Ansicht
Dokumentation

RWB2_CPM - Kontraktbearbeitungsmonitor

RWB2_CPM - Kontraktbearbeitungsmonitor

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Kontraktbearbeitungsmonitor bietet Ihnen eine Übersicht über alle relevanten Daten zu einem oder mehreren Trading-Kontrakten:

  • verschiedene Sichten für Kopf und Positionen
  • Statusüberblick über Folgebelege
  • Dokumentenfluss

Außerdem bietet Ihnen der Monitor ein Framework, das Ihnen ermöglicht, benutzerspezifische Status und Kalkulationen zu integrieren. Zusätzliche Statusinformationen können Sie durch benutzereigene Klassen und Subscreens einbinden.

Integration

Den Kontraktbearbeitungsmonitor können Sie sowohl als separaten Report als auch als Absprung aus den Transaktionen zum Anzeigen oder Ändern eines Trading-Kontraktes aufrufen. Wenn Sie in den Benutzervorgaben Set-/Get-Parameter setzen, können Sie die Sicht, in die Sie abspringen, voreinstellen:

WB2_CPM_VIEW_TYPE_H Absprung von Kopfebene
WB2_CPM_VIEW_TYPE_I Absprung von Positionsebene

Voraussetzungen

Sie haben im Customizing die Einstellungen vorgenommen unter

Sie können auch eigene Statustypen implementieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Statustypen implementieren

Funktionsumfang

Selektion

Sie wählen eine Sicht für den Kontraktbearbeitungsmonitor aus. Die Sicht steuert, welche Status angezeigt werden.

Sie wählen weitere Selektionsparameter aus.

Wenn Sie zu den Vorkontrakten auch die Folgekontrakte selektieren möchten, markieren Sie das entsprechende Kennzeichen.

Standardvarianten

Es werden keine Standardvarianten ausgeliefert.

Ausgabe

Das System gibt eine Liste aus, die folgende Objekte enthält:

  • alle selektierten Kontrakte
  • alle zugehörigen Positionen (sofern die Sicht keine Einschränkung für Kopf-Einträge vorsieht)
  • alle in der Sicht enthaltenen Status

Eine Zeile bezieht sich entweder auf den Kopf oder eine Position im Trading-Kontrakt. Für einige Zeilen können Sie ein Detailbild oder ein Meldungsprotokoll aufrufen.

Beispiel

Wenn z.B. fünf Kontrakte mit jeweils zwei Positionen in einer Sicht mit zwei Statustypen angezeigt werden, kann die Liste 5 * (1+2) * 2 = 30 Zeilen enthalten. Es sind weniger Zeilen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:

  • In der Definition des Statustyps ist keine Kalkulation für den Kopf des Trading-Kontraks oder für den Positionstyp hinterlegt.
  • Der Statustyp ist nur für die Verkaufsseite definiert, aber der Trading-Kontrakt hat nur eine Einkaufsseite oder umgekehrt.

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3907 Date: 20240531 Time: 062455     sap01-206 ( 55 ms )