Ansicht
Dokumentation

RWBBINI_HPR - Sortimentsliste: Initialisierung und Vollversion (HPR)

RWBBINI_HPR - Sortimentsliste: Initialisierung und Vollversion (HPR)

Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report RWBBINI_HPR (Transaktion WDBI_HPR) dient dazu, Vollversionen von Sortimentslisten an die selektierten Filialen zu versenden und die Filialen dadurch für die weitere Versorgung mit Änderungsversionen zu initialisieren. Der Report ist ein auf Performance ausgelegter Ersatz für die Transaktion WDBI (Report RWDBBINI).

Integration

Entscheiden Sie sich für die Verwendung einer der beiden möglichen Sortimentslisten. Wenn bei Verwendung der Transaktionen WDBI, WDBU und WDBM keine Performance- und Resourcenprobleme entstehen, verwenden Sie diese Transaktionen. Ansonsten verwenden Sie die Tranaktionen WDBI_HPR, WDBU_HPR und WDBM_HPR.

Voraussetzungen

Die Systeme, die IDocs verarbeiten, müssen den neuen IDoc-Typen WBBDLD04 verarbeiten können.

Anders als bei den IDoc-Typen WBBDLD01 bis WBBDLD03 werden für zeitabhängige Daten im IDoc nicht die Kopfsegmente mit allen Untersegmenten wiederholt, sondern die einzelnen Segmente, die die zeitabhängigen Daten enthalten, werden für ein neues Gültigkeitsdatum wiederholt.

Funktionsumfang

Der Report RWBBINI_HPR ist darauf ausgelegt, die Arbeitslast auf mehrere Prozesse zu verteilen. Nutzen Sie deshalb die Parallelisierung und setzen Sie das entsprechende Kennzeichen auf dem Selektionsbild. In diesem Fall werden die Materialien und die Filialen in Arbeitspakete aufgeteilt und ein Arbeitspaket wird jeweils von einem Prozess verarbeitet. Dieser Prozess erzeugt dann für alle Filialen und Materialien des Arbeitspakets die IDocs. Die Arbeitspaketgröße können Sie auf dem Selektionsbild wählen.

Der Report RWBBINI_HPR bereitet die wichtigsten Daten zur Sortimentsliste auf, jedoch nicht alle Daten, die von dem Report RWDBBINI versendet werden können.

Selektion

Geben Sie zur Selektion eine Vertriebslinie ein, sowie beliebig viele Filialen die dieser Vertriebslinie angehören.

Wenn Ihre Selektion mehrere Filialen enthält und Sie wissen, daß alle Materialien in diesen Filialen den gleichen Preis haben, setzen Sie das Kennzeichen "Preise nicht filialspezifisch".

Ausgabe

Das Ergebnis des Reports ist eine Liste der erzeugten IDocs. Visuelle Sortimentslisten, die Sie mit der Transaktion WBBS ansehen und drucken können, werden aus den IDocs durch Starten der Transaktion WBBV_HPR erzeugt.

Aktivitäten

Pflegen Sie das Customizing zur Sortimentsliste, bevor Sie den Report starten.

Beispiel

Sie haben eine neue Filiale eröffnet und möchten Sie nun einmalig mit den Daten zum Gesamtsortiment versorgen. Sie starten dazu die Transaktion WDBI_HPR für die Filiale und nutzen im folgenden periodisch die Transaktion WDBU_HPR für den Änderungsdownload.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3088 Date: 20240531 Time: 145512     sap01-206 ( 67 ms )