Ansicht
Dokumentation

RWLFLIST - Belegmonitor

RWLFLIST - Belegmonitor

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Belegmonitor für das Abrechnungsmanagement bietet erweiterte Suchfunktionen auf Kopfebene und Reporting-Optionen (im Vergleich zu den Reporting-Transaktionen, wie zum Beispiel WLI2).

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

  • Erweiterte Selektionsmöglichkeiten
  • Monitoring (Hintergrundverarbeitung)
  • Belegvergleich

Selektion

Die Ergebnisse der Basisselektion (über die logische Datenbank) können weiter eingeschränkt werden durch die folgenden abhängigen Objekte:

  • Erweiterte Selektionsmöglichkeiten auf Kopfebene
  • Allgemeine Kopffelder

  • Dynamische Kopffelder

  • Partnerdaten
Belege einschränken nach Partnerrolle und Partnernummer.
  • Belegfluss
Belege einschränken nach bestimmten Vorgängerbelegen oder Folgebelegen.
  • Nachrichten
Belege einschränken nach dem Vorhandensein (inklusive/positiv oder exklusive/negativ) eines Nachrichtensatzes mit bestimmten Attributen.
  • Änderungsbelege
Belege einschränken entsprechend bestimmter Änderungen

Zusätzliche Selektionsoptionen:

  • Schnellsuche
Mit der Schnellsuche können Sie eigene und neue Belege (des aktuellen Tages oder ab einem bestimmten Tag) schnell auffinden.
  • Archivzugriffsmethode
Belege können selektiert werden aus der Datenbank, dem Archiv oder aus beidem.

Standardvarianten

Ausgabe

Die selektierten Belege werden im SAP List Viewer angezeigt. Abhängig von weiteren Einschränkungen werden zusätzliche Informationen zu der Ergebnisliste hinzugefügt.

Aktivitäten

  • Belegvergleich
Belege können lokal oder entfernt (remote) verglichen werden im Dialog-Modus oder Batch-Modus, entsprechend der Feldnamen, die als relevant für den Vergleich angegeben wurden.
  • Dialog-Modus

Wählen Sie zwei Belege aus der Ergebnisliste und wählen Sie die Drucktaste "Belege vergleichen".
  • Batch-Modus

Der Vergleich im Batch-Modus kann in einem externen System via RFC-Destination oder lokal durchgeführt werden (wenn keine RFC-Destination angegeben wird). Beachten Sie, dass sich Ihre Destination auf ein System mit dem gleichen Releasestand beziehen muss.

Abhängig von der Selektion im Referenzfeld, sucht der Monitor nach dazugehörigen Belegen im Ziel-Client gesucht.

Die Ergebnisse werden als Anwendungsprotokoll angezeigt.

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3563 Date: 20240531 Time: 113317     sap01-206 ( 67 ms )