Ansicht
Dokumentation

R_EHFND_FILL_CHM_BY_EHS_SUBST - Übertragung von Chemikalien

R_EHFND_FILL_CHM_BY_EHS_SUBST - Übertragung von Chemikalien

General Material Data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mithilfe dieses Berichts können Sie in Environment, Health and Safety Chemikalien anlegen, indem Sie die Stoffdaten aus einer Spezifikation mit der Art Realstoff oder Realstoffgruppe aus der Spezifikationsdatenbank von SAP EHS Managementals Bestandteil von SAP ERP oder von Produktsicherheit als Bestandteil von SAP S/4HANA replizieren. Sie können diesen Bericht erneut ausführen, um die Chemikalien in Environment, Health and Safetyals Bestandteil von SAP S/4HANA zu aktualisieren, wenn Datenänderungen in der Spezifikationsdatenbank vorgenommen wurden.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben in der Anwendung SAP EHS Managementals Bestandteil von SAP ERP oder in der Anwendung Produktsicherheit als Bestandteil von SAP S/4HANA nach Stoffen gesucht, aus denen Sie Daten in Environment, Health and Safety übertragen möchten. Unter Hilfsmittel haben Sie die Ergebnisse als Treffermenge gesichert.
    Hinweis: Es können nur Stoffe von der Trefferliste übertragen werden.
  • Sie haben in Environment, Health and Safety die folgenden Berichte ausgeführt:
  • Bericht Übertragung von Phrasen zum Replizieren von Phrasen, die in der Spezifikationsdatenbank zum Konfigurieren von Tabellen in Environment, Health and Safety verwendet werden. Beachten Sie die in der Migrationsberichtsdokumentation enthaltenen zusätzlichen Informationen zur Handhabung von Duplikaten.

  • Bericht Übertragung von AGW-Daten zum Anlegen von Listenstoffen und Arbeitsplatzgrenzwerten (AGWs) in Environment, Health and Safety.

  • Sie haben folgende Customizing-Aktivitäten durchgeführt:
    Hinweis: Die technischen Schlüssel der Phrasen in der Spezifikationsdatenbank müssen mit den entsprechenden Customizing-Einträgen im System Environment, Health and Safety identisch sein. Daher muss der neue Eintrag aus dem Schlüssel für den Phrasenkatalog und der Phrasen-ID bestehen.

  • Gefährlichkeitsmerkmale festlegen und Gefahrensymbole zuordnen
    Sie müssen für alle Gefährlichkeitsmerkmale, die Sie übertragen möchten, neue Einträge anlegen. Ordnen Sie den neuen Einträgen die mit dem Standardsystem ausgelieferten Gefahrensymbole zu.
    Sie müssen alle mit dem Standardsystem ausgelieferten Customizing-Einträge löschen, um doppelte Einträge in dieser Customizing-Aktivitäten zu vermeiden.

  • Wenn Sie SAP EHS Managementals Bestandteil von SAP ERP oder Produktsicherheit als Bestandteil von SAP S/4HANA und Environment, Health and Safety auf unterschiedlichen Systemen verwenden, haben Sie auf dem System Environment, Health and Safety in der Customizing-Aktivität RFC-Destination für System-Callback angeben eine RFC-Destination konfiguriert, und Sie haben die RFC-Destination als DEST_EHS in der Customizing-Aktivität Destinationen für die Integration angeben hinzugefügt.

Funktionsumfang

Der Bericht liest die Attribute der Spezifikationen gemäß der Konfiguration im Business Add-In BAdI: Übertragung von Chemikalien und repliziert die Daten einer Spezifikationsdatenbank in den Chemikalien im System Environment, Health and Safety.

Der Bericht überträgt außerdem gefährlicher Inhaltsstoffe und die Komponente mit Arbeitsplatz-Steuerparametern. Da gefährliche Inhaltsstoffe Listenstoffe sind, legt der Bericht außerdem die erforderlichen Listenstoffe an bzw. aktualisiert diese. Der Bericht repliziert die Daten einer Spezifikation in die folgenden Attribute eines Listenstoffs:

  • Listenstoffname (in allen relevanten Sprachen)

Selektion

Sie können den Bericht ausführen oder ihn als Hintergrundjob einplanen, damit er regelmäßig ausgeführt wird.

Wenn Sie den Bericht im Dialogmodus ausführen, können Sie folgende Optionen auswählen:

  • Im Testmodus ausführen: Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, überträgt der Bericht keine Daten. Sie können in der Transaktion SLG1 (Anwendungsprotokoll: Protokolle anzeigen) prüfen, ob Warnungen oder Fehler während der Verarbeitung aufgetreten sind.
    Hinweis:Im BOPF werden einige Validierungen nur durchgeführt, wenn die Daten in der Datenbank gesichert werden. Selbst wenn der Testlauf erfolgreich war, kann der tatsächliche Datentransfer daher beim Sichern der Daten immer noch fehlschlagen.

Standardvarianten

Das Standardsystem enthält keine Varianten.

Ausgabe

Der Bericht verwendet die Daten aus der Spezifikationsdatenbank, um neue Chemikalien anzulegen. Bei einer zweiten Ausführung des Berichts wird eine Aktualisierung dieser Objekte ausgelöst. Das bedeutet, wenn in der Spezifikation Daten geändert werden, wird eine neue Revision für die Chemikalie erstellt. Wenn die übertragenen Daten mit den Daten in der aktuellen Revision für die Chemikalie übereinstimmen, wird keine neue Revision erstellt. Der Bericht aktualisiert keine Objekte, die manuell im System Environment, Health and Safety angelegt wurden.
Hinweis:Sie können den Bericht nur einmal pro Tag ausführen, da die kürzeste Revisionsperiode einen Tag beträgt.

Aktivitäten

Führen Sie den Bericht manuell aus, oder planen Sie einen Job ein, bei dem Chemikalien in regelmäßigen Abständen gemäß den Spezifikationen in der Spezifikationsdatenbank aktualisiert werden. Planen Sie bei Bedarf einen Job ein, der jede Nacht ausgeführt wird.

Hinweis: Wenn Sie den Bericht in einem Job einplanen, müssen Sie außerdem Jobs für die Berichte Übertragung von Phrasen und Übertragung von AGW-Daten einplanen.

Sie können das Ergebnis des Berichts in der Transaktion SLG1 (Anwendungsprotokoll: Protokolle anzeigen) für folgende Objekte prüfen:

  • Objekt: EHFND_REP_FILL
  • Unterobjekt: FILL_CHM_BY_EHS_SUB

Beispiel

Beispiel 1:Einträge für Gefährlichkeitsmerkmal vornehmen:

In einer Spezifikation geben Sie die Phrase N02.00900540 als Gefährlichkeitsmerkmal Giftig aus dem Phrasenkatalog CUST ein.
Wenn Sie diese Spezifikation übertragen möchten, müssen Sie im Customizing in Environment, Health and Safety die folgenden Daten eingeben, bevor Sie den Bericht ausführen:

  • Sie müssen in der Customizing-Aktivität Gefährlichkeitsmerkmale festlegen und Gefahrensymbole zuordnen die neuen Gefährlichkeitsmerkmale CUST-N02.00900540 mit der Beschreibung Giftig anlegen und das Gefahrensymbol EHFND_GS_T zuordnen.

Beispiel 2:Einträge für Gefahrenhinweise prüfen:

Sie geben in einer Spezifikation die Phrase N15.00930810 als Gefahrenhinweis H280 (Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.) aus dem Phrasenkatalog CUST ein.
Wenn Sie diese Spezifikation übertragen möchten, müssen Sie im Customizing in Environment, Health and Safety die folgenden Daten prüfen, bevor Sie den Bericht ausführen:

  • In der Customizing-Aktivität Gefahrenhinweise angeben und Gefahren zuordnen steht der neue Gefahrenhinweis CUST-N15.00930810 mit der Beschreibung H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. zur Verfügung.Diesem neuen Gefahrenhinweis ist die Gefahr EHHSS_HZC_CHE_EXPL zugeordnet.
  • In der Customizing-Aktivität Gefahrenhinweise zu Gefahrenklassen oder -kategorien zuordnen steht ein neuer Eintrag mit der Gefahrenklasse oder dem Gefahrentyp EHFND_CHC_08_GPD und dem Gefahrenhinweis CUST-N15.00930810 zur Verfügung.





BAL Application Log Documentation   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12826 Date: 20240531 Time: 015825     sap01-206 ( 194 ms )