Ansicht
Dokumentation

RWCB0009 - Bestellungen anpassen für Konditionsänderungen im Konditionskontrakt

RWCB0009 - Bestellungen anpassen für Konditionsänderungen im Konditionskontrakt

General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Einkaufsbelege (Bestellungen und Lieferpläne) automatisch an Konditionsänderungen in Konditionskontrakten (Belegart 71) angepasst werden.

Integration

Diese separate Belegart für die Anpassung von Einkaufsbelegen wird für Konditionen in Konditionskontrakten benötigt, bei denen die Kontraktnummer ein Teil der Zugriffsfolge ist, wenn die Konditionskontraktnummer nicht direkt als ein einzelner Wert (Kontraktnummer) in den Einkaufsbeleg gesetzt wird. Diese Nummer wird vielmehr als ein mehrwertiges Attribut, welches alle relevanten Kontrakte beinhaltet, während der Preisfindung ermittelt, beispielsweise für die Rückstellungen in Bestellungen während des Abrechnungsprozesses eines Konditionskontrakts.

Andernfalls kann und soll die Belegart 01 verwendet werden.

Voraussetzungen

  • Für die automatische Beleganpassung müssen Sie die erforderlichen Einstellungen im Customizing vornehmen. Das System protokolliert alle relevanten Einkaufsbelege und kann aus diesem Grund alle Belege ermitteln, die von einer Konditionsänderung betroffen sind.
  • Dies ist nur möglich für Einkaufsbelege, für die keine Folgebelege (Wareneingang, Rechnungseingang) existieren.
  • Bevor Sie diesen Report ausführen, müssen Sie den Report RMEBEIN4 (Arbeitsvorrat erstellen für automatische Beleganpassung) ausführen.

Funktionsumfang

Das System ermittelt alle Einkaufsbelege, die als Ergebnis von Konditionsänderungen angepasst werden müssen, es sei denn Sie geben Selektionsparameter auf dem Selektionsbild ein. Wenn Sie Selektionskriterien eingeben, können Sie die Auswahl einschränken.

Wenn Sie eine Belegposition ausgewählt haben, weil Sie beispielsweise ein Material oder eine Materialgruppe eingegeben haben, dann wählt das System den gesamten Beleg aus.

Das System überprüft, ob Änderungen an Konditionen vorgenommen wurden und, wenn dies der Fall ist, ändert die Preisfindungsdaten entsprechend. Nachdem der Report ausgeführt wurde, steht ein Protokoll zur Verfügung, das alle ausgegebenen Nachrichten auflistet.

Sie können die Preisfindungsart dazu verwenden, die Art der automatischen Anpassung zu bestimmen, die an den Belegen vorgenommen werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Eingabehilfe zum Feld Preisfindungsart.

Die Preisfindungsart beeinflusst die Laufzeit.

Im Gruppenrahmen Steuerungsdaten können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • Zu bearbeitenden Arbeitsvorrat (Belege) manuell selektieren:
Das System zeigt eine Liste mit Belegen an, die Ihren Selektionskriterien entsprechen und bei denen sich Konditionen geändert haben. In dieser Liste können Sie die Belege markieren, die Sie bearbeiten möchten.
  • Zu bearbeitenden Arbeitsvorrat (Belege) nur anzeigen:
Das System zeigt eine Liste mit Belegen an, die Ihren Selektionskriterien entsprechen und bei denen sich Konditionen geändert haben. Diese Liste dient nur zu Ihrer Information; das heißt, Sie können die Belege nicht bearbeiten.
  • Arbeitsvorrat nach Bearbeitung löschen:
Nachdem die Konditionsänderungen vorgenommen wurden, wird der Arbeitsvorrat gelöscht. Wenn das Programm nun erneut ausgeführt wird, werden die Konditionsänderungen als abgeschlossen markiert und nicht weiter berücksichtigt. Die Konditionsänderungen werden erst gelöscht, wenn alle Belege durch die Ausführung des Programms bearbeitet wurden.
  • Gesamten Arbeitsvorrat löschen:
Nach Durchführung der Beleganpassungen wird der gesamte Arbeitsvorrat gelöscht, unabhängig davon welche Konditionsänderungen und Belege im Programmlauf bearbeitet wurden. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, werden alle Konditionsänderungen in dem Arbeitsvorrat als abgeschlossen markiert und können nicht mehr bearbeitet werden.
Sie sollten dieses Kennzeichen nur dann markieren, wenn Sie sicher sind, dass alle relevanten Einkaufsbelege bearbeitet wurden und die verbleibenden Belege keine Bearbeitung benötigen.
  • Änderungsnachrichten für Einkaufsbelege erzeugen:
Wenn Sie dieses Kennzeichen markieren, werden Nachrichten für die Konditionsänderungen mit SAPscript angelegt. Sie können diese Nachrichten dann beispielsweise ausdrucken und zur Information an den Lieferanten schicken.

Sie können den Report auch im Hintergrund ausführen. Erstellen Sie hierfür eine Variante und planen Sie den Report zur Hintergrundverarbeitung ein.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5849 Date: 20240531 Time: 113808     sap01-206 ( 90 ms )