Ansicht
Dokumentation

RWMBON01 - Abrechnung: Lieferantenabsprachen, Einkauf

RWMBON01 - Abrechnung: Lieferantenabsprachen, Einkauf

ABAP Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RWMBON01 wird für die Abrechnung von Absprachen der nachträglichen Abrechnung genutzt.

Über Selektionsparameter können die Absprachen selektiert werden.

Beschreibung der Selektionsparameter

  • Absprachen

Die Selektion kann auf die Nummer der Absprache und des Konditionsgewährers eingeschränkt werden. Durch die Angabe des Abrechnungskalenders kann die Selektion z.B. auf monatlich oder vierteljährlich abzurechnende Absprachen eingeschränkt werden.
Selbstverständlich können Sie auch nicht periodisch abzurechnende Absprachen selektieren (kein Abrechnungskalender).

Es werden nur solche Absprachen selektiert, für die gemäß Abrechnungsdatum eine Zwischen- oder Endabrechnung fällig ist. Insbesondere muss für die Endabrechnung der Absprache das Gültigkeitsende gleich dem Abrechnungsdatum sein oder davor liegen. Eine Zwischenabrechnung ist fällig, wenn die Gültigkeitsdauer des Periodenkonditionssatzes abgelaufen ist, d.h. das Ablaufdatum ist gleich dem Abrechnungsdatum oder liegt davor.

Das Abrechnungsdatum sollte in der Vergangenheit liegen (außer bei der Simulation der Abrechnung oder bei einer vorzeitigen Zwischenabrechnung, siehe unten), da Absprachen bzw. Konditionssätze nur abgerechnet werden, wenn Ihr Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist. Sofern Sie den Report nicht im Hintergrund ausführen, können Sie jedoch auch Absprachen vorzeitig abrechnen.
  • Organisationsdaten
Die Selektion kann auf bestimmte Einkaufsorganisationen und Einkäufergruppen eingeschränkt werden. Es werden nur solche Absprachen selektiert, deren Organisationsdaten in dem angegebenen Bereich liegen.

  • Buchhaltungsdaten

Durch die Angabe der Buchungsdatums können Sie steuern, mit welchem Datum die Abrechnungsbelege im Finanzwesen verbucht werden. Z.B. können Sie die Jahresendabrechnung im Januar durchführen, aber die Abrechnungsbelege noch im Vorjahr buchen.

  • Status der Absprache

Jede Absprache hat einen Status. Durch die geeignete Vergabe der Statuskennzeichen für die Absprachen können Sie z.B. gewisse Absprachen vorübergehend aus der Abrechnung ausschließen.

  • Aktionen

  • Abrechnung simulieren/durchführen

Über die Felder "Abrechnung simulieren/durchführen" wird gesteuert, ob eine Abrechnung der Absprache erstellt wird. Falls der Parameter "Abrechnung simulieren" gesetzt wird, so wird die Abrechnung lediglich simuliert, d.h. der Ertrag der Absprache wird ermittelt. Es wird geprüft, ob der Abrechnungsbeleg (Faktura- bzw. Gutschriftsbeleg) erstellt werden kann. Die Belege werden jedoch nicht verbucht. Das Abrechnungsdatum darf bei der Abrechnungssimulation beliebig gewählt werden.

  • Konditionssätze zwischenabrechnen/abrechnen

Über die Felder "Konditionssätze zwischenabrechnen/abrechnen" wird gesteuert, ob Sie lediglich eine vorzeitige Zwischenabrechnung oder die letzte Abrechnung des Konditionssatzes durchführen wollen. Das System prüft bei einer vorzeitigen Zwischenabrechnung anhand des bereits aufgelaufenen Lieferantenumsatzes, ob bereits vor dem Gültigkeitsende des Konditionssatzes ein Ertrag generiert werden kann.

  • Art der Ertragsaufteilung auf die Werke

Wenn Sie durch die Wahl der Abrechnungsart (Customizing, Abspracheart) festgelegt haben, dass der Ertrag eines Konditionssatzes auf ein Konto des Betriebes gebucht werden soll, so können Sie hier festlegen, ob die Aufteilung des Ertrages umsatzanteilig, d.h. nach Anteil des Betriebes an der Konditionsbasis, oder gleichmäßig, d.h. nach der Anzahl der beteiligten Betriebe, erfolgen soll.

  • Sortierung der Listausgabe

Hier können Sie die Reihenfolge beeinflussen, in der das Abrechnungsprogramm die Absprachen abarbeitet und auflistet.

Abrechnung im Batch

Der Start der Abrechnung im Batch ist möglich. Zu diesem Zweck muss lediglich eine Selektionsvariante für das Programm RWMBON01 erstellt und ein Job eingeplant werden.

Die vorzeitige Abrechnung von Konditionssätzen (Abrechnungsdatum in der Zukunft) ist aus Sicherheitsgründen im Batch nur zulässig, wenn Sie die Konditionssätze lediglich zwischenabrechnen.

Voraussetzungen

Um die Abrechnung durchzuführen, muss der Status der Absprache größer oder gleich dem Minimalstatus der Abspracheart sein.

Falls ein Umsatzabgleich für die Absprache vorgesehen ist, so muss dieser vor der Endabrechnung durchgeführt worden sein.

Falls die Absprache nur dann abgerechnet werden soll, wenn keine offenen Einkaufsbelege vorhanden sind, so führen Sie vorweg eine manuelle Prüfung mit Hilfe des Reports RWMBON10 durch.

Ausgabe

Die Ausgabe zeigt wichtige Daten der Absprache wie Konditionsgewährer, Gültigkeitszeitraum oder Status der Absprache an.

Es werden alle angerechneten Konditionsätze der Absprache angezeigt. Zu jeder Kondition werden die Staffel- und Konditionsbasis und der daraus resultierende Konditionsbetrag und -ertrag angezeigt. Der bereits in vorangegangenen Abrechnungen oder in einer Zwischenabrechnung abgerechnete Ertrag wird verrechnet.

Von der Liste kann in die Absprachepflege verzweigt werden. Falls ein Faktura- oder Gutschriftsbeleg erzeugt wurde, kann dieser angewählt werden.

Der Report ist interaktiv, d.h. durch Doppelklick mit der Maustaste auf ein Objekt wird in die Anzeige dieses Objektes verzweigt. Durch Doppelklick auf den Konditionsgewährer wird z.B. in die Anzeige der Lieferantendaten verzweigt.

Eine Vielzahl von weiteren Funktionen unterstützt Sie bei Ihrer Arbeit. Markieren Sie mit dem Cursor das entsprechende Objekt, und rufen Sie die zugehörige Funktion aus der Menüleiste auf.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7010 Date: 20240531 Time: 194154     sap01-206 ( 116 ms )