Ansicht
Dokumentation

RWB2BREL - Trading-Kontrakt: Verarbeitung von Folgebelegen

RWB2BREL - Trading-Kontrakt: Verarbeitung von Folgebelegen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Massendatenhandling für Trading-Kontrakte (Folgebelegverarbeitung)

Mit dem Report RWB2BREL können Sie Folgebelege zu Trading-Kontrakten manuell oder im Batch-Modus anlegen bzw. ändern, ohne dabei jeden Beleg einzeln verarbeiten zu müssen.

Integration

Dieser Report wird auch bei der Verarbeitung von Report RWB2BRELD verwendet. Der Dispatcher-Report RWB2RELD plant anhand der Selektionsparameter den Report RWB2BREL automatisch ein.

Voraussetzungen

Alle Trading-Kontrakte müssen einen Applikationsstatus haben, der zum Systemstatus 'Freigegeben' gehört; andernfalls schlagen der Freigabeprozess und die Anlage oder Aktualisierung der Folgebelege fehl.

Funktionsumfang

Sie können den Report sowohl für die Online- als auch für die Hintergrundverarbeitung verwenden. Im Online-Verarbeitungsmodus haben Sie die Möglichkeit, zuerst den Arbeitsvorrat anzuzeigen. Aus diesem heraus können Sie dann die Folgebelege anhand der ausgewählten Positionen im Arbeitsvorrat bearbeiten.

Selektion

Für die jeweiligen Parameter steht Ihnen eine F1-Hilfe zur Verfügung:

  • Sie können Selektionskriterien angeben, um relevante Trading-Kontrakte aus der Datenbank abzurufen.
  • Sie können eine Standardvariante definieren, die bei der Listenverarbeitung berücksichtigt wird.
  • Sie können festlegen, welche Prüfungen der Report zur Aktualisierung des Trading-Kontraktstatus durchführen muss.

Standardvarianten

Es wird keine Standardvariante ausgeliefert, sodass Sie eigene Varianten definieren und über den Selektionsbildparameter übergeben können.

Ausgabe

Aktivitäten

Hinweise

Für eine Massenaktualisierung des Applikationsstatus von Trading-Kontrakten können Sie Report 'RWB2BMAS' und gegebenenfalls auch den dazugehörigen Dispatcher-Report 'RWB2BMASD' verwenden.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2421 Date: 20240531 Time: 020438     sap01-206 ( 40 ms )