Ansicht
Dokumentation

RV130003 - Konditionen: Archivierung von Konditionssätzen (DB-Rückladeprogramm)

RV130003 - Konditionen: Archivierung von Konditionssätzen (DB-Rückladeprogramm)

General Data in Customer Master   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Konditionen: Archivierung von Konditionssätzen (Datenbank Reload)

Die Archivierung von Konditionssätzen erfolgt mit dem 'ARCHIVE DEVELOPMENT KIT' (ADK)

Zur Archivierung wurden folgende Programme erstellt:

  1. RV130001:
Erstellen von Archivierungsobjekten in einem Archiv
Programmdokumentation
  1. RV130002:
Physikalische Löschung der Datenbankeinträge zu den Archivierungsobjekten, die durch RV130001 erzeugt wurden.
Programmdokumentation
  1. RV130003:
Reloadmöglichkeit in die Datenbank für die Archivierungsobjekte, die durch RV130001 angelegt und durch RV130002 physikalisch gelöscht wurden.

Das Reloadprogramm ist als ein Notprogramm zu verstehen, um versehentlich archivierte Konditionssätze wieder in die Datenbank einspielen zu können. Es sollte möglichst zeitnah zu der Archivierung ausgeführt werden.

Wurden auf der Datenbank inzwischen Änderungen vorgenomen, so daß der einzuspielende Konditionssatz nicht ohne zeitliche Überlappungen vollständig eingefügt werden kann, wird die Verarbeitung dieses Archivierungsobjektes abgebrochen. Das Objekt wird in eine neue Archivdatei abgestellt. Die Bearbeitung wird mit dem nächsten Objekt fortgesetzt.

Das Programm ist durch die Transaktion 'SARA' nur manuell startbar. Ebenso ist ein Aufruf über SE38 möglich.

Folgende Optionen sind möglich:

  • Testlauf:
Wenn gesetzt, erfolgt kein Insert in die Datenbank.
  • Archivdatei:
Wenn keine Datei angegeben, blendet das System alle Archivdateien vor, die reloadfähig sind.
  • Detailliertes Protokoll:
Wenn gesetzt, werden alle Datensätze angezeigt, die in die Datenbank eingefügt werden sollen.

Voraussetzungen

Zu dem Archivierungsobjekt 'SD_COND' müssen Archivdateien vorhanden sein, deren Einträge schon physikalisch gelöscht worden sind.

Ausgabe

Normales oder detailliertes Protokoll

  1. Wählen Sie mit der F4-Hilfe eine Variante aus, mit der das Programm gestartet werden soll. Falls noch keine Variante vorhanden ist, legen Sie mit der Drucktaste Pflegen eine Variante an. (Hinweise zur Vorgehensweise finden Sie in der F1-Hilfe zum Feld Variante.)
  2. Legen Sie mit der Drucktaste Archivauswahl fest, welche Daten zurückgeladen werden sollen.
  3. Legen Sie mit der Drucktaste Starttermin fest, wann der Job laufen soll.
  4. Legen Sie mit der Drucktaste Spoolparameter fest, wie das Rückladeprotokoll im Spool verwaltet werden soll.
    (Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Spool-Verwaltung erfahren möchten, können Sie diese in der "Einführung in das SAP-System" der SAP-Bibliothek unter dem Abschnitt "Drucken" nachlesen.)
  5. Wählen Sie Job erzeugen, um den Job mit den eingestellten Werten anzulegen.
    Mit Umfeld -> Jobübersicht erhalten Sie alle in der Jobverwaltung vorhandenen Jobs zu dem aktuellen Archivierungsprogramm angezeigt.
    (Falls Sie weitere Einzelheiten zum Thema Hintergrundjobs erfahren möchten, können Sie diese in der SAP-Bibliothek im Bereich SAP NetWeaver, Systemverwaltung, Abschnitt "Scheduling Background Jobs" nachlesen.)





BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4177 Date: 20240531 Time: 080037     sap01-206 ( 60 ms )