Ansicht
Dokumentation

RWLFM30 - Automatische Beleganpassung von Lieferantenfakturen

RWLFM30 - Automatische Beleganpassung von Lieferantenfakturen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mithilfe dieses Reports können Sie Lieferantenfakturen automatisch an Konditionsänderungen anpassen.

Voraussetzungen

  • Für die automatische Beleganpassung müssen Sie die entsprechenden Einstellungen im Customizing vornehmen. Das System protokolliert alle relevanten Lieferantenfakturen und kann bei einer Konditionsänderung somit alle betroffenen Belege ermitteln.
  • Es können nur Lieferantenfakturen bearbeitet werden, zu denen keine Rechnungswesen- oder Stornobelege existieren.

Funktionsumfang

Wenn Sie auf dem Selektionsbild keine Selektionsparameter eingeben, ermittelt das System alle Lieferantenfakturen, die an Konditionsänderungen anzupassen sind. Wenn Sie Selektionsparameter eingeben, können Sie diese Auswahl einschränken.

Hinweis: Wenn Sie z.B. durch die Eingabe eines Materials oder einer Warengruppe eine Belegposition ausgewählt haben, wird der gesamte Beleg selektiert.

Das System prüft, ob Konditionsänderungen vorliegen und führt eine entsprechende Änderung der Preisfindungsdaten durch. Nach Ausführung des Reports erhalten Sie ein Protokoll, in dem ausgegebene Nachrichten enthalten sind.

Die Art der automatischen Änderung der Belege können Sie über die Preisfindungsart festlegen. Einzelheiten finden Sie in der Eingabehilfe zum Feld "Preisfindungsart".

Hinweis: Die Preisfindungsart beeinflusst das Laufzeitverhalten.

Im Gruppenrahmen "Steuerungsdaten" können Sie Folgendes einstellen:

  • Zu bearbeitenden Arbeitsvorrat manuell selektieren:
Das System bietet Ihnen zunächst entsprechend Ihrer Selektionskriterien eine Liste der Belege an, für die Konditionsänderungen vorliegen. In dieser Liste können Sie die Belege markieren, die Sie bearbeiten möchten.

  • Zu bearbeitenden Arbeitsvorrat nur anzeigen:
Das System erstellt entsprechend Ihrer Selektionskriterien eine Liste der Belege, die für die Konditionsänderungen vorliegen. Diese Liste dient nur zu Ihrer Information, d.h. eine Verarbeitung der Belege erfolgt nicht.

  • Arbeitsvorrat nach Bearbeitung löschen:
Nach Durchführung der Konditionsänderungen wird der Arbeitsvorrat gelöscht. Bei einem erneuten Programmlauf gelten die Konditionsänderungen als erledigt und werden nicht erneut behandelt. Es werden nur solche Konditionsänderungen gelöscht, zu denen alle Belege im Programmlauf bearbeitet worden sind.

  • Arbeitsvorrat komplett löschen:
Nach Durchführung der Beleganpassungen wird der gesamte Arbeitsvorrat gelöscht, unabhängig davon, welche Konditionsänderungen und Belege im Programmlauf bearbeitet wurden. Bei einem erneuten Programmlauf gelten alle Konditionsänderungen, die im Arbeitsvorrat enthalten waren, als erledigt und können nicht erneut verarbeitet werden.
Hinweis: Dieses Kennzeichen sollten Sie nur setzen, wenn Sie sicher sind, dass alle relevanten Lieferantenfakturen bearbeitet worden sind, d.h. die restlichen Belege nicht mehr zu bearbeiten sind.

Sie können den Report auch im Hintergrund ausführen. Erstellen Sie hierfür eine Variante, und planen Sie den Report zur Hintergrundverarbeitung ein.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3911 Date: 20240531 Time: 113521     sap01-206 ( 63 ms )