Ansicht
Dokumentation

RWVKP05U - Umsetzung Kalkulationsbelege: Füllen des Feldes WKBP-KNUMH_V

RWVKP05U - Umsetzung Kalkulationsbelege: Füllen des Feldes WKBP-KNUMH_V

Vendor Master (General Section)   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Ab dem Release 4.5A wird für jede Kalkulationsposition, zu denen Konditionen gesichert wurden (Belegpositionsstatus C im Kalkulationsbeleg) auch die Konditionssatznummer zur Kondition des Verkaufspreises im Kalkulationsbeleg gesichert. Hierzu wurde die Datenbanktabelle WKBP (Kalkulationsbeleg: Position) umd das Tabellenfeld KNUMH_V (Nummer Konditionssatz des Verkaufspreises) erweitert. Für Kalkulationsbelege, die vor dem Release 4.5A erstellt wurden, ist dieses Feld, nach einem Releasewechsel auf 4.5A oder auf einspäteres Release, mit dem Null-Wert belegt. Mit dem Umsetzungsreport RWVKP05U können Kalkulationsbelege, die vor dem Release 4.5A erstellt wurden, nachträglich um die Konditionssatznummer zur Kondition des Verkaufspreises ergänzt werden. Durch die Ergänzung der Konditionssatznummer ergeben sich Performance-Vorteile bei der Archivierung, da über die Konditionssatznummer ein erleichterter Zugriff auf die zu einem Beleg gehörige Verkaufspreiskondition möglich ist.

Verwendung

Diesen Report können Sie dazu verwenden, die im Zusammenhang mit der Archivierung von Kalkulationsbelegen anfallende zeitliche Verarbeitungslast zu verringern, wenn im System ein hoher Anteil von Kalkulationsbelegen, die vor dem Release 4.5A erstellt wurden, vorhanden ist. Folgende Überlegungen sollen verdeutlichen, wann ein Einsatz des Reports zu empfehlen ist: Während eines Archivierungslaufes wird geprüft, ob zu einer Kalkulationsbelegposition eines Kalkulationsbeleges noch relevante Konditionen existieren, die nach dem Archivierungsstichtag Gültigkeit besitzen. Häufig ist der Anteil der hiernach archivierbaren Kalkulationsbelegpositionen im Bezug auf die insgesamt selektierten Kalkulationsbelegpositionen gering, wenn beispielsweise bei periodischen Archivierungsläufen mit wenig konkreten Selektionkriterien gearbeitet wird. Werden in einem Unternehmen die Verkaufskonditionen relativ selten geändert, so kann es vorkommen, daß eine bestimmte Kalkulationsbelegposition, die vor dem Release 4.5A erstellt wurde, mehrfach überprüft wird, bevor sie selbst, nachdem eine neue Kalkulation für die zugehörige Artikel-/Organisationsebenenkombination angelegt worden ist, archiviert werden kann. Werden dagegen im einem Unternehmen die Verkaufspreiskonditionen häufig geändert, so werden damit verbunden auch die Kalkulationsbelegpositionen, die vor dem Release 4.5A erstellt wurden, sehr schnell archiviert. Ein Einsatz diese Reports ist dann zur Performance-Verbesserung bei der Archivierung nicht geeignet.

Soll eine sehr große Zahl von Kalkulationsbelegpositionen umgesetzt werden, so empfiehlt es sich, die Verarbeitungslast durch eine geeignete Wahl der Selektionskriterien auf mehrere Reportläufe zu verteilen, z.B. 10 Reportläufe für jeweils ein Zehntel aller Betriebe für alle Artikel. Die Reportläufe sollten dann auch im Hintergrund eingeplant werden.

Weiterführende Informationen

Informationen zur Archivierung von Kalkulationsbelegen finden sich in der Programmdokumentation zu
RWVKPAW1: Archivierungs-Schreibprogramm für Objekt W_KALK






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3491 Date: 20240531 Time: 020019     sap01-206 ( 124 ms )