Ansicht
Dokumentation

RWES_MESSAGE_OUT - Ausgangsnachrichten Integrationsszenario erzeugen

RWES_MESSAGE_OUT - Ausgangsnachrichten Integrationsszenario erzeugen

BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe von enterprise services eine oder mehrere Ausgangsnachrichten für eine empfangende Anwendung zu erzeugen. Sie können die Ausgangsnachrichten entweder direkt oder im Hintergrund erstellen.

Integration

Die im Customizing definierten und aktivierten impliziten Filter und impliziten Prüfungen werden bei der Datenaufbereitung ebenso berücksichtigt, wie die expliziten Filter, die Sie in der Transaktion WESFdefiniert haben. Die expliziten Filter können Sie bei der manuellen Anforderung ggf. auch übersteuern.

Voraussetzungen

Sie haben die gewünschte Anwendung definiert und ihr entsprechende Service-Implementierungen zugeordnet. Bei Verwendung des Aufbereitungsmodus Manuelle Anforderung müssen Sie außerdem explizite Filter für die Service-Implementierung aktiviert haben.

Sie müssen über die Berechtigung zum Ausführen der Transaktion verfügen. Weiterhin erfolgt für die Felder Anwendung und Service-Implementierung eine Berechtigungsprüfung, mit der ermittelt wird, ob Sie die Nachricht aufbereiten dürfen oder nicht. Diese Prüfung wird über das Berechtigungsobjekt W_ES_ADMgesteuert.

Funktionsumfang

Sie können den Report in den folgenden Aufbereitungsmodi verwenden:

  • Initialisierung
    Alle Daten der ausgewählten Service-Implementierungen, die für eine Anwendung erforderlich sind, werden aufbereitet.
  • Änderungen
    Der Report analysiert alle Daten, die seit dem letzten Änderungslauf oder seit der zuletzt durchgeführten Initialisierung geändert wurden.
  • Manuelle Anforderung
    Über die Drucktaste Freie Selektion können Sie einzelne Datensätze auswählen und übertragen. Dabei können Sie über ein Ankreuzfeld festlegen, ob die konfigurierten Filterkriterien aus der Transaktion WESF übersteuert oder ignoriert werden sollen. Die Felder der Selektionsoptionen werden aus der im Customizing hinterlegten Struktur übernommen.
Wenn eine Löschanforderung für einen konkreten Datensatz einer Anwendung erzeugt werden muss, markieren Sie das entsprechende Ankreuzfeld. Beide Ankreuzfelder sind nur dann eingabebereit, wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen.

Um die Performance während der Aufbereitung von Massendaten zu erhöhen, haben Sie die Möglichkeit, Prozesse über eine Logon-/Servergruppe zu parallelisieren.

Selektion

Im Feld Service-Implementierung ist eine Mehrfachselektion möglich. Auf diese Weise können verschiedene Ausgangsnachrichten gemeinsam verarbeitet werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erzeugt die entsprechende XML-Ausgangsnachricht für die lokale Integration Engine. Den Verarbeitungsstatus der Integration Engine können Sie über die Transaktion SXMB_MONI überwachen. Ein Anwendungsprotokoll informiert Sie über den Verlauf der Datenaufbereitung. Dieses Anwendungsprotokoll können Sie auch nachträglich über die Transaktion WESLOGaufrufen.

Aktivitäten

Beispiel






CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4231 Date: 20240531 Time: 015729     sap01-206 ( 86 ms )