Ansicht
Dokumentation

RWRF_PRGRP_RFC_UPLOAD - Programm RWRF_PRGRP_RFC_UPLOAD

RWRF_PRGRP_RFC_UPLOAD - Programm RWRF_PRGRP_RFC_UPLOAD

General Material Data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Um Preisstufengruppen in großer Anzahl anzulegen oder zu bearbeiten, können Sie den Funktionsbaustein WRF_PRGRP_MAINTAIN_RFC nutzen. Die BAPI-konforme Schnittstelle kann über ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Daten aus verschiedensten Quellen befüllt werden.

Die eingelesenen Daten werden auf ihre logische Richtigkeit überprüft. Jeder neue oder veränderte Datensatz einer Preisstufengruppe wird mit dem aktuellen Stand der Preisstufengruppendaten auf der Datenbank verglichen. Das Resultat der Änderung durchläuft die gleichen Prüfungen wie in den Bearbeitungstransaktionen. So ist gewährleistet, dass nur konsistente Daten ins System geschrieben werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Funktionsbausteins WRF_PRGRP_MAINTAIN_RFC.

Integration

Voraussetzungen

Die Importdatei ist wie folgt aufzubauen (Tabellenkalkulation):

Kontrollparameter Preisstufengruppe Preisstufengruppentyp Preisstufengruppenwährung
P TEST001 1 EU
PX TEST001 X X

Kontrollparameter Preisstufengruppe Sprache Preisstufengruppenbezeichnung
T TEST001 DE TEST RFC

Kontrollparameter Preisstufengruppe Datum_von Datum_bis Preisraster Löschvormerkung
S TEST001 22.02.2005 23.02.2005 001
SX TEST001 X X
S TEST001 24.02.2005 26.02.2005 002
SX TEST001 X X

Kontrollparameter Preisstufengruppe Preisraster Preisstufen Preislimit Preislagentyp
L TEST001 001 001 12.00 U
LX TEST001 001 001 X X
L TEST001 001 002 14.00 M
LX TEST001 001 002 X X
L TEST001 001 003 15.00 O
LX TEST001 001 003 X X

Der Kontrollparameter hat folgende Bedeutung:

Kontrollparameter Bedeutung
P Preisstufengruppenkopf
PX Segmentzeile zur Aktivierung/Deaktivierung
T Textzeile in jeweiliger Sprache als Bezeichnung
S Preisraster (S für Schema)
SX Segmentzeile zur Aktivierung/Deaktivierung
L Preisstufe (L für Level)
LX Segmentzeile zur Aktivierung/Deaktivierung

Über die Segmentzeile werden mit gesetztem X die Felder der dazugehörigen Datenzeilen für den Import aktiviert. Nur diese Werte werden später verbucht.

Werden die Daten im CSV-Format abgespeichert, stehen sie der Anwendung zur Verfügung:

P;TEST001;1;EU;;
PX;TEST001;X;X;;
T;TEST001;DE;TEST RFC;;
S;TEST001;22.02.2005;23.02.2005;001;
SX;TEST001;X;X;;
S;TEST001;24.02.2005;26.02.2005;002;
SX;TEST001;X;X;;
L;TEST001;001;001;12.00;U
LX;TEST001;001;001;X;X
L;TEST001;001;002;14.00;M
LX;TEST001;001;002;X;X
L;TEST001;001;003;15.00;O
LX;TEST001;001;003;X;X

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6839 Date: 20240531 Time: 062436     sap01-206 ( 47 ms )