Ansicht
Dokumentation

R_EHPRC_MIGRATE_CHECK - Stammdaten für Migration von SPRC 2.0/CfP 2.2 nach SAP EHS Mgmt prüfen

R_EHPRC_MIGRATE_CHECK - Stammdaten für Migration von SPRC 2.0/CfP 2.2 nach SAP EHS Mgmt prüfen

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Bericht prüft die Datenbank vor der Migration von SAP Product and REACH Compliance 2.0 oder Compliance for Products 2.2 nur auf Component Extension 3.0 oder höher for SAP EHS Management.

Sie können diesen Bericht ausführen, um mögliche Fehler zu erkennen, die im Migrationsprozess auftreten können. Der Bericht erzeugt Einträge im Anwendungsprotokoll, sodass Sie die Daten vor der Migration vorbereiten können. Nachdem Sie die Fehler behoben haben, können Sie den Bericht erneut ausführen, um sicherzustellen, dass keine weiteren möglichen Probleme vorhanden sind.

Sie können diesen Bericht im Dialogmodus oder als Hintergrundjob ausführen. Wenn Sie mehrere Prüfungen durchführen oder mehrere Materialtypen auswählen möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen Bericht als Hintergrundjob auszuführen, da er einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Im Dialogmodus kann eine Anwendungszeitüberschreitung auftreten.

Bei umfangreichen Datenbanken kann dieser Bericht mehrere Stunden in Anspruch nehmen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, nicht alle Prüfungen auf einmal auszuwählen, sondern sie nacheinander auszuführen.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie verwenden SAP Product and REACH Compliance 2.0 oder Compliance for Products 2.2 und führen nur ein Upgrade auf Component Extension 3.0 oder höher for SAP EHS Management durch.
  • Sie haben zuvor folgende Berichte ausgeführt:
  • R_EHPRC_DATA_MIGRATE (Namensraummigration)

  • R_EHPRC_COMP_PROP_MIGRATE (Zusammensetzungen, Eigenschaften und Merkmale von CfP 2.2 migrieren)

  • Sie können den Bericht nicht mehrmals gleichzeitig ausführen. Wenn Sie den Bericht ein zweites Mal ausführen, tritt ein Fehler auf, und das System bricht die zweite Ausführung ab.

Funktionsumfang

Der Bericht enthält mehrere Prüfungen, die unabhängig voneinander laufen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Selektionskriteriums.

Selektion

Wählen Sie einen oder mehrere der folgenden Materialtypen für die Ausführung der Prüfungen aus:

  • Werkstoffe
  • Lieferantenspezifikationen
  • Komponenten und Produkte

Wählen Sie aus, welche der folgenden Prüfungen Sie ausführen möchten:

  • Fehlende Lieferanten prüfen
Hierbei wird geprüft, ob sich die Spezifikationen auf Lieferanten beziehen, die in der Datenbanktabelle LFA1 (der Lieferantenstammtabelle) nicht vorhanden sind. Mit diesem Bericht ermitteln Sie die Spezifikationen, in denen die fehlenden Lieferanten verwendet werden.
  • Masseninfo prüfen
Hierbei werden die Gewichtsinformationen aller Spezifikationen geprüft. Zudem wird geprüft, ob in der Gewichtstoleranz ungültige Zeichen vorhanden sind (nur Zahlen und ein Dezimalzeichen sind zulässig).
  • Kategoriezuordnung prüfen
Hierbei wird für alle Spezifikationen geprüft, ob ihre Kategorie den Objektkategorien von Konformitätsdaten zugeordnet werden kann. Konfigurieren Sie die Zuordnung in der Customizing-Aktivität Materialtyp zu Konformitätsdaten zuordnenunter Produktsicherheit → Produktkonformität → Allgemeine Konfiguration → Produkt- und Spezifikationsdatenbank → Spezifikationsverwaltung → Konformitätsobjekt.
  • Bereiche in Zusammensetzung prüfen
Hierbei wird für alle Zusammensetzungen geprüft, ob Bereiche vorhanden sind (Mindestwert < Istwert < Höchstwert). Wenn der Istwert verfügbar ist, wird er von der Datenmigration verwendet. Wenn der Istwert nicht verfügbar, der Höchstwert jedoch vorhanden ist, verwendet die Datenmigration den Höchstwert.
  • Bereiche für deklarationspflichtige Stoffe prüfen
Hierbei wird für alle deklarationspflichtigen Stoffe geprüft, ob Bereiche vorhanden sind (Istwert < Höchstwert). Wenn beide Werte verfügbar sind und der Höchstwert größer ist als der Istwert, verwendet die Datenmigration den Höchstwert.
  • Gemischte Objekte in Einsatzzusammensetzung prüfen
Hierbei wird geprüft, ob ein Stoff in der Einsatzzusammensetzung sowohl über Werkstoffe oder Oberflächen einerseits und sonstige Materialtypen andererseits verfügt.
  • Ausnahmenzuordnung prüfen
Hierbei wird bei allen Ausnahmen geprüft, ob sie für die Prüfung noch verwendet werden können. Wenn Sie eine Zuordnung von alten und neuen Ausnahmen benötigen, verwenden Sie die Tabelle EHPRCC_EXM_MAP in der Transaktion SM31.
  • Aktive gesetzliche Liste prüfen
Hierbei wird für jeden Wert im Merkmal Prüfergebnis (SAP_RCS_MATCHK) geprüft, ob eine entsprechende aktive gesetzliche Liste vorhanden ist.
  • Veraltete Prüfungen prüfen
Hierbei wird geprüft, ob die zu migrierenden Spezifikationen über Prüfungen auf gesetzliche Listen verfügen, die in Component Extension 3.0 oder höher for SAP EHS Management nicht unterstützt werden.
  • Ungültige Spezifikationen in Zusammensetzung prüfen
Hierbei wird geprüft, ob eine Zusammensetzung Spezifikationen enthält, die nicht mehr existieren. Möglicherweise wurden die Spezifikationen von Ihnen gelöscht.
  • Ungültige deklarationspflichtige Stoffe prüfen
Hierbei wird geprüft, ob es deklarationspflichtige Stoffe gibt, für die kein Listenstoff vorhanden ist oder deren Listenstoff nicht zur entsprechenden Revision einer gesetzlichen Liste gehört.
  • Material-IDs prüfen
Hierbei wird geprüft, ob Material-IDs NUM.MATNR vorhanden sind, die sich auf nicht vorhandene Materialien beziehen.
  • Materialzuordnung prüfen
Hierbei wird geprüft, ob die Materialzuordnung (Tabelle ESTMJ) nicht vorhandene Materialien enthält.

Standardvarianten

Sie können Hintergrundjobs mit einer der folgenden Optionen verwenden:

  • Hintergrundjob ohne Definition einer Berichtsvariante
Wenn Sie den Bericht als Hintergrundjob ohne festgelegte Berichtsvariante ausführen, arbeitet der Bericht so, als ob Sie alle Optionen ausgewählt hätten, und führt sämtliche Prüfungen durch.
  • Hintergrundjob mit Definition einer Berichtsvariante
Durch die Angabe einer Berichtsvariante können Sie die unter Auswahl beschriebenen Parameter ändern. Sie können z.B. nur einige der Prüfungen auswählen oder die Materialtypen beschränken.

Ausgabe

Anwendungsprotokoll

Das Anwendungsprotokoll (Transaktion SLG1, Objekt EHPRC_MIGRATE, Unterobjekt CDO_MIGRATION) enthält Informationen über jede ausgewählte Prüfung und die aufgetretenen Fehler oder Warnungen.

Wenn der Bericht im Dialogmodus ausgeführt wird, schreibt das System das Anwendungsprotokoll und zeigt den Inhalt des Anwendungsprotokolls automatisch auch auf dem Bild an. Sie können die Daten später mithilfe der Transaktion SLG1 erneut anzeigen.

Wenn das Anwendungsprotokoll Fehler enthält, korrigieren Sie die Daten, bevor Sie die nächsten Migrationsberichte starten.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9887 Date: 20240531 Time: 020521     sap01-206 ( 135 ms )