgeladen, nicht die ursprünglichen Originaltabellen. Die zurückgeladenen Daten können mit dem Standard-Utility (Program RTXWCF01) extrahiert werden.

Die zurückgeladenen Daten können mit der Funktion "Zurückgeladene Daten löschen" im Menü "Hilfsmittel" aus dem SAP-System gelöscht werden.

Um archivierte Daten in eine DART-Datendatei zu extrahieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Archivierte Daten zurückladen
  2. Daten extrahieren (Setzen Sie das Kennzeichen "Aus Archiven zurückgeladene Daten einbeziehen")
  3. Zurückgeladene Daten löschen

Hinweis: Wenn möglich, sollten die Datenextrakte erstellt werden, bevor die Daten archiviert werden. Auf diese Weise kann das eventuell zeitaufwendige Zurückladen aus dem Archiv vermieden werden.

Auswahlparameter

Über die Parameter Geschäftsjahr (aus FI), Periode (aus FI), Buchungskreis und Anwendungsgebiet werden alle relevanten Archive nach übereinstimmenden Daten durchsucht.

Die Rückladetabellen können bei Bedarf gelöscht werden, bevor neue Daten gespeichert werden. Wenn diese Option nicht markiert ist, bleiben die bereits zurückgeladenen Daten in den Tabellen und die neue Sätze werden eingefügt, wenn sie nicht bereits vorhanden sind. Doppelte Sätze werden gelöscht. Auf diese Weise kann das Programm neu gestartet werden oder Daten unterschiedlicher Auswahlkriterien können in den Rückladetabellen zusammengeführt werden.

Ausgabe

Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, druckt das Programm die folgenden statistischen Informationen aus:

  • Archivierungsobjekte, die für das Zurückladen der archivierten Daten ausgewählt wurden
  • Archivierungsobjekte, die von diesem Utility immer ignoriert werden
  • Für jede Rückladetabelle die Anzahl der Sätze, die aus einem Archiv gelesen werden, und die Anzahl der Sätze, die in den Rückladetabellen eingefügt wurden.

Zusätzliche Informationen

Das Utility bestimmt automatisch die relevanten Archivierungsobjekte für die unten aufgeführten Originaltabellen. Bestimmte Archivierungsobjekte sind für den beabsichtigten Zweck nicht relevant und werden immer ignoriert.

Die Rückladetabellen haben denselben Schlüssel wie die entsprechenden Originaltabellen. Zusätzlich zu den Schlüsselfeldern beinhalten die Rückladetabellen die Exportstrukturen, die vom Extraktions-Tool verwendet werden. Dies bedeutet, daß die Rückladetabellen standardmäßig nur die Felder enthalten, die extrahiert werden sollen. Dazu gehören automatisch Felder, die vom Kunden zu den von SAP ausgelieferten Exportstrukturen hinzugefügt wurden.

Kunden können zusätzliche Felder zu den Rückladetabellen hinzufügen; zum Beispiel Felder, die für User-Exits benötigt werden, jedoch nicht in der Exportstruktur enthalten sind.

Die Rückladetabellen werden mit Indizes ausgeliefert, um die Performance des Extraktions-Tools zu optimieren.

Im folgenden werden die ursprünglichen Originaltabellen mit den entsprechenden Rückladetabellen aufgeführt:

Anwendungsgebiet Originaltabelle Rückladetabelle
FI Finanzbelege BKPF TXW_S_BKPF
BSEG TXW_S_BSEG
GLT0 TXW_S_GLT0
KNC1 TXW_S_KNC1
LFC1 TXW_S_LFC1
CO Kostenrechnungsbelege COBK TXW_S_COBK
COEP TXW_S_COEP
FI/CO Abstimmung COFIS TXW_S_COFI
AM Anlagenbelege ANEK TXW_S_ANEK
ANEP TXW_S_ANEP
ANEA TXW_S_ANEA
MM Materialbelege MKPF TXW_S_MKPF
MSEG TXW_S_MSEG
MM Bestellungen EKKO TXW_S_EKKO
EKPO TXW_S_EKPO
SD Fakturabelege VBRK TXW_S_VBRK
VBRP TXW_S_VBRP
SD Verkaufsbelege VBAK TXW_S_VBAK
VBAP TXW_S_VBAP
SD Lieferbelege LIKP TXW_S_LIKP
LIPS TXW_S_LIPS

Hinweis: Ein Rückladevorgang beinhaltet nur die Einträge aus den oben genannten Originaltabellen. Dennoch archivieren einige Archivierungsobjekte auch Einträge aus anderen Tabellen, die steuerrelevante Daten enthalten, wie SD_VBAK, wo Daten aus der Tabelle VBKD (Geschäftsdaten) archiviert werden. Die aus diesen anderen Tabellen stammenden Daten werden nicht in den Rückladevorgang aufgenommen. Wenn Sie einen Beleg-Extrakt aus dem Rückladevorgang anlegen würden, wären die Informationen unvollständig und könnten somit nicht in Audits verwendet werden. Um diese Situation zu vermeiden, sollten Sie Ihr DART-Extrakt unbedingt anlegen, bevor Sie Ihre steuerrelevanten Daten archivieren.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7291 Date: 20240531 Time: 173459     sap01-206 ( 93 ms )