Ansicht
Dokumentation

R_AUTOMATED_HELP_CONFIG - Hilfe-Einstellungen konfigurieren

R_AUTOMATED_HELP_CONFIG - Hilfe-Einstellungen konfigurieren

General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie können diesen Bericht ausführen, um automatisch Hilfe-Einstellungen für Frontend und Backend in einem integrierten Deployment-Szenario zu konfigurieren.

Die Frontend-Einstellungen entsprechen den Einstellungen, die für die In-App-Hilfe auf dem SAP Fiori Launchpad relevant sind. Die Backend-Einstellungen entsprechen den Hilfe-Links, die Sie über die Menüleiste unter Mehr -> Hilfe -> Product Assistance öffnen können.

Hinweis:

Wenn Sie nur bestimmte Felder ändern wollen, können Sie Berichtsvarianten verwenden.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Der Auswahlknopf „Integriertes Deployment“ ist standardmäßig ausgewählt, der Auswahlknopf „Hub-Deployment-Szenario“ ist nicht ausgewählt.

Die folgenden Gruppen werden für beide Deployment-Szenarien angezeigt:

  • Allgemeine Einstellungen
  • Frontend-Einstellungen
  • Backend-Einstellungen

Im Fall eines integrierten Deployment-Szenarios führen Sie die Transaktion einmalig im Backend aus, um sowohl Backend- als auch Frontend-Einstellungen zu konfigurieren.

Im Hub-Deployment-Szenario führen Sie die Transaktion im Backend aus, um Backend-Einstellungen vorzunehmen, und in jedem Frontend-Client, um die Frontend-Einstellungen mittels RFC-Destination vorzunehmen.

Folgendes ist bereits voreingestellt:

  • Produkt
  • Version
  • Anzeige What‘s New
  • Orientierung Hilfebereich
  • URL der Lerninhalte
  • Arbeitsbereich der Learning App
  • URL der Community
  • URL des Web Assistant
  • Sprache
  • LOIO
  • Server
  • Pfad

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie in der F1-Hilfe des jeweiligen Felds.

Folgende Parameter werden automatisch im Hintergrund eingestellt:

  • nohelpmode

    Standardmäßig ist dieser Wert auf ‚Karussell‘ gesetzt. Der Hilfebereich ist entweder leer oder er enthält die Kachel „Learning App“, sofern konfiguriert.
  • Useglobalhelp

    Standardmäßig ist dieser Wert auf ‚true‘ gesetzt. Es werden bestimmte Hilfekacheln für SAP GUI für HTML sowie Web-Dynpro-Apps angezeigt, die auf dem SAP Fiori Launchpad laufen. Die Kacheln beschreiben, wie man die zusätzliche Hilfe für das jeweilige System, d.h. SAP GUI für HTML oder Web Dynpro, aufruft.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Bericht aktualisiert folgendes:

  • Eingaben für die Plattformen NONE, ITS, WN32 und MF und für die Bereiche IWBHELP und XML_DOCU auf der Registerkarte "PlainHtmlHttp. Außerdem wird die Standardsprache in der Transaktion "Bereichsabhängige Hilfe" auf EN gesetzt (SR13). Die Eingaben auf allen anderen Registerkarten bleiben unverändert.
  • Die Web-Assistant-Einstellungen in Transaktion FLP Customer Settings (/UI2/FLP_CUS_CONF).

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3935 Date: 20240531 Time: 091324     sap01-206 ( 55 ms )